General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany - Auction result
37 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 181
37 KB, PDF
-
Der Bankensektor im Zeichen der Pandemie – die Perspektive der Bundesbank Rede bei der Online-Veranstaltung der Deutschen Bundesbank „Covid-19 und die Auswirkungen auf die Banken in Deutschland“
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
37 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
25 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) April 2020
73 KB, PDF
-
Auction result - Federal Treasury discount paper (Bubills)
34 KB, PDF
-
Invitation to bid - Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
39 KB, PDF
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das zweite Quartal 2020
77 KB, PDF
Erwartete Folgen der Corona-Pandemie (Covid-19-Pandemie) und daraus resultierende Gegenmaßnahmen wirken sich erheblich auf Prognosen zu Inflation, Wachstum und Arbeitslosigkeit aus
-
Digitales Aufsichtsbriefing 2025
BaFin und Bundesbank veranstalteten regelmäßig Briefings zu verschiedenen Themen der Bankenaufsicht. Am 18. Dezember 2024 wird es um das EU-Bankenpaket und seine nationale Umsetzung gehen.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Announcement of auction - New maturity segment / 7-year Federal bond
29 KB, PDF
-
Interest-Rate Pegs and The Reversal Puzzle: On The Role of Anticipation Gerke R., Giesen S., Kienzler D.
-
Stock of direct investment: Germany’s links with foreign countries increase further in 2018
German direct investment abroad totalled €1,277 billion at the end of 2018. This represents an increase of €70 billion on the year. The United States was again the most important destination for German direct investors, with a figure of €361 billion.
-
Remind Me! The Effect of Last-Minute Reminders on Participation Rates in an Online Business Surveys Boddin D., Hong L., Keusch F., Köhler M.
-
Statistical publications: new concept and flexible download options
15.04.2020 DE
As of 16 April 2020, the Bundesbank’s statistical publications will appear in a new format. In future, Statistical Series with partially amended content will be made available instead of Statistical Supplements. A modular publication structure will enable each issue to be updated on an ongoing basis and accommodate flexible download options.
-
Geldpolitische Beschlüsse
30.04.2020 No English translation available
-
-
Money Market Statistical Reporting – MMSR (German Part) – Data Report 2024-17 – Metadata Version 4-0 Patrick Felka, Christian Hirsch
348 KB, PDF
-
EZB rekalibriert die gezielten Refinanzierungsgeschäfte zur weiteren Unterstützung der Realwirtschaft
64 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute eine Reihe von Änderungen an den Bedingungen für die gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäfte (GLRG III) beschlossen. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Kreditvergabe an private Haushalte und Unternehmen angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Verwerfungen und der erhöhten Unsicherheit weiter zu stützen.
-
Pressekonferenz am 30. April 2020 – Einleitende Bemerkungen
40 KB, PDF
Das Euro-Währungsgebiet steht vor einem Konjunktureinbruch von einer in Friedenszeiten noch nie dagewesenen Größenordnung und Geschwindigkeit. Durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus (Covid-19) ist die Wirtschaftstätigkeit in allen Ländern des Euroraums und weltweit weitgehend zum Erliegen gekommen.
-
EZB kündigt neue längerfristige Pandemie-Notfallrefinanzierungsgeschäfte an
39 KB, PDF
Die EZB kündigt zusätzliche längerfristige Refinanzierungsgeschäfte an, um während der Pandemie ausreichend Liquidität und ausgewogene Bedingungen am Geldmarkt sicherzustellen. Die Geschäfte werden nahezu monatlich zugeteilt und sind im dritten Quartal 2021 fällig.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 30. April 2020
31 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung fasste der EZB-Rat die folgenden geldpolitischen Beschlüsse.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Viertes Quartal 2019
700 KB, PDF
In der vorliegenden Pressemitteilung werden finanzielle Transaktionen (Stromgrößen) sowie Forderungen und Verbindlichkeiten (Bestände) in Bezug auf Einlagen, Kredite, Schuldverschreibungen, börsennotierte Aktien und Anteile an Investmentfonds unter Berücksichtigung der Gläubiger-Schuldner-Beziehungen dargestellt.
