General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
130 KB, PDF
-
July results of the Bank Lending Survey in Germany
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
122 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
125 KB, PDF
-
Monthly Report: Digital risks on the rise in the banking sector
20.07.2021 DE
The digital transformation is increasingly putting German banks to the test. As this unfolds, it is important to not lose sight of security, particularly with banks becoming a growing target for professional hackers, the Bundesbank’s economists write in the latest issue of the Monthly Report. They warn that technology alone is not enough to stay ahead of digital risks.
-
Announcement of auction - Reopening 15-year Federal bond
128 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Mai 2021
234 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Mai 2021 einen Überschuss von 12 Mrd € auf (nach 22 Mrd € im Vormonat).
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Juli 2021
333 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Juli 2021 blieben die Kreditrichtlinien (d. h. die internen Richtlinien oder Kriterien einer Bank für die Kreditgewährung) für Unternehmenskredite (inklusive Kreditlinien) im zweiten Quartal 2021 weitgehend unverändert.
-
Announcement of auction - Reopening 15-year Federal bond
123 KB, PDF
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
121 KB, PDF
-
Robust recovery in the German economy
19.07.2021 DE FR
German economic activity likely grew strongly in the second quarter, largely offsetting the severe setback it suffered in the first quarter, the Bundesbank writes in its current Monthly Report. The services sector in particular contributed to the considerable recovery. Inflation is likely to rise as the year progresses.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
130 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction Reopening – 7-year Federal bond
119 KB, PDF
-
Eurosystem launches digital euro project
14.07.2021 DE
The Governing Council of the European Central Bank (ECB) has decided today to launch the investigation phase of a digital euro project. Following the decision, the President of the Eurogroup Paschal Donohoe joined the meeting, congratulated the Governing Council and expressed his full support for the project.
-
Weidmann: New strategy will help monetary policy maintain price stability
09.07.2021 DE
Bundesbank President Jens Weidmann believes the new strategy will help monetary policy maintain price stability for the people of the euro area. “
A medium-term inflation rate of 2% is a clear and easily understandable objective. We are not striving for either lower or higher rates. That was important to me,
” was how Mr Weidmann assessed the outcome of the strategy review. -
Acquisition of financial assets and external financing in Germany in the first quarter of 2021 Results of the financial accounts by sector
Financial assets grew by €192 billion to €7,143 billion in the first quarter of 2021, exceeding the €7 trillion mark for the first time ever. Additionally to increases related to the purchase of financial assets, this growth was driven in particular by valuation gains on shares and investment fund shares.
-
Invitation to bid - Federal Treasury discount paper (Bubills)
150 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
135 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
124 KB, PDF
-
Neue Filiale Dortmund: Moderne Bargeldbearbeitung in der Metropolregion Rhein-Ruhr Inbetriebnahme der neuen Filiale Dortmund
Ab dem 02.07.2021 nimmt die neue Filiale Dortmund offiziell den Betrieb in der Banknotenbearbeitung auf und wird somit fester Bestandteil des Filialnetzes der Deutschen Bundesbank.
-
Das Eurosystem startet Projekt zum digitalen Euro
145 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute beschlossen, die Untersuchungsphase eines Projekts zum digitalen Euro einzuläuten. Als Grundlage für die Gestaltung sollen Präferenzen von Nutzern und technische Expertise von Händlern und Finanzintermediären dienen.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
120 KB, PDF
-
Statistics on Payments and Securites Trading, Clearing and Settlement in Germany Tables of the Statistical Series
-
Hoher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im Mai 2021
Im Mai 2021 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 138,8 Mrd € leicht unter dem Wert des Vormonats (146,8 Mrd €). Nach Abzug der gesunkenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 31,6 Mrd € begeben
-
German balance of payments in May 2021
Germany’s current account recorded a surplus of €13.1 billion in May 2021, down €7.9 billion on the previous month’s level. In addition to the declining surplus in the goods account, the main reason for this decrease was the balance in invisible current transactions, which comprise primary and secondary income as well as services, switching from a surplus to a deficit.
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
121 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
121 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
119 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Juni 2021 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapier-besicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
123 KB, PDF
Im Berichtszeitraum von März bis Mai 2021 wurden die Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und Over-The-Counter (OTC)-Derivate insgesamt geringfügig gestrafft.
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
120 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Mai 2021
532 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen sank von 7,0 % im April 2021 auf 5,6 % im Mai. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien stieg von 2,0 % im April 2021 auf 2,3 % im Mai.
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) – Auction result
134 KB, PDF
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
138 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of Federal Treasury notes
129 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening 7-year Federal bond
128 KB, PDF
-
Dimension der Vielfalt: Geschlecht und geschlechtliche Identität Ally-Videobotschaft von Katrin Schilling
23.04.2024 No English translation available
-
New Bundesbank branch to take over cash supply for Rhine-Ruhr region
02.07.2021 DE
The new Bundesbank branch in Dortmund is taking over the cash supply for the entire Rhine-Ruhr region. It is the Bundesbank’s largest and most modern branch. In future, around 200 members of staff employed there will supply 12 million people with banknotes and coins. The new branch will replace the five existing branches in the region.
-
NPLs post Covid - Wie können sich Banken und Aufsicht schon jetzt wappnen? Keynote beim NPL-Forum der Frankfurt School
„Die deutschen Kreditinstitute sind in guter Verfassung“, sagte Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling bei einer Rede an der Frankfurt School. Der Anstieg notleidender Kredite sollte sich für die deutschen Institute zwar in Grenzen halten, dennoch sei es zu früh, Entwarnung zu geben. „Sobald die staatlichen Hilfen auslaufen, dürften die Unternehmensinsolvenzen steigen“, so Wuermeling. Es sei wichtig, mehr Transparenz bei den Kreditrisiken zu schaffen und die Datenkompetenz zu verbessern, um Quellen von Risiken rasch erkennen und austrocknen zu können.
-
EZB schließt Comprehensive Assessment zweier italienischer Banken, einer estnischen und einer litauischen Bank ab
167 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die Ergebnisse einer anlassbezogenen umfassenden Bewertung (Comprehensive Assessment) von zwei italienischen Banken, einer estnischen und einer litauischen Bank veröffentlicht.
-
Announcement of auction 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Invitation to bid - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
121 KB, PDF
-
Announcement Federal Treasury discount paper (Bubills)
142 KB, PDF
-
Anleihekäufe der Zentralbanken: Der Zusammenhang zwischen Zentralbankbilanz und Staatsfinanzen
21.06.2021 No English translation available
Vor dem Hintergrund sehr niedriger Zinsen können sich Staaten derzeit sehr günstig verschulden. Auch deshalb finanzieren sie sich zunehmend längerfristig. Die umfangreichen Anleihekäufe der Zentralbanken tragen zu den niedrigen Zinsen bei und haben darüber hinaus weitere vielfältige Wirkungen. Wie dabei der bilanzielle Zusammenhang zwischen Zentralbank und Staat wirkt, beschreibt die Bundesbank im aktuellen Monatsbericht.
-
EZB präsentiert Maßnahmenplan zur Berücksichtigung von Klimaschutzaspekten in ihrer geldpolitischen Strategie
109 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank hat sich auf einen umfassenden Maßnahmenplan verständigt. Mit diesem Plan, dem ein ambitionierter Fahrplan zugrunde liegt, sollen Klimaschutzaspekte stärker in den geldpolitischen Handlungsrahmen des EZB-Rats einbezogen werden.
-
EZB-Rat verabschiedet neue geldpolitische Strategie
101 KB, PDF
Neue Strategie sieht symmetrisches mittelfristiges Inflationsziel von 2 % vor. EZB-Rat bestätigt, dass der HVPI die geeignete Messgröße für die Preisentwicklung bleibt und empfiehlt die schrittweise Berücksichtigung von selbst genutztem Wohneigentum. Neue geldpolitische Strategie ist das Ergebnis einer eingehenden Überprüfung, die im Januar 2020 eingeleitet wurde. EZB-Rat verabschiedet ambitionierten klimabezogenen Maßnahmenplan.