General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 15. April 2016
105 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result -
30 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
35 KB, PDF
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom April 2016
40 KB, PDF
In der heute veröffentlichten Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom April 2016 meldeten die Banken im Euroraum unter dem Strich eine weitere Lockerung ihrer Richtlinien für Unternehmenskredite im ersten Jahresviertel 2016 (Nettosaldo von -6 % gegenüber -4 % im Schlussquartal 2015); sie fiel etwas stärker aus als in der vorangegangenen Umfrage erwartet.
-
April results of the Bank Lending Survey (BLS) in Germany
In the first quarter of 2016, German credit institutions adjusted their lending policies in the three surveyed lines of business in a variety of ways, as is revealed by the latest Bank Lending Survey (BLS) conducted among banks domiciled in Germany.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Februar 2016
204 KB, PDF
Im Februar 2016 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 19 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Anstieg der Forderungen um 112 Mrd € und ein Rückgang der Verbindlichkeiten um 9 Mrd € zu verzeichnen.
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
33 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom März 2016 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
73 KB, PDF
Weniger günstige Kreditkonditionen für die Geschäftspartner im gesamten Spektrum an wertpapierbesicherten Finanzierungen und OTC-Derivate-Transaktionen. Ungünstigere nichtpreisliche Konditionen für wertpapierbesicherte Finanzierungen, gleichzeitig günstigere Finanzierungssätze für viele Sicherheitenkategorien.
-
Summary of the April Monthly Report
Since the beginning of the financial crisis in summer 2007, it has become a particularly challenging endeavour to analyse and forecast price developments. In Germany, as in most of the other large industrial countries, the inflation rate fell considerably during the Great Recession. Once the economy rebounded, inflation went up again rather quickly until the end of 2011; in 2012, it fell noticeably again and has remained surprisingly low amidst the positive developments in the labour market.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
44 KB, PDF
-
Bundesbank President Weidmann stresses central bank independence
14.04.2016 DE FR
Bundesbank President Jens Weidmann has stressed the European Central Bank’s independence. In an interview with the Financial Times, Weidmann pointed out that the debate in Germany was too narrow and was not focusing enough on the broader macroeconomic consequences of current monetary policy.
-
Die Zukunft des Bargelds 8. Forum Privater Haushalt - "Geld - geprägte Freiheit für den Verbraucher?"
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
33 KB, PDF
-
US-Botschafter zu Gast in der Bundesbank
30.03.2016 No English translation available
John B. Emerson, Botschafter der USA in Deutschland, hat in Hamburg über die Beziehungen zwischen Deutschland und Amerika gesprochen.
-
EZB ernennt Anne-Sylvie Catherin zur Leiterin der Generaldirektion Personal
59 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) ernennt Anne-Sylvie Catherin, 46, zur Leiterin der Generaldirektion Personal. Sie tritt ihr neues Amt spätestens am 1. September 2016 an und untersteht Michael Diemer, dem Chief Services Officer.
-
Strong demand for €5 collector coin
14.04.2016 DE FR
The Federal Ministry of Finance has started issuing the €5 "Planet Earth" collector coin as of 14 April 2016. The new collector coin has met with such strong demand that it is already out of stock at many Bundesbank branches.
-
Der Vertrag über die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion - Die Vorstufe zur Deutschen Einheit Rede beim Festakt "25 Jahre deutsch-deutsche Währungsunion" in Leipzig
Rede von Dr. Theodor Waigel, Bundesminister a.D.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 8. April 2016
102 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2046) - Auction result -
29 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Februar 2016
265 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen sank von 0,7 % im Januar 2016 auf 1,0 % im Februar.
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
33 KB, PDF
-
Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im Februar 2016
Die Bruttoemissionen am deutschen Rentenmarkt lagen im Februar 2016 mit 130,0 Mrd € leicht über dem Wert des Vormonats (122,8 Mrd €). Nach Abzug der gegenüber dem Vormonat niedrigeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 19,5 Mrd €. Ausländische Schuldverschreibungen wurden für netto 12,2 Mrd € am deutschen Markt untergebracht. Im Ergebnis nahm damit der Umlauf von Schuldverschreibungen in Deutschland um 31,7 Mrd € zu.
-
Monthly Report: The role of ANFA in implementing monetary policy
11.04.2016 DE FR
The Agreement on Net Financial Assets (ANFA) regulates the leeway that the euro-area central banks have for operations conducted on their own responsibility and liability.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2016
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Januar 2016 einen Überschuss von 13,2 Mrd €. Das Ergebnis lag um 13,1 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dahinter standen sowohl ein niedrigerer Aktivsaldo im Warenhandel als auch eine Verschlechterung des Saldos im Bereich der "unsichtbaren" Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.