• main navigation
  • search
  • content area

Service Navigation

  • Contact
  • Glossary
  • Easy to read
  • DE
  • Login

Logo

Deutsche Bundesbank

Main navigation

  1. Homepage
  2. Search

General Search

General Search

  • General Search
  • Statistics
  • Bank sort codes search

Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.

Simple search
Show filtersHide Filters
Reset
47990 results
Subject
Remove all filters
  • Ökonomen ehren Otmar Issing zum 80. Geburtstag

    06.05.2016 No English translation available

    Der ehemalige Gouverneur der Bank of England, Mervyn King, hat mit einem Festvortrag für Otmar Issing das Wirken des früheren Chefvolkswirts der Bundesbank und der Europäischen Zentralbank gewürdigt. Zu den Laudatoren zählten auch der ehemalige italienische Premierminister Mario Monti und der frühere Vorstandssprecher der Deutschen Bank, Rolf Breuer.

    Ökonomen ehren Otmar Issing zum 80. Geburtstag
  • Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany

    29 KB, PDF

    09.05.2016 Press release Deutsche Bundesbank
    Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
  • Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.50 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2014 (2030)

    32 KB, PDF

    09.05.2016 Press release Deutsche Bundesbank
    Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.50 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2014 (2030)
  • Sechste Kapitalmarktkonferenz in Hamburg: Fintechs im Fokus

    03.05.2016 No English translation available

    Bei einer Kapitalmarktkonferenz in Hamburg ging es um die Herausforderungen, denen Banken und Finanzmarktakteure im Wettbewerb mit technologiebasierten Finanzunternehmen (Fintechs) gegenüberstehen.

    Sechste Kapitalmarktkonferenz in Hamburg: Fintechs im Fokus
  • Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany

    35 KB, PDF

    06.05.2016 Press release Deutsche Bundesbank
    Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
  • Moderate increase in foreign direct investment of multinationals in 2014
    29.04.2016 Press release Deutsche Bundesbank DE

    In 2014, Germany's primary foreign direct investment stocks (outward FDI) and foreign direct investment stocks in Germany (inward FDI) rose only moderately on balance.

    Moderate increase in foreign direct investment of multinationals in 2014
  • Rede anlässlich der Amtswechselfeier in der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen Rede in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Sachsen und Thüringen  
    02.05.2016 Leipzig Jens Weidmann No English translation available
    Rede anlässlich der Amtswechselfeier in der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
  • EZB stellt Produktion und Ausgabe der 500-Euro-Banknote ein

    37 KB, PDF

    04.05.2016 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Die EZB beschließt, Herstellung und Ausgabe der 500-€-Banknote einzustellen. Mit der Europa-Serie der Euro-Banknoten wird es keinen 500-€-Schein mehr geben. 500-€-Banknote bleibt gesetzliches Zahlungsmittel und behält auf Dauer ihren Wert.

    EZB stellt Produktion und Ausgabe der 500-Euro-Banknote ein
  • Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") - Auction result

    37 KB, PDF

    04.05.2016 Press release Deutsche Bundesbank
    Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") - Auction result
  • Ergebnisse der IWF Frühjahrstagung 2016 – kein Grund für Alarmismus Gastbeitrag in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen
    01.05.2016 Andreas Dombret No English translation available

    Bundesbankvorstandsmitglied Andreas Dombret gibt einen Überblick über die Ergebnisse der IWF-Frühjahrstagung.

    Ergebnisse der IWF Frühjahrstagung 2016 – kein Grund für Alarmismus
  • Announcement of auction Reopening of the 0.50 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2014 (2030)

    32 KB, PDF

    04.05.2016 Press release Deutsche Bundesbank
    Announcement of auction Reopening of the 0.50 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2014 (2030)
  • Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 29. April 2016

    106 KB, PDF

    03.05.2016 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.

    Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 29. April 2016
  • 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result

    30 KB, PDF

    03.05.2016 Press release Deutsche Bundesbank
    3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
  • Issue of Federal Treasury notes - Announcement of auction

    28 KB, PDF

    03.05.2016 Press release Deutsche Bundesbank
    Issue of Federal Treasury notes - Announcement of auction
  • Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 173

    38 KB, PDF

    03.05.2016 Press release Deutsche Bundesbank
    Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 173
  • MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: März 2016

    273 KB, PDF

    03.05.2016 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen1 blieb im März 2016 mit 2,04 % weitgehend unverändert.

    MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: März 2016
  • EZB veröffentlicht Rechtsakt zur zweiten Serie gezielter längerfristiger Refinanzierungsgeschäfte (GLRG-II)

    27 KB, PDF

    03.05.2016 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute einen am 28. April 2016 verabschiedeten Rechtsakt zur zweiten Serie gezielter längerfristiger Refinanzierungsgeschäfte (GLRG II). Die GLRG II sollen den akkommodierenden geldpolitischen Kurs der EZB verstärken und die Transmission der Geldpolitik verbessern, indem weitere Anreize für die Kreditvergabe der Banken an die Realwirtschaft gesetzt werden

    EZB veröffentlicht Rechtsakt zur zweiten Serie gezielter längerfristiger Refinanzierungsgeschäfte (GLRG-II)
  • Blockchain – Das Ende der (Banken-)Welt, wie wir sie kennen? Gastbeitrag im Handelsblatt
    26.04.2016 Andreas Dombret No English translation available

    Vorstandsmitglied Andreas Dombret erklärt in einem Gastbeitrag im Handelsblatt, warum Blockchain nicht nur die IT-Infrastrukturen, sondern auch den Börsenhandel und bestimmte Finanzkontrakte revolutionieren kann. Der Eindruck, Kreditinstitute würden damit verzichtbar, täusche jedoch. Es müsse auch weiterhin Banken und Sparkassen geben, die Risiken übernehmen und die zur Verantwortung gezogen werden könnten, wenn Fehler passieren.

    Blockchain – Das Ende der (Banken-)Welt, wie wir sie kennen?
  • Rede anlässlich der Amtswechselfeier in der Hauptverwaltung in Bayern Rede in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank Bayern
    29.04.2016 München Jens Weidmann No English translation available
    Rede anlässlich der Amtswechselfeier in der Hauptverwaltung in Bayern
  • Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)

    34 KB, PDF

    02.05.2016 Press release Deutsche Bundesbank
    Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
  • Constructing fan charts from the ragged edge of SPF forecasts Discussion paper 38/2024: Todd E. Clark, Gergely Ganics, Elmar Mertens
    17.09.2024 38/2024
    Constructing fan charts from the ragged edge of SPF forecasts
  • Bundesbank discussion paper explores inflation expectations in the euro area

    25.04.2016 DE FR

    Low inflation rates defined the euro-area economy in the past two years. A recently published discussion paper by the Bundesbank's Research Centre investigates whether this has had any impact on important long-term inflation expectations.

    Bundesbank discussion paper explores inflation expectations in the euro area
  • Bundesbank Executive Board member Dr Joachim Nagel to depart before the end of his term
    28.04.2016 Press release Deutsche Bundesbank DE

    At today’s meeting, the Executive Board of the Deutsche Bundesbank gave Dr Joachim Nagel permission to depart from the Executive Board of the Deutsche Bundesbank prior to the end of his term with effect from 30 April 2016 and mandated a cooling-off period of six months. Dr Nagel’s areas of responsibility have been temporarily distributed among the other members of the Executive Board.

    Bundesbank Executive Board member Dr Joachim Nagel to depart before the end of his term
  • Solidity and solidarity in the euro area Speech delivered at the German Embassy in Rome
    27.04.2016 Rome Jens Weidmann DE

    In a speech in Rome Bundesbank President Jens Weidmann pointed out that, in order to permanently stabilise the euro area, action and liability again must be aligned. This principle should apply not only to banks, but also for policy decisions in the euro area.

    Solidity and solidarity in the euro area
  • Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Viertes Quartal 2015

    943 KB, PDF

    29.04.2016 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Erstmals werden Schuldner-Gläubiger-Beziehungen für Wertpapiere veröffentlicht, aus denen beispielsweise hervorgeht, in welchem Umfang die privaten Haushalte Unternehmens- oder Staatsschuldtitel besitzen. Die Ersparnisbildung im Euro-Währungsgebiet stieg stärker als die Sachvermögensbildung. Die Nettosachvermögensbildung erhöhte sich im Fall der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften und der privaten Haushalte und war im Sektor Staat erneut negativ. Infolgedessen nahm der Finanzierungsüberschuss des Euroraums gegenüber der übrigen Welt weiter zu. Die Verschuldung der privaten Haushalte war abermals rückläufig, und zwar sowohl im Verhältnis zum BIP (59,3 %) als auch gemessen am verfügbaren Einkommen (93,5 %, jeweils im vierten Quartal 2015). Die Verschuldung der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften im Verhältnis zum BIP sank im Berichtsquartal auf 131,8 %. Die Bruttosachvermögensbildung stieg im Vergleich zum dritten Vierteljahr 2015 stärker an (8,7 % nach 3,7 %).

    Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Viertes Quartal 2015
  • Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany

    38 KB, PDF

    29.04.2016 Press release Deutsche Bundesbank
    Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
  • Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)

    44 KB, PDF

    29.04.2016 Press release Deutsche Bundesbank
    Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
  • 11th SAFE Asset Pricing Workshop Call for Papers | Submission deadline: 31.05.2024

    safe-frankfurt.de safe-frankfurt.de
  • Weidmann: "Align action and liability more closely in the euro area"

    28.04.2016 DE FR

    In a speech in Rome Bundesbank President Jens Weidmann pointed out that, in order to permanently stabilise the euro area, action and liability again must be aligned. This principle should apply not only to banks, but also for policy decisions in the euro area.

    Weidmann: "Align action and liability more closely in the euro area"
  • EZB setzt Gesamtbetrag der Aufsichtsgebühren für 2016 fest

    33 KB, PDF

    28.04.2016 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Die EZB schätzt die mit der Wahrnehmung ihrer Aufsichtsaufgaben im Bankensystem verbundenen Gesamtkosten für 2016 auf 404 Mio €. Dies entspricht einem Anstieg von 23,9 % gegenüber dem 2015 in Rechnung gestellten Betrag.

    EZB setzt Gesamtbetrag der Aufsichtsgebühren für 2016 fest
  • Abschlussveranstaltung des Schülerwettbewerbs "Generation €uro"

    27.04.2016 No English translation available

    Am 20. April 2016 trafen sich die 13 nationalen Siegerteams des „Generation €uro Schülerwettbewerb 2015/16“ zur Abschlussveranstaltung „European Award Event“ in der Europäischen Zentralbank (EZB).

    Abschlussveranstaltung des Schülerwettbewerbs "Generation €uro"
  • Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: März 2016

    272 KB, PDF

    27.04.2016 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 belief sich im März 2016 auf 5,0 %, verglichen mit 4,9 % im Februar 2016 (korrigiert von 5,0 %). Die jährliche Zuwachsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen enthält, betrug im Berichtsmonat 10,1 % gegenüber 10,2 % im Februar. Die Jahreswachstumsrate der Buchkredite an private Haushalte blieb im März mit 1,6 % gegenüber dem Vormonat unverändert. Die Vorjahrsrate der Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften lag im Berichtsmonat bei 1,1 % nach 1,0 % im Februar.

    Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: März 2016
  • Reopening 30-year Federal bond – Auction result

    33 KB, PDF

    27.04.2016 Press release Deutsche Bundesbank
    Reopening 30-year Federal bond – Auction result
  • Die Zukunft des Zahlungsverkehrs zwischen bar und virtuell Vortragsveranstaltung an der Hochschule der Deutschen Bundesbank
    20.04.2016 Hachenburg Carl-Ludwig Thiele No English translation available

    Die neue digitale Welt stelle die Kreditwirtschaft vor Herausforderungen, sagte Bundesbankvorstand Thiele in Hachenburg. Innovative Bezahlmöglichkeiten und zahlreiche neue Anbieter für Bank- und Zahlungsdienste eroberten den Markt abseits etablierter bargeldloser Zahlungsmittel.

    Die Zukunft des Zahlungsverkehrs zwischen bar und virtuell
  • Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 22. April 2016

    105 KB, PDF

    26.04.2016 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.

    Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 22. April 2016
  • Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond

    35 KB, PDF

    26.04.2016 Press release Deutsche Bundesbank
    Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond
  • Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 173 by auction

    33 KB, PDF

    26.04.2016 Press release Deutsche Bundesbank
    Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 173 by auction
  • Auction result Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany

    29 KB, PDF

    25.04.2016 Press release Deutsche Bundesbank
    Auction result Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
  • Nachlassende Tendenz zur Reintegration der Finanzmärkte, doch werden sich die Integrationsvorteile durch die ambitionierte Kapitalmarktunion mehren

    49 KB, PDF

    25.04.2016 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Aus dem diesjährigen Bericht der EZB zur Finanzmarktintegration in Europa, der heute auf einer gemeinsamen Tagung mit der EU-Kommission bei der EZB in Frankfurt am Main vorgestellt wurde, geht hervor, dass die Integration der Finanzmärkte im Euroraum voranschreitet.

    Nachlassende Tendenz zur Reintegration der Finanzmärkte, doch werden sich die Integrationsvorteile durch die ambitionierte Kapitalmarktunion mehren
  • Acquisition of financial assets and external financing in Germany in the fourth quarter of 2015 Results of the financial accounts by sector
    15.04.2016 Press release Deutsche Bundesbank DE

    As at the end of December 2015, households' financial assets amounted to €5,318 billion; this figure was €105 billion (or 2.0%) higher than at the end of the third quarter.

    Acquisition of financial assets and external financing in Germany in the fourth quarter of 2015
  • Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - April 2016

    49 KB, PDF

    22.04.2016 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Am 18. April 2016 erließ der EZB-Rat den Beschluss EZB/2016/8 zur Änderung des Beschlusses (EU) 2015/774 über ein Programm zum Ankauf von Wertpapieren des öffentlichen Sektors an den Sekundärmärkten (EZB/2015/10).

    Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - April 2016
  • Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das zweite Quartal 2016

    96 KB, PDF

    22.04.2016 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Die Teilnehmer des Survey of Professional Forecasters (SPF) für das zweite Quartal 2016 haben ihre Inflationserwartungen für das laufende Jahr gegenüber der vorherigen Befragung um 0,4 Prozentpunkte auf 0,3 % nach unten revidiert. Als Grund nannten sie vor allem die seit der letzten Umfrage vom Januar 2016 beobachtete Entwicklung des Ölpreises.

    Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das zweite Quartal 2016
  • Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany

    30 KB, PDF

    22.04.2016 Press release Deutsche Bundesbank
    Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
  • Übers Ziel hinaus geschossen? Bankenregulierung und ihre Folgen für das Bankgeschäft Vortrag beim Bankenverband Hamburