General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) - Auction result
121 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
119 KB, PDF
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
MaRisk in the version of 16/08/2021
16.08.2021 DE
The currently seventh, version of the Minimum Requirements for Risk Management (MaRisk) was published on 16 August 2021. A special focus was placed on the transposition of the guidelines of the European Banking Authority (EBA) on management of non-performing and forborne exposures as well as on outsourcing into German supervisory practice. In addition, individual requirements from the EBA guidelines on the management of ICT and security risk management, i.e. information and communication technology, were included.
-
Securities Issues Statistics Issue February 2025
-
ECMS project key milestones to ensure a successful Big-Bang migration im June 2025 Detailed description
354 KB, PDF
-
Schwacher Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im Juli 2021
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt lag im Juli 2021 mit 146,8 Mrd € leicht unter dem Wert des Vormonats (149,7 Mrd €).
-
German balance of payments in July 2021
Germany’s current account posted a surplus of €17.6 billion in July 2021, down €5.0 billion on the previous month’s level. Although the surplus in the goods account rose, the surplus in invisible current transactions, which comprise primary and secondary income as well as services, declined significantly.
In July, the surplus in the goods account increased by €1.1 billion on the month to €17.5 billion, with imports of goods contracting more sharply than exports.
-
Announcement of auction - 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
134 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Juli 2021
444 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im Juli 2021 bei 4,3 % nach 4,2 % im Juni. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im Juli 2021 auf 2,4 %, verglichen mit 2,5 % im Juni.
-
Announcement - Federal Treasury discount paper (Bubills)
147 KB, PDF
-
Invitation to bid Reopening - Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
125 KB, PDF
-
Sanktionen der EZB gegen Allied Irish Banks p.l.c. und EBS d.a.c. wegen Falschberechnung des Kapitalbedarfs
138 KB, PDF
Beide irischen Banken haben von 2014 bis 2016 ihre risikogewichteten Aktiva im Zusammenhang mit gruppeninternen Beteiligungspositionen falsch berechnet. EZB verhängt Geldbuße von 420 000 € gegen Allied Irish Banks p.l.c. und von 195 000 € gegen EBS d.a.c.
-
Pressekonferenz am 9. September 2021 – Erklärung zur Geldpolitik
134 KB, PDF
Die Aufschwungphase der wirtschaftlichen Erholung des Euroraums ist weit fortgeschritten. Den Erwartungen nach dürfte die Produktion bis Jahresende das Niveau übertreffen, das sie vor Ausbruch der Pandemie erreicht hatte. Mehr als 70 % der Erwachsenen in Europa sind mittlerweile vollständig geimpft, und weite Teile der Wirtschaft wurden wieder hochgefahren.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 9. September 2021
120 KB, PDF
Auf Grundlage einer gemeinsamen Beurteilung der Finanzierungsbedingungen und der Inflationsaussichten ist der EZB-Rat zu der Einschätzung gelangt, dass günstige Finanzierungsbeding auch dann aufrechterhalten werden können, wenn der Umfang des Nettoerwerbs von Vermögenswerten im Rahmen des Pandemie-Notfallankaufprogramms PEPP) gegenüber den beiden Vorquartalen moderat reduziert wird.
-
Transformation finance – challenges for the banking system Welcome address at the 2021 Bundesbank symposium “Banking supervision in dialogue”
-
Auction result of the new 10-year 0% Green Federal bond of 2021 (2031) – Increase of the conventional 0% Federal bond of 2021 second issue (2031)
145 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
121 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany - Auction result
128 KB, PDF
-
Invitation to bid for the new 10-year 0% Green Federal bond of 2021 (2031) / Increase of the conventional 0% Federal bond of 2021 second issue (2031)
145 KB, PDF
-
More interest rates
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
125 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
135 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
134 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening of Federal Treasury notes
117 KB, PDF
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
143 KB, PDF
-
Announcement of auction 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
didacta 2025 in Stuttgart Die Deutsche Bundesbank präsentiert ihr Angebot zur ökonomischen Bildung auf der didacta 2025
Vom 11. bis 15. Februar 2025 stellt die Deutsche Bundesbank auf der didacta in Stuttgart (Halle 5, Stand D 65) ihr Angebot zur ökonomischen Bildung vor. Auf ihrem Stand informiert sie rund um die Themen Geld und Geldpolitik und gibt diesbezüglich insbesondere Anregungen für den Schulunterricht.
-
Digitaler Euro - Innovation oder Stabilitätsrisiko? Gastbeitrag im Verbandsmagazin „Profil“ – Das bayerischen Genossenschaftsblatt, Ausgabe 09/2021
-
Bundesbank receives large quantities of damaged banknotes for analysis following catastrophic floods
01.09.2021 DE
The Bundesbank has been directly confronted with the fallout from the devastating floods that hit North Rhine-Westphalia and Rhineland-Palatinate in mid-July. It is analysing and replacing soaked and damaged banknotes in a process allowing affected inhabitants to be reimbursed with the value of their damaged cash. Bundesbank Executive Board member Johannes Beermann visited the National Analysis Centre for Counterfeit and Damaged Banknotes and Coins in Mainz for an update on the progress made so far.
-
Auction announcement Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
215 KB, PDF
-
Kreditgeschäft post Corona Gastbeitrag in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen (ZfgK)
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juli 2021
1 MB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb mit 1,47 % weitgehend unverändert; der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte wies mit 1,32 % keinerlei Veränderung auf.
-
Announcement of a multi-ISIN auction - Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
137 KB, PDF
-
Weidmann: Risks to the price outlook currently tilted to the upside
02.09.2021 DE FR
Bundesbank President Jens Weidmann has warned against ignoring the uncertainty surrounding future price developments.
“We also need to keep an eye on the risks to the price outlook. In my view, the risks are tilted to the upside right now,”
he said at the Bundesbank symposium “Banking supervision in dialogue”. -
Welcoming address at the Bundesbank symposium “Banking supervision in dialogue”
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result
131 KB, PDF
-
Alterssicherung nach Corona: Probleme ungelöst – Spielräume eingeengt Impulsvortrag beim CDU-Wirtschaftstag 2021 des Wirtschaftsrats Deutschland
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 184
122 KB, PDF
-
Announcement - New issue of a 10-year 0% Green Federal bond of 2021 (2031); Increase of the conventional 0% Federal bond of 2021 second issue (2031)
124 KB, PDF
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: zweites Quartal 2021
292 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2021 beliefen sich die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva auf 9 118 Mrd € und fielen damit um 76 Mrd € höher aus als im ersten Quartal 2021.
-
Aspekte der makroökonomischen Häuserpreisanalyse: Modellvielfalt, Methodenkonkurrenz und statistische Informationslücken Knetsch T.A.
-
-
Navigieren in Zeiten des Wandels: Geopolitik, Inflation und Wirtschaft Forum Bundesbank – Repräsentanz für Spanien
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
143 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juli 2021
447 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Juli 2021 auf 7,6 % nach 8,3 % im Juni.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF