General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Pressekonferenz am 10. Dezember 2020 – Einleitende Bemerkungen
57 KB, PDF
Die Konjunktur hat sich im dritten Quartal stärker erholt als erwartet, und die Aussichten für die Bereitstellung von Impfstoffen sind ermutigend. Dennoch birgt die Pandemie nach wie vor ernsthafte Risiken für das Gesundheitswesen und für die Wirtschaft des Euroraums sowie die Weltwirtschaft.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2020
320 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen erhöhte sich von 8,0 % im September auf 8,3 % im Oktober 2020.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
34 KB, PDF
-
-
Dänemark plant Beitritt zu TARGET-Services des Eurosystems
30 KB, PDF
Die Danmarks Nationalbank, die Zentralbank Dänemarks, hat bei der Europäischen Zentralbank (EZB) einen Antrag auf Nutzung des Zahlungssystems T2 – des neuen Echtzeit-Bruttosystems (RTGS-System) des Eurosystems – gestellt
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
34 KB, PDF
-
Bietungsfrist für Gebote
26. Februar 2025
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) - Auction result
39 KB, PDF
-
-
Invitation to bid - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
34 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Oktober 2020
927 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen und jener für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieben mit 1,53 % bzw. 1,36 % weitgehend unverändert.
-
-
Statistical release calendar
Teasertext Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore.
-
Application to register, modify or delete a participant in the Deutsche Bundesbank's PSPP reverse auctions via the Bloomberg Auction System
221 KB, PDF
-
Release Calendar for employment and labour market (in German)
Bundesagentur für Arbeit
-
EZB besetzt zwei Leitungspositionen in der Bankenaufsicht
43 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Linette Field zur Generaldirektorin Vor-Ort-Prüfungen und Prüfungen interner Modelle und Mario Quagliariello zum Direktor Aufsichtsstrategie und -risiko ernannt.
-
Allmählicher Wandel beim Zahlungsverhalten im Euroraum
33 KB, PDF
Verbraucherinnen und Verbraucher im Euroraum gehen bei der Begleichung kleinerer Beträge an der Ladenkasse allmählich zur Kartenzahlung über. Dennoch war Bargeld Ende 2019 immer noch das am häufigsten verwendete Zahlungsmittel.
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result
32 KB, PDF
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Drittes Quartal 2020
273 KB, PDF
Im dritten Quartal 2020 beliefen sich die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva auf 8 825 Mrd € und fielen damit um 108 Mrd € höher aus als im zweiten Quartal 2020. Die gesamten versicherungstechnischen Rückstellungen der Versicherungsgesellschaften im Eurogebiet stiegen im gleichen Zeitraum um 72 Mrd € auf 6 719 Mrd €.
-
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 182
38 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of Federal Treasury notes
28 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
99 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
32 KB, PDF
-
Weidmann: central banks should not crowd out private payment solutions
30.11.2020 DE FR
According to Bundesbank President Jens Weidmann, central banks should beware of crowding out private payment solutions and should play a supportive role instead. Mr Weidmann pointed out that competition and regulation are essential for a good market outcome. As central banks provide the backbone of the payment system, they need to be at the cutting edge of technology, he explained. This, he emphasised to participants of a Bundesbank virtual conference, includes working on central bank digital currency.
-
TIBER-DE: Cyber-Widerstandsfähigkeit stärken, Finanzstabilität bewahren Handelsblatt Jahrestagung Cybersecurity
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Shaping the future – Challenges in the European payments market Speech at the virtual conference “Future of Payments in Europe”
-
-
EZB veröffentlicht endgültige Fassung des Leitfadens für Banken zu Klima- und Umweltrisiken
56 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 belief sich im Oktober 2020 auf 10,5 %, verglichen mit 10,4 % im September.
-
Auction announcement - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
29 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
40 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2020
267 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 belief sich im Oktober 2020 auf 10,5 %, verglichen mit 10,4 % im September.
-
-
-
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Securities Financing Transactions Data Store (SFTDS)
20.11.2020 No English translation available
-
Finanzstabilitätsbericht der EZB sieht Anstieg bei mittelfristigen Anfälligkeiten von Unternehmen und Banken
36 KB, PDF
Mit dem Fortschreiten der Pandemie nehmen die Anfälligkeiten im Unternehmenssektor zu. Sollten sie zum Tragen kommen, könnte dies die Widerstandsfähigkeit der Banken im Euro-Währungsgebiet in Zukunft auf die Probe stellen, so die Europäische Zentralbank in ihrem jüngsten Finanzstabilitätsbericht.
-
The Role of Fintechs in Green Finance Keynote Speech at the 4th German-Singaporean Financial Forum “Grün-Tech: How can fintechs and banks work hand in hand for sustainable finance”
-
Climate risk – the merits of transparency and the role of central banks Banco Central do Brasil – Regulatory Webinar
-
Euro-Geldmarktstatistik: sechste Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2020
322 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment stieg von 132 Mrd € in der fünften Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2020 auf 135 Mrd € in der sechsten Mindestreserve-Erfüllungsperiode.
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euro-Währungsgebiet zu Finanzmitteln: KMUs melden starke Umsatz- und Gewinneinbußen, aber verbesserten Zugang zu Finanzmitteln
71 KB, PDF
Aus der jüngsten Umfrage über den Zugang von Unternehmen zu Finanzmitteln (SAFE) geht hervor, dass die Umsätze der kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) im Euro-Währungsgebiet von April bis September 2020 erheblich schrumpften.
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 182 by auction
33 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
Weidmann: Central banks should take adequate account of climate-related financial risks
23.11.2020 DE FR
Bundesbank President Jens Weidmann has spoken out in favour of central banks taking adequate account in their risk management of climate-related financial risks that could arise from their monetary policy operations. He argues it is therefore legitimate to expect better information to be provided.