-
Announcement of a multi-ISIN auction - Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
37 KB, PDF
-
Invitation to bid for a multi-ISIN-Auction - Two Federal Treasury discount paper (Bubills)
32 KB, PDF
-
Release calendar for seasonally adjusted business statistics
Statistisches Bundesamt
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
33 KB, PDF
-
Stock of direct investment: Germany’s links with foreign countries increase further in 2018
German direct investment abroad totalled €1,277 billion at the end of 2018. This represents an increase of €70 billion on the year. The United States was again the most important destination for German direct investors, with a figure of €361 billion.
-
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
33 KB, PDF
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/190 des Rates vom 27. Januar 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2016/44 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Libyen 28.01.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: März 2020
263 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im März 2020 auf 7,5 %, verglichen mit 5,5 % im Februar.
-
April results of the Bank Lending Survey (BLS) in Germany
According to a quarterly survey of 34 banks conducted by the Bundesbank, German banks tightened their credit standards and lending terms and conditions further in the wake of the coronavirus crisis. At the same time, there was considerable growth in enterprises’ demand for loans in the first quarter of 2020.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom April 2020
212 KB, PDF
Strengere Richtlinien für die Vergabe von Krediten an Unternehmen und private Haushalte. Höhere Kreditnachfrage der Unternehmen durch gestiegenen Bedarf an Notfall-Liquidität im Zusammenhang mit Coronavirus-Pandemie. Banken lockern Kreditvergabebedingungen im Zuge der gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäfte der EZB. Wertpapierankäufe der EZB stützen Liquiditätslage der Banken und Finanzierungsbedingungen am Markt.
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
30 KB, PDF
-
Auction announcement Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 181 by auction
29 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
Auction result - Federal Treasury discount paper (Bubills)
34 KB, PDF
-
Cash poses no particular risk of infection for public
18.03.2020 DE FR
Bundesbank Executive Board member Johannes Beermann has indicated that the risk of picking up coronavirus via cash is extremely minimal. In a press briefing at the Bundesbank, Mr Beermann noted that “the probability of becoming ill from handling cash is smaller than from many other objects used in everyday life”.
-
Announcement of a multi-ISIN-Auction - Two Federal Treasury discount paper (Bubills)
35 KB, PDF
-
Invitation to bid for a multi-ISIN-Auction - Two Federal Treasury discount paper (Bubills)
32 KB, PDF
-
German general government debt down in 2019 by €16 billion to €2.05 trillion – debt ratio down from 61.9% to 59.8%
General government debt in Germany was down by €16 billion in 2019 to €2.053 trillion. The debt ratio – the ratio of debt to nominal gross domestic product – therefore fell to 59.8%, dropping below the Maastricht Treaty’s reference value of 60% for the first time since 2002. However, given the coronavirus pandemic and the associated costs, general government debt will rise again sharply in 2020.
-
EZB ergreift Maßnahmen, um die Auswirkungen von Rating-Herabstufungen auf die Verfügbarkeit von Sicherheiten abzuschwächen
86 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute befristete Maßnahmen beschlossen, um die Auswirkungen von Rating-Herabstufungen, die sich als wirtschaftliche Folge der Covid-19-Pandemie ergeben könnten, auf die Verfügbarkeit von Sicherheiten abzuschwächen.
-
EZB und Bulgarische Nationalbank schließen Swap-Vereinbarung zur Bereitstellung von Euro-Liquidität
64 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Българска народна банка (Bulgarische Nationalbank) sind übereingekommen, ein vorsorgliches Währungsabkommen (Swap-Vereinbarung) abzuschließen, um Liquidität in Euro bereitzustellen.
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
29 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
33 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF