General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 18. November 2005
107 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: September 2005
164 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) November 2005
82 KB, PDF
-
Finanzierung und Geldvermögensbildung im Euro-Währungsgebiet im zweiten Quartal 2005
113 KB, PDF
-
Start von OMTOS als Bietungssystem für Offenmarktgeschäfte des Eurosystems
Die Deutsche Bundesbank hat am 14. November ein neues Bietungssystem für Offenmarktgeschäfte mit deutschen Kreditinstituten eingeführt. Das OMTOS (OffenMarkt Tender Operations System) genannte Verfahren macht es insbesondere auch für kleinere Kreditinstitute einfacher und sicherer, sich an Tendergeschäften zu beteiligen und sich auf diesem Weg direkt mit Zentralbankgeld zu versorgen.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: September 2005
179 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 11. November 2005
107 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Unterzeichnung eines Drei-Parteien-Protokolls über den Beginn eines Programms des Eurosystems im Bereich Bankenaufsicht in Kairo
28 KB, PDF
-
Auslandsvermögensstatus des Euro-Währungsgebiets und geographische Aufgliederung (Stand: Jahresende 2004)
60 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2005
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im September 2005 – gemessen an den Ursprungswerten – ein Plus von 7,4 Mrd €, das damit um 4,7 Mrd € höher ausfiel als im Vormonat.
-
Statements zum Finanzstabilitätsbericht
174 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Prof. Dr. Jürgen Stark, Vizepräsident der Deutschen Bundesbank, Dr. h. c. Edgar Meister, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank anlässlich der Pressekonferenz
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2005"
37 KB, PDF
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 4. November 2005
107 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Oktober-Umfrage des Bank Lending Survey für Deutschland
Die Oktober-Ergebnisse der Quartalsumfrage zum Kreditgeschäft im Euro- Währungsgebiet weisen für Deutschland auf weitgehend unveränderte Kreditstandards in allen Kreditkategorien hin.
-
Ergebnisse der im Oktober 2005 durchgeführten Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet
57 KB, PDF
-
-
Einleitende Bemerkungen vom 3. November 2005
43 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 28. Oktober 2005
108 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Emissionstätigkeit am deutschen Rentenmarkt im September 2005 verhalten
78 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: September 2005
76 KB, PDF
-
Aktuelle G20-Publikationen zur Stärkung des Finanzsektors und zur Sicherung eines befriedigenden Wirtschaftswachstums
Die Gruppe der Zwanzig (G20), ein informelles Forum der Finanzminister und Notenbankgouverneure der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer der Welt, hat seit ihrer Gründung im Jahr 1999 verschiedene Initiativen ergriffen, um internationalen Finanzkrisen so weit wie möglich vorzubeugen.
-
Die Zahlungsbilanz (geographische Aufgliederung für das zweite Quartal 2005) und der Auslandsvermögensstatus (Stand: Ende des zweiten Quartals 2005) des Euro-Währungsgebiets
156 KB, PDF
-
G20-Publikationen zur Stärkung des Finanzsektors und zur Sicherung eines befriedigenden Wirtschaftswachstums
21 KB, PDF