General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
EZB weist nationalen Aufseher an, ein Moratorium über die ABLV Bank anzuordnen
85 KB, PDF
Entscheidung erfolgte nach erheblicher Verschlechterung der Finanzlage der Bank. Intervention der Bankenaufsicht zur Stabilisierung der Mittelabflüsse notwendig. ABLV Bank prüft Möglichkeiten der Beseitigung von Finanzierungsengpässen.
-
Hello, goodbye. Die Zukunft der deutsch-britischen Beziehungen nach dem Brexit Rede beim Anglo-German Club
-
Bargeld im Fokus der jüngeren Entwicklungen 4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank
-
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Wuermeling: Brexit marks a turning point and an opportunity
15.02.2018 DE
For Bundesbank Executive Board member Joachim Wuermeling, Brexit marks a turning point that will weaken London's role as Europe's financial centre. Speaking at an event in Frankfurt am Main, he explained that the EU could consequently go on to develop its own global, digitally networked financial centre – a digital city of Europe.
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende September 2017
144 KB, PDF
Die Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU verringerte sich im Vorjahrsvergleich um 2,8 % von 34 009 Mrd € im September 2016 auf 33 043 Mrd € im September 2017. Die Quote notleidender Kredite (NPL-Quote) dieser Kreditinstitute ging im Vergleich zum Vorjahr um 1,14 Prozentpunkte zurück (von 5,58 % im September 2016 auf 4,44 % im September 2017).
-
Collaboration instead of rivalry: thoughts on a digital financial centre of Europe SAFE Policy Lecture at the House of Finance, Goethe University
-
Five theses on the future of Europe ESMT Open Lecture, European School for Management and Technology (ESMT)
-
Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Reopening 30-year Federal bond – Auction result
28 KB, PDF
-
Bargeld bleibt am beliebtesten, Kartenzahlungen legen zu
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland zahlen ihren Einkauf an der Ladenkasse weiterhin vorwiegend bar. Das geht aus der neuesten Studie der Bundesbank hervor.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 7)
26 KB, PDF
-
Weidmann: No need to extend net asset purchases beyond agreed period
13.02.2018 DE
Bundesbank President Jens Weidmann has reiterated that, if the economic recovery in the euro area continues, further substantial net asset purchases by the Eurosystem beyond the agreed period will not be required. Furthermore, he does not believe that the recent appreciation of the euro will do anything to change this. Speaking at a conference in Frankfurt am Main, Mr Weidmann stated that this is – at least in part – a reaction to brighter growth prospects.
-
Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond
35 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
38 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
37 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
34 KB, PDF
-
Issue of Federal Treasury notes - Announcement of auction
33 KB, PDF
-
Emission von Bundesschatzanweisungen - Ankündigung Tenderverfahren
36 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2017
470 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen belief sich im Dezember 2017 auf 1,2 % nach 1,1 % im November. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien betrug im Dezember 1,1 %, verglichen mit 1,0 % im Vormonat.
-
BIS General Manager Agustín Carstens: cryptocurrencies a potential threat to financial stability
06.02.2018 DE
Agustín Carstens, General Manager of the Bank for International Settlements, says central banks should pay special attention to the ties linking cryptocurrencies to real currencies. If cryptocurrencies become more interconnected with the main financial system, they could become a threat to financial stability, he said in a lecture delivered in Frankfurt am Main.
-
Keeping an eye on risks? The economic situation in Germany and Europe Annual reception of the Bundesbank’s Regional Office in Hamburg
-
Hohe Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im Dezember 2017
Am deutschen Rentenmarkt war die Emissionstätigkeit im Dezember 2017 – wie häufig zum Ende eines Jahres – schwächer als im Vormonat. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 60,6 Mrd € emittiert, verglichen mit 86,3 Mrd € im November.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Dezember 2017
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Dezember 2017 einen Überschuss von 27,8 Mrd €. Das Ergebnis lag um 0,6 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Ursächlich dafür war, dass der Anstieg des Aktivsaldos im Bereich der "unsichtbaren" Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, den Rückgang des Überschusses im Warenhandel leicht überwog.
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
35 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
37 KB, PDF
-
A stairway to heaven? The promises and limits of global integration Speech at the London School of Economics and Political Science
-
The future relationship between Germany and the UK in finance after Brexit Speech at UK Finance in London
-
EZB aktualisiert Leitlinien über die Durchführung der Geldpolitik des Eurosystems
88 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute drei neue Leitlinien veröffentlicht. Diese enthalten Änderungen der Leitlinie über die Umsetzung des geldpolitischen Handlungsrahmens des Eurosystems, der Leitlinie über die bei der Umsetzung des geldpolitischen Handlungsrahmens des Eurosystems anzuwendenden Bewertungsabschläge und der Leitlinie über zusätzliche zeitlich befristete Maßnahmen hinsichtlich der Refinanzierungsgeschäfte des Eurosystems und der Notenbankfähigkeit von Sicherheiten.
-
Keynote speech GIC/SUERF/Deutsche Bundesbank Conference “Monetary and economic policies on both sides of the Atlantic"
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
33 KB, PDF
-
Prospects for monetary policy implementation Speech at the 2018 Banking Evening at the Deutsche Bundesbank’s Regional Office in Baden-Württemberg
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
34 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 6)
26 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026) - Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026) - Auction result
34 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
34 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
Welcome remarks for a lecture given by Agustín Carstens SAFE/CFS/Deutsche Bundesbank Lecture
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026)
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026)
35 KB, PDF
-
Bekanntgabe der Zusammensetzung der Arbeitsgruppe zu risikofreien Zinssätzen für das Euro-Währungsgebiet
70 KB, PDF
Eine Aufgabe der Arbeitsgruppe besteht darin, alternative risikofreie Zinssätze zu identifizieren und zu empfehlen sowie im Einklang mit den Terms of Reference, an denen sie ihre Arbeit ausrichtet, mögliche Umstellungsschwierigkeiten beim Übergang auf diese Zinssätze zu prüfen. Derartige Zinssätze könnten als Alternative zu den bereits bestehenden, bei zahlreichen Finanzinstrumenten und -kontrakten im Euroraum verwendeten Referenzzinssätzen dienen.
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
33 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF