General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Dr Joachim Nagel President of the Deutsche Bundesbank, Member of the Governing Council of the European Central Bank
Since January 2022
President of the Deutsche Bundesbank
Member of the Governing Council of the ECB -
-
Freiräume zum Ausprobieren für Data Scientists Direkteinstieg – Data Science
23.12.2024 No English translation available
Neben dem wertschätzenden Umfeld schätzt Georg die spannenden fachlichen Aufgaben bei der Bundesbank, die ihm Raum zum Ausprobieren und Weiterentwickeln geben.
-
Museumsuferfest 2025
Das Geldmuseum nimmt auch in diesem Jahr wieder am Frankfurter Museumsuferfest teil. Von Freitag, dem 29. August, bis zum Sonntag, dem 31. August, steht unser Zelt mit zahlreichen Attraktionen (u.a. Schreddergeld-Schätzspiel, Glücksrad und Quiz) auf der Frankfurter Seite des Mains zwischen Eisernem Steg und Untermainbrücke. Das Geldmuseum selbst ist in dieser Zeit geschlossen.
-
Forecast for Germany: significantly gloomier growth outlook
13.12.2024 DE
The German economy is not only struggling with persistent economic headwinds, but also with structural problems,
said Bundesbank President Joachim Nagel, presenting the Bundesbank’s new Forecast for Germany. The Bundesbank projects a slight decline of 0.2 % in real gross domestic product (GDP) in 2024 and only a slight rise in 2025. The labour market, too, is now responding noticeably to the protracted weakness of the economy. The inflation rate remains elevated in 2025, but is likely to return to 2 % in the years that follow. -
-
Neuer Go-live-Termin des ECMS und Anpassungen des Projektplans
20.12.2024 No English translation available
-
“The beast of inflation has been tamed” Interview with Focus
In an interview with the news magazine Focus, Bundesbank President Joachim Nagel talks about how inflation will develop over the next few years and what the change in US presidency could mean for Europe. He also explains the advantages of the digital euro for both retailers and customers.
-
EZB veröffentlicht Statistik der Bankenaufsicht über bedeutende Institute für das dritte Quartal 2024
511 KB, PDF
Aggregierte harte Kernkapitalquote im dritten Quartal 2024 bei 15,72 % (nach 15,81 % im Vorquartal und 15,61 % ein Jahr zuvor).
-
Neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld Erprobungsphase des Eurosystems erfolgreich abgeschlossen
20.12.2024 No English translation available
-
Sanktionen der EZB gegen BNP Paribas Fortis SA/NV wegen Falschmeldung der Kapitalanforderungen
180 KB, PDF
Die EZB verhängt eine Geldbuße in Höhe von 10,4 Mio. € gegen BNP Paribas Fortis SA/NV wegen eines vorsätzlichen Verstoßes gegen Meldevorschriften für das Kreditrisiko. Die Bank verwendete trotz festgestellter schwerwiegender Mängel interne Modelle zur Berechnung der Eigenmittelanforderungen.
-
Payments Symposium: global challenges in the digital age
08.10.2024 DE
The world is becoming increasingly digital – this presents a whole host of challenges for payments in Europe, but also opens up opportunities as a result of innovations. The Bundesbank’s Payments Symposium 2024 saw around 250 experts from the business community, academia and state institutions come together to discuss this topic, including Bundesbank Executive Board member Burkhard Balz and Piero Cipollone, member of the Executive Board of the European Central Bank.
-
Aufsatz zur Stagnation des deutschen TARGET-Saldos im „ifo Schnelldienst“
20.12.2024 No English translation available
-
An der Schnittstelle von Technologie und Nachhaltigkeit Direkteinstieg – Data Science
20.12.2024 No English translation available
Lisa arbeitet mit neuen Methoden, um Nachhaltigkeitsdaten zu gewinnen und deren Qualität zu verbessern.
-
Digitale Zahlungen nehmen weiter zu, allerdings langsamer als bisher; Bargeld bleibt weiterhin das meistgenutzte Zahlungsmittel
242 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die Ergebnisse der jüngsten Studie zum Zahlungsverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher im Euroraum (SPACE) veröffentlicht. Trotz des anhaltenden Trends zur Nutzung digitaler Zahlungsinstrumente wurde 2024 weiterhin ein erheblicher Teil der Zahlungen in bar abgewickelt.
-
EZB ernennt Karin Turner-Hrdlicka zur Leiterin der Generaldirektion Vor-Ort-Prüfungen und Prüfungen interner Modelle
125 KB, PDF
Karin Turner-Hrdlicka wird für Vor-Ort-Prüfungen und Prüfungen interner Modelle der direkt vom Einheitlichen Aufsichtsmechanismus beaufsichtigten Banken verantwortlich sein. Weiterhin wird sie zur Identifizierung von Risiken sowie zur Bestimmung von Aufsichtsprioritäten beitragen.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Oktober 2024
375 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im September 2024 einen Überschuss von 37 Mrd. € auf (nach 35 Mrd. € im Vormonat).
-
SEPA procedural rules for other account holders without a bank sort code
23.04.2018 DE
Other account holders without a bank sort code have to observe the following procedural rules when submitting SEPA credit transfers, direct debits and card payments.
-
Festrede anlässlich der Verabschiedung von Prof. Edgar Bohn Verabschiedung von Prof. Edgar Bohn, Vorstandsvorsitzender des Badischen Gemeinde-Versicherungs-Verbands (BGV)
-
-
EZB veröffentlicht neue Indikatoren für die Lohnentwicklung („Wage Tracker“)
403 KB, PDF
Regelmäßige Veröffentlichung der Indikatoren am ersten Mittwoch um 10:00 Uhr nach der geldpolitischen Sitzung des EZB-Rats. Der Indikator für Dezember deutet darauf hin, dass von den Tariflöhnen 2025 insgesamt ein geringerer Kostendruck ausgehen wird als 2024
-
EZB und EIOPA schlagen europäischen Ansatz zur Verringerung der wirtschaftlichen Folgen von Naturkatastrophen vor
173 KB, PDF
EZB und EIOPA unterbreiten auf der Grundlage bestehender nationaler und EU-weiter Strukturen einen Vorschlag für einen möglichen Ansatz auf EU-Ebene, um die Versicherungslücke bei Naturkatastrophen zu verringern.
-
Übernahme nach abgeschlossener Ausbildung Ausbildungsgänge – Kaufleute für Büromanagement
18.12.2024 No English translation available
Enis haben seine Praxisphasen im Bereich Personalmanagement besonders viel Freude bereitet. Im Anschluss an seine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung hat er nun das Glück, in genau diesem Bereich zu arbeiten, um so zukünftige Auszubildende beim Start in ihr Berufsleben zu unterstützen.
-
International Monetary Fund (IMF)
The International Monetary Fund (IMF) was conceived at the Bretton Woods Conference in 1944, and currently has 190 member countries. Germany joined the Fund in 1952. The overarching aim of the IMF is to promote economic policy cooperation and stability in the international monetary system. Its mandate also covers financial stability issues that have monetary implications.