General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
German balance of payments in May 2021
Germany’s current account recorded a surplus of €13.1 billion in May 2021, down €7.9 billion on the previous month’s level. In addition to the declining surplus in the goods account, the main reason for this decrease was the balance in invisible current transactions, which comprise primary and secondary income as well as services, switching from a surplus to a deficit.
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
121 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
121 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
119 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Juni 2021 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapier-besicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
123 KB, PDF
Im Berichtszeitraum von März bis Mai 2021 wurden die Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und Over-The-Counter (OTC)-Derivate insgesamt geringfügig gestrafft.
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
120 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Mai 2021
532 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen sank von 7,0 % im April 2021 auf 5,6 % im Mai. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien stieg von 2,0 % im April 2021 auf 2,3 % im Mai.
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) – Auction result
134 KB, PDF
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
138 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of Federal Treasury notes
129 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening 7-year Federal bond
128 KB, PDF
-
New Bundesbank branch to take over cash supply for Rhine-Ruhr region
02.07.2021 DE
The new Bundesbank branch in Dortmund is taking over the cash supply for the entire Rhine-Ruhr region. It is the Bundesbank’s largest and most modern branch. In future, around 200 members of staff employed there will supply 12 million people with banknotes and coins. The new branch will replace the five existing branches in the region.
-
NPLs post Covid - Wie können sich Banken und Aufsicht schon jetzt wappnen? Keynote beim NPL-Forum der Frankfurt School
„Die deutschen Kreditinstitute sind in guter Verfassung“, sagte Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling bei einer Rede an der Frankfurt School. Der Anstieg notleidender Kredite sollte sich für die deutschen Institute zwar in Grenzen halten, dennoch sei es zu früh, Entwarnung zu geben. „Sobald die staatlichen Hilfen auslaufen, dürften die Unternehmensinsolvenzen steigen“, so Wuermeling. Es sei wichtig, mehr Transparenz bei den Kreditrisiken zu schaffen und die Datenkompetenz zu verbessern, um Quellen von Risiken rasch erkennen und austrocknen zu können.
-
EZB schließt Comprehensive Assessment zweier italienischer Banken, einer estnischen und einer litauischen Bank ab
167 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die Ergebnisse einer anlassbezogenen umfassenden Bewertung (Comprehensive Assessment) von zwei italienischen Banken, einer estnischen und einer litauischen Bank veröffentlicht.
-
Announcement of auction 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Invitation to bid - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
121 KB, PDF
-
Announcement Federal Treasury discount paper (Bubills)
142 KB, PDF
-
Anleihekäufe der Zentralbanken: Der Zusammenhang zwischen Zentralbankbilanz und Staatsfinanzen
21.06.2021 No English translation available
Vor dem Hintergrund sehr niedriger Zinsen können sich Staaten derzeit sehr günstig verschulden. Auch deshalb finanzieren sie sich zunehmend längerfristig. Die umfangreichen Anleihekäufe der Zentralbanken tragen zu den niedrigen Zinsen bei und haben darüber hinaus weitere vielfältige Wirkungen. Wie dabei der bilanzielle Zusammenhang zwischen Zentralbank und Staat wirkt, beschreibt die Bundesbank im aktuellen Monatsbericht.
-
EZB präsentiert Maßnahmenplan zur Berücksichtigung von Klimaschutzaspekten in ihrer geldpolitischen Strategie
109 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank hat sich auf einen umfassenden Maßnahmenplan verständigt. Mit diesem Plan, dem ein ambitionierter Fahrplan zugrunde liegt, sollen Klimaschutzaspekte stärker in den geldpolitischen Handlungsrahmen des EZB-Rats einbezogen werden.
-
EZB-Rat verabschiedet neue geldpolitische Strategie
101 KB, PDF
Neue Strategie sieht symmetrisches mittelfristiges Inflationsziel von 2 % vor. EZB-Rat bestätigt, dass der HVPI die geeignete Messgröße für die Preisentwicklung bleibt und empfiehlt die schrittweise Berücksichtigung von selbst genutztem Wohneigentum. Neue geldpolitische Strategie ist das Ergebnis einer eingehenden Überprüfung, die im Januar 2020 eingeleitet wurde. EZB-Rat verabschiedet ambitionierten klimabezogenen Maßnahmenplan.
-
EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht für das erste Quartal 2021
414 KB, PDF
Aggregierte Gesamtkapitalquote der bedeutenden Institute belief sich im ersten Quartal 2021 auf 19,34 % (nach 19,55 % im Vorquartal)
-
No blueprint for reunification
07.07.2021 DE
On 1 July 1990, the Deutsche Mark was introduced in what was then still the German Democratic Republic (GDR). Exactly 31 years later, civil rights advocates Freya Klier and Richard Schröder, economist Reint Gropp and Bundesbank Executive Board member Johannes Beermann came together in a panel discussion to look back on that turning point and developments up to now.
-
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
122 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
“Designing climate policies” – second event with Claudia Buch
05.07.2021 DE
In the second event in the “Designing climate policies” series, experts from the academic and research community and the field of central banking discussed the international coordination of climate measures and the role of central banks in the fight against climate change.
-
German Prize for Online Communication: Bundesbank wins bronze with IT presentation film
06.07.2021 DE
A presentation film produced by the Bundesbank caught the attention of IT professionals – and has now gone on to impress the jury panel for the financial sector category of the German Prize for Online Communication.
-
Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany - Auction result
128 KB, PDF
-
Euro-Geldmarktstatistik: dritte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021
328 KB, PDF
In der dritten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021, die am 28. April 2021 begann und am 15. Juni 2021 endete, lag der Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment bei durchschnittlich 116 Mrd € pro Tag.
-
Invitation to bid for five-year Federal notes (“Bobls”)
124 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
118 KB, PDF
-
Coordinating climate policies internationally: What’s the state of play? And where are we heading? Welcome address at the online event "Coordinating climate policies internationally – What’s the state of play? And where are we heading?”
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
131 KB, PDF
-
“Designing climate policies” event series launched
05.07.2021 DE
The first event in the “Designing climate policies” seminar series saw experts from academia, the business community and civil society discuss the role of the state and private enterprises in the ecological transformation. Proceedings were kicked off by Bundesbank Executive Board member Sabine Mauderer in the first of a series of events hosted jointly by the Bundesbank, the Center for Liberal Modernity and the Potsdam Institute for Climate Impact Research.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
130 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: erstes Quartal 2021
416 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum ersten Quartal 2021 einen Überschuss in Höhe von 285 Mrd € (2,5 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 247 Mrd € (2,1 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Mai 2021
551 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank aufgrund des Zinseffekts um 10 Basispunkte auf 1,46 %, während der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte mit 1,32 % weitgehend unverändert blieb.
-
Invitation to bid – Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
126 KB, PDF
-
Dimension der Vielfalt: Geschlecht und geschlechtliche Identität Ally-Videobotschaft von Katrin Schilling
23.04.2024 No English translation available
-
Announcement of auction – Reopening of Federal Treasury notes
117 KB, PDF
-
Announcement of the basic rate of interest as of 1 July 2021: basic rate of interest unchanged at -0.88%
The Deutsche Bundesbank calculates the basic rate of interest in pursuant to statutory requirements and publishes its current level in the Federal Gazette.
-
Honouring Otmar Issing at 85
30.06.2021 DE
From 1990 to 1998, Otmar Issing was the Bundesbank’s chief economist. As chief economist at the European Central Bank (ECB), he was responsible for crafting the ECB Governing Council’s monetary policy strategy. Speaking at an academic colloquium to mark Mr Issing’s 85th birthday, Bundesbank President Jens Weidmann said that Mr Issing had shaped the landscape of monetary policy in Europe like few others.
-
Inbetriebnahme der neue Bundesbank-Filiale in Dortmund Index
No English translation available
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
135 KB, PDF
-
Invitation to bid - Federal Treasury discount paper (Bubills)
150 KB, PDF
-
Geldmacher: Wer bestimmt, was Geld ist? Eröffnung der Sonderausstellung im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank
Geld hat sich in seiner Erscheinungsform immer wieder gewandelt und mit ihm die Personen und Institutionen, die Geld machen. Doch es gibt einen roten Faden, der sich durch die Geschichte der Geldmacher hindurchzieht: Um als Emittent von Geld dauerhaft zu bestehen, benötigt er vor allem das Vertrauen der Bevölkerung, also von denjenigen, die das Geld täglich nutzen sollen.
-
Auction announcement - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
124 KB, PDF