General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 20. November 2015
43 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Eurosystem führt morgen die neue 20-Euro-Banknote ein
36 KB, PDF
Neue 20-€-Banknote wird morgen in Umlauf gebracht
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 48)
27 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 10-year Federal bonds
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
34 KB, PDF
-
Good statistics are of vital importance Third IMF Statistical Forum – Official Statistics to Support Evidence-based Economic Policymaking
23.11.2015 DE
"
Without data, policies cannot move forward,
" said Min Zhu of the International Monetary Fund (IMF) at the 3rd IMF Statistics Forum in Frankfurt. Around 150 data producers, policy makers and academics discussed the future of statistics at the high-level, two-day conference, which was hosted by the Bundesbank. -
Weidmann awarded International Prize by Hayek Foundation
23.11.2015 DE
Bundesbank President Jens Weidmann has been awarded the International Prize of the Hayek Foundation. The award was mainly in recognition of Mr Weidmann's commitment to stability-oriented monetary policymaking by central banks and his opposition to excessive government debt.
-
-
Danksagung für die Verleihung des Internationalen Preises der Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung
-
Auf die Größe kommt es an - Bankenaufsicht und -regulierung maßgeschneidert? Vortrag beim Bankenforum der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz in Ludwigshafen
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - November 2015
37 KB, PDF
Am 5. November 2015 erließ der EZB-Rat den Beschluss EZB/2015/33 zur Änderung des Beschlusses (EU) 2015/774 über ein Programm zum Ankauf von Wertpapieren des öffentlichen Sektors an den Sekundärmärkten. Damit wurde der vom EZB-Rat am 3. September 2015 gefasste Beschluss, die Ankaufobergrenze des PSPP von 25 % auf 33 % je ISIN-Nummer anzuheben, rechtswirksam. In dem Beschluss wird klargestellt, dass die Ankaufobergrenze bei 33 % pro Anleihe liegt.
-
EZB veröffentlicht zwei Leitlinien in Bezug auf Änderungen der allgemeinen Regelungen zum geldpolitischen Handlungsrahmen des Eurosystems
60 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute 1) eine neue Leitlinie (EZB/2015/34) zur Änderung der Leitlinie über die Umsetzung des geldpolitischen Handlungsrahmens des Eurosystems (Leitlinie allgemeine Dokumentation) sowie 2) eine neue Leitlinie (EZB/2015/35) über die bei der Umsetzung des geldpolitischen Handlungsrahmens des Eurosystems anzuwendenden Bewertungsabschläge veröffentlicht.
-
Dombret: Fintechs sind Bedrohung und Chance für Banken
20.11.2015 No English translation available
Beim Privatkundengeschäft seien die Banken in den vergangenen Jahrzehnten wenig innovativ gewesen, sagt Bundesbank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret im Interview mit hr-Info. Neue Konkurrenz für die Kreditinstitute sieht er durch innovative Startups, die zum Beispiel über Smartphones einzelne Finanzdienstleistungen anbieten. Dennoch könnten diese den Banken nutzen, so Dombret.
-
How to address the euro area’s economic challenges? Keynote speech at the 25th European Banking Congress
-
Weidmann sees growing risks of loose monetary policy
20.11.2015 DE FR
The longer euro-area monetary policy remains loose, the greater its risks. In this regard, Bundesbank President Jens Weidmann, speaking at the European Banking Congress in Frankfurt am Main, referred to excesses in the financial markets and problems being faced by life insurers. Moreover,
"... we should not ignore the risk that fiscal policy could get used to the very low interest rates"
. -
New payment methods: trust is paramount
19.11.2015 DE
Communication in real time is something we all take for granted. And consumers nowadays expect to be able to bank just as quickly. Bundesbank Executive Board member Carl-Ludwig Thiele says that providers vying for a stake in the new digital services market will only prevail if they can inspire long-term confidence in consumers.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: September 2015
199 KB, PDF
Im September 2015 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 29,4 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz war bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Anstieg der Forderungen um 23 Mrd € und der Verbindlichkeiten um 33 Mrd € zu verzeichnen.
-
Welcome Remarks Welcome remarks at the 3rd IMF Statistical Forum
Bundesbank president Jens Weidmann spoke about the PHF study in his welcome marks (item 4).
-
Bundesbank hosts Third IMF Statistical Forum
The International Monetary Fund (IMF) and the Deutsche Bundesbank are jointly organising the Third IMF Statistical Forum on Official Statistics to Support Evidence-based Economic Policymaking. The event will take place in Frankfurt am Main, Germany, on 19 and 20 November 2015.
-
EZB veröffentlicht vierteljährliche konsolidierte Bankendaten für März und Juni 2015
202 KB, PDF
Die Summe inländischer Aktiva der Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet erhöhte sich im ersten Halbjahr 2015 geringfügig um 200 Mrd € auf 24 465 Mrd €. Die Anzahl inländischer Kreditinstitute in der EU verringerte sich weiter von 3 419 auf 3 398 Institute.
-
-
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften / Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Drittes Quartal 2015
216 KB, PDF
Im dritten Quartal 2015 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 424 Mrd €, verglichen mit 1 414 Mrd € am Ende des Vorquartals.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Drittes Quartal 2015
323 KB, PDF
Im dritten Quartal 2015 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 8 933 Mrd € und war damit 411 Mrd € niedriger als im zweiten Jahresviertel.
-
Opening speech Joint opening of the Euro Finance Week conferences T2S, Payments, and Digital upheaval in the banking business in Frankfurt am Main