General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Banken und die deutsche Wirtschaft auch in Zukunft Hand in Hand? Rede im Rahmen des 4. Regensburger Wirtschaftsgesprächs IHK Regensburg
-
Deutliche Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im Dezember 2015
Am deutschen Rentenmarkt war die Emissionstätigkeit im Dezember 2015 - wie häufig zum Ende eines Jahres - schwächer als im Vormonat. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 67,2 Mrd € emittiert, verglichen mit 102,2 Mrd € im November.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Dezember 2015
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Dezember 2015 einen Überschuss von 25,6 Mrd Euro. Das Ergebnis lag um 1,3 Mrd Euro über dem Niveau des Vormonats. Ursächlich dafür waren höhere Nettoeinnahmen im Bereich der "unsichtbaren" Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen. Dies überwog den Rückgang des Aktivsaldos im Warenhandel.
-
Challenges lie ahead for the Single Supervisory Mechanism
10.02.2016 DE FR
The euro area's Single Supervisory Mechanism (SSM) has been up and running for just over a year now. At a conference in Frankfurt am Main, supervisors, bankers and academics discussed the challenges that now lie ahead in the supervisory space.
-
-
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2015
246 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen betrug im Dezember 2015 0,0 %, verglichen mit 0,1 % im November.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 5. Februar 2016
71 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Discussion paper: Monetary policy can increase banks' risk appetite
09.02.2016 DE
Can monetary policy measures induce financial institutions to take higher risks? This is the question addressed by the two authors of a discussion paper that the Bundesbank's Research Centre has just published. In particular, they explore how monetary policy can influence the asset (ie investment) risk entered into by banks.
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2046) - Auction result
29 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2046) - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 6)
26 KB, PDF
-
-
Invitation to bid for Federal Treasury notes
39 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of 10-year Federal bonds
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 29. Januar 2016
71 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Forms for the investment funds statistics
08.02.2016 DE
The reports on investment fund statistics should be submitted electronically via the Bundesbank ExtraNet in XML data exchange format.
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2046)
36 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2046)
40 KB, PDF
-
L’Europe à la croisée des chemins Tribune commune de MM. François Villeroy de Galhau, gouverneur de la Banque de France, et Jens Weidmann, président de la Deutsche Bundesbank, parue simultanément dans Le Monde et la Süddeutsche Zeitung
Dans une tribune commune, le président de la Bundesbank, M. Jens Weidmann, et le gouverneur de la Banque de France, M. François Villeroy de Galhau, ont suggéré de réaliser des réformes fondamentales en Europe afin de renforcer la prospérité et la stabilité. Selon eux, une plus grande intégration européenne semble être la solution appropriée pour restaurer la confiance dans la zone euro. Toutefois, si la politique reculait devant la dimension politique d’une véritable union, la responsabilité individuelle des États devrait être accrue par des règles plus contraignantes.
-
EZB erläutert Vereinbarung über Netto-Finanzanlagen (ANFA)
39 KB, PDF
EZB veröffentlicht aggregierte Netto-Finanzanlagen des Eurosystems. Die NZBen veröffentlichen jeweils ihre Daten zu Netto-Finanzanlagen. EZB veröffentlicht ausführliche Fragen und Antworten zu ANFA und den Zielen von ANFA; die Vereinbarung selbst wird ebenfalls veröffentlicht.
-
SEPA-Umstellung erfolgreich abgeschlossen
Verbraucherinnen und Verbraucher nutzen seit dem 1. Februar 2016 ausschließlich die internationale Kontonummer IBAN. Bis Ende Januar konnte bei Inlandsüberweisungen noch Kontonummer und Bankleitzahl verwendet werden.