General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Die Herausforderungen der Wirtschafts- und Finanzkrise für die Europäische Währungsunion
137 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede bei der Jahresversammlung des Wirtschaftsbeirats Bayern
-
EZB-Rat begrüßt Antrag der Regierung Irlands auf Finanzhilfen
18 KB, PDF
Der EZB-Rat begrüßt den Antrag der Regierung Irlands auf Finanzhilfen des Internationalen Währungsfonds (IWF), der Europäischen Union und der Mitgliedstaaten des Euro-Währungsgebiets.
-
EZB-Rat beschließt Preisvorgaben für TARGET2-Securities
20 KB, PDF
Am 18. November 2010 beschloss der EZB-Rat, den Preis für eine Abwicklung über TARGET2-Securities (T2S) nach dem Verfahren Lieferung gegen Zahlung auf 15 Cent pro Instruktion festzusetzen.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet - September 2010
42 KB, PDF
Im September 2010 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen um 169 Mrd EUR höher als ein Quartal zuvor im Juni 2010. Maßgeblich hierfür waren die gestiegenen Kurse für Investmentfondsanteile sowie der Nettoabsatz dieser Anteile.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro Währungsgebiets im September 2010
44 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - November 2010
20 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Central Banker Education & Financial Stability
77 KB, PDF
Dr hc Rudolf Böhmler, Member of the Executive Board of the Deutsche Bundesbank, Welcome address at the Education Congress as part of The Euro Finance Week
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 12. November 2010
112 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Economic and Financial Stability: Challenges on the Road Ahead
111 KB, PDF
Dr. Andreas Dombret, Member of the Executive Board of the Deutsche Bundesbank, Speech at the Euro Finance Week
-
Abschluss der Kulturtage der Europäischen Zentralbank - Niederlande 2010
19 KB, PDF
Die diesjährigen Kulturtage der Europäischen Zentralbank (EZB) endeten gestern Abend mit dem Großen Abschlusskonzert des Nederlands Jeugd Strijkorkest (Niederländisches Jugendstreichorchester) im Schauspielhaus Frankfurt. Talentierte junge Musiker zwischen 12 und 21 Jahren nahmen das Publikum mit auf eine "Europäische Reise".
-
Situation des deutschen Bankensystems im Jahr 2011 - Kurs halten auf dem Weg zur Überwindung der Krise ! -
80 KB, PDF
Prof. Dr. Franz-Christoph Zeitler, Vizepräsident der Deutschen Bundesbank, Begrüßung auf dem Empfang der Deutschen Bundesbank anlässlich der 13. Euro Finance Week
-
Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Regulierungsreform
93 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede auf der Euro Finance Week 2010
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro Währungsgebiet: September 2010
66 KB, PDF
Pressemitteilung der Europäischen Zentralbank
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2010
Die deutsche Leistungsbilanz wies im September 2010 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 14,0 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 9,0 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Netto-Tilgungen deutscher Rentenwerte im September 2010
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt ist im September 2010 auf 121,1 Mrd € gestiegen (Bruttoemissionen im Vormonat: 97,9 Mrd €). Nach Abzug der ebenfalls gestiegenen Tilgungen und bei Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten sind im Ergebnis Mittel in Höhe von 4,1 Mrd € an die Investoren zurückgezahlt worden.
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Leistungsbilanzüberschuss gestiegen"
36 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 5. November 2010
112 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Financial investment and financing by sector in the second quarter of 2010 (Results of the financial accounts)
-
Sektorale Vermögensbildung und Finanzierung im zweiten Quartal 2010 Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Gemäß den aktuellen Ergebnissen der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung hat das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland im 2. Quartal 2010 zugenommen. Nach dem spürbaren Rückgang im Winterhalbjahr 2008/2009 ist es damit zum fünften Mal in Folge gewachsen.
-
Krisenreaktion und Krisenprävention - Ein Ordnungsrahmen für die Finanzmärkte
181 KB, PDF
Prof. Dr. Franz-Christoph Zeitler, Vizepräsident der Deutschen Bundesbank, Im Rahmen der Münchener Seminare
-
Sind Banken anders - Brauchen wir ein Sonderinsolvenzrecht für Banken?
150 KB, PDF
Dr. Andreas Dombret, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank, Rede auf der Tagung des Institute for Law and Finance
"Too Big To Fail" Brauchen wir ein Sonderinsolvenzrecht für Banken? / Do we need Special Rules for Bank Resolution? -
Pressekonferenz am 4. November 2010 - Einleitende Bemerkungen
39 KB, PDF
Einleitende Bemerkungen zur Pressekonferenz
-
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: September 2010
50 KB, PDF
-
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung in Europa - Heute und Morgen
51 KB, PDF
Carl-Ludwig Thiele, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank, Begrüßung zum Empfang der Bundesbank