General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
30 KB, PDF
-
Challenges of regulating the financial markets in Europe and Brazil Speech at FGV/IBRE in Rio de Janeiro
-
Euro-Geldmarktstatistik: erste Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2018
110 KB, PDF
Tagesdurchschnittliche Geldaufnahme im unbesicherten Segment von 111 Mrd € in der achten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2017 auf 112 Mrd € in der ersten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2018 gestiegen. Gewichteter durchschnittlicher Tagesgeldsatz für die Geldaufnahme am Wholesale-Markt von -0,40 % auf -0,41 % und entsprechender Tagesgeldsatz am Interbankenmarkt von -0,42 % auf -0,44 % gesunken.
-
Announcement of auction Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026)
36 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") - Auction result
41 KB, PDF
-
Bundesbank completes transfer of gold from New York
14.02.2016 DE FR
Last year, the Deutsche Bundesbank successfully completed the transfer of its gold stocks from New York. "The realisation of the gold storage plan is therefore well ahead of the original schedule," said Carl-Ludwig Thiele, Member of the Bundesbank’s Executive Board, at a press conference in Frankfurt am Main.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Februar 2018
365 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten, in dem die Zinssätze für alle Unternehmenskredite zusammengefasst sind, blieb im Dezember 2017 praktisch unverändert.
-
Bundesbank unveils book on Germany’s gold
04.04.2018
The Bundesbank has unveiled a new book which takes a closer look at Germany’s gold reserves. Highly informative and richly illustrated, Das Gold der Deutschen (Germany's Gold) is published by Hirmer-Verlag and is available from bookshops or the Bank’s Money Museum. An English translation will be published shortly.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 14)
26 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
34 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 177
38 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
38 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
German general government debt down in 2017 by €53 billion to €2.09 trillion – debt ratio down from 68.2 % to 64.1 %
.
-
International challenges in financial regulation – the view from Europe Speech at the Japanese Bankers Association
-
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
38 KB, PDF
-
Current challenges in Europe – a central banker’s perspective Speech at Money Marketeers of New York University
-
Weidmann: exemption from US tariffs no victory for international free trade
28.03.2018 DE FR
Bundesbank President Jens Weidmann has conflicting views on the United States’ decision to initially exempt the European Union from the recently enacted tariffs on steel and aluminium. Though it avoided an open trade conflict, the agreement reached between the United States and the EU was no victory for international free trade, Mr Weidmann explained during a speech in Vienna.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
45 KB, PDF
-
EZB will einheitliche Anwendung der Regelungen zu internen Modellen durch Banken sicherstellen
47 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute im Rahmen eines Konsultationsverfahrens das erste Kapitel ihres Leitfadens zu internen Modellen (der "Leitfaden") veröffentlicht. Zweck dieses Leitfadens ist es, einen gemeinsamen und einheitlichen Ansatz hinsichtlich der relevantesten Aspekte der geltenden Aufsichtsanforderungen an interne Modelle für Banken, die direkt von der EZB beaufsichtigt werden, sicherzustellen.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 13)
26 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 177 by auction
33 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2018
276 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 ging von 4,5 % im Januar 2018 (korrigiert von 4,6 %) auf 4,2 % im Februar zurück.
-
Fresh momentum for Europe Speech upon acceptance of the Grand Decoration of Honour in Gold with Star for Services to the Republic of Austria
-
Bundesrat schlägt Burkhard Balz für Bundesbankvorstand vor
23.03.2018 No English translation available
Der Bundesrat hat bei seiner Sitzung am 23. März beschlossen, Burkhard Balz als Nachfolger für Bundesbank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret vorzuschlagen.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - März 2018
58 KB, PDF
Am 21. März 2018 billigte der EZB-Rat den Bericht für das Jahr 2017 gemäß dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), auf dessen Grundlage die EZB die Einhaltung der in Artikel 123 und 124 AEUV enthaltenen Verbote und der damit zusammenhängenden Verordnungen durch die Zentralbanken in der EU überwacht.
-
EZB veröffentlicht Leitfäden zur Beurteilung der Zulassungsanträge von Banken und FinTech-Kreditinstituten
35 KB, PDF
In zwei neuen Leitfäden erörtert die EZB das Antragsverfahren und legt dar, welche Anforderungen für Banken im Allgemeinen und FinTech-Kreditinstitute im Besonderen gelten. Mit den Leitfäden sollen einheitliche aufsichtliche Verfahren gefördert und die Transparenz gestärkt werden. Nach Abschluss einer öffentlichen Konsultation werden die beiden Leitfäden nun veröffentlicht.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Januar 2018
340 KB, PDF
Im Januar 2018 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 37,6 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz kam es bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen per saldo zu einem Anstieg der Forderungen (um 122 Mrd €) und der Verbindlichkeiten (um 80 Mrd €).
-
Reopening of Federal Treasury notes – Auction result
38 KB, PDF
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
38 KB, PDF
-
Living with Fragmentation: Post-Brexit Realities in Financial Services Keynote at the AIMA Global Policy and Regulatory Forum
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
34 KB, PDF
-
Upswing still robust
20.03.2018 DE
In its latest Monthly Report, the Bundesbank notes that the German economy probably continued its robust upswing into the first quarter of this year on the back of the exceptionally strong orders situation in industry in the second half of 2017.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 12)
26 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes – Auction result
38 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond
35 KB, PDF
-
"Bitcoin is not a virtual currency"
20.02.2018 DE
As the Bundesbank sees it, Bitcoin is not a virtual currency but a crypto token. What is it that distinguishes crypto tokens from traditional currencies? This was what ZDF journalist Frank Bethmann and Bundesbank expert Dirk Schrade spoke about in a panel discussion in Frankfurt am Main.
-
Europäische Zentralbank und South African Reserve Bank unterzeichnen Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit
55 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die South African Reserve Bank unterzeichneten am Montag in Buenos Aires ein Memorandum of Understanding über die Zusammenarbeit im Bereich des Zentralbankwesens.
-
Invitation to bid by auction – Reopening of Federal Treasury notes
39 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Megatrend Nachhaltigkeit – auch ein Thema für Zentralbanken Gastbeitrag im Nachhaltigkeitsmagazin Absolut|impact, Ausgabe 1/2018
-
Dritteinreicher
Für die Einrichtung, Änderung oder Löschung von Dritteinreicherberechtigungen kontaktieren uns bitte über das Kontaktformular:
Bitte beachten: Berechtigungen außerhalb des Konzernumfelds werden nur eingerichtet, wenn der Auftrag dazu vom meldepflichtigen Institut kommt. -
Keynote FOCUS EUROPE: "DigiFin" – Instant Payments und die Digitalisierung des Deutschen Finanzwesens – Veranstaltung des IBF
Bundesbank-Vorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele sieht in sekundenschnellen Überweisungen eine treibende Kraft in der weiteren Digitalisierung des Zahlungsverkehrs. Anbieter von Zahlungsdiensten müssten nun "" auf den Weg bringen, sagte er bei einer Konferenz in Frankfurt am Main.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
45 KB, PDF
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet
134 KB, PDF
Die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva erhöhten sich im vierten Quartal 2017 auf 7 883 Mrd €, verglichen mit 7 848 Mrd € im vorangegangenen Vierteljahr. Die gesamten versicherungstechnischen Rückstellungen der Versicherungsgesellschaften beliefen sich im letzten Jahresviertel 2017 auf 5 972 Mrd € gegenüber 5 930 Mrd € im vorangegangenen Quartal; 91,2 % waren dabei den versicherungstechnischen Rückstellungen im Bereich Leben zuzuschreiben.
-
"Nicht protzend, sondern nüchtern und trotzdem elegant"
06.03.2018 No English translation available
Die Bundesbank zeigt in ihrer Zentrale die Ausstellung "Banken, Bühnen, Flugzeughallen. Frankfurter Projekte von Otto Apel / ABB". Die Fotos richten einen besonderen Blick auf die Baugeschichte der Bundesbank.
-
Gesetz über das Kreditwesen (Kreditwesengesetz – KWG) § 48u KWG: Maßnahmen zur Begrenzung makroprudenzieller Risiken im Bereich der Darlehensvergabe zum Bau oder zum Erwerb von Wohnimmobilien; Verordnungsermächtigung
No English translation available
§ 48u KWG: Maßnahmen zur Begrenzung makroprudenzieller Risiken im Bereich der Darlehensvergabe zum Bau oder zum Erwerb von Wohnimmobilien; Verordnungsermächtigung
-
Gesetz über das Kreditwesen (Kreditwesengesetz – KWG) § 46f KWG: Unterrichtung der Gläubiger im Insolvenzverfahren und Insolvenzrangfolge
No English translation available
§ 46f KWG: Unterrichtung der Gläubiger im Insolvenzverfahren und Insolvenzrangfolge
-
EZB führt zweite Konsultation über neuen unbesicherten Euro-Tagesgeldsatz durch
72 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) ruft heute die Marktteilnehmer und alle anderen interessierten Parteien dazu auf, zur Ausgestaltung des neuen unbesicherten Tagesgeldsatzes Stellung zu nehmen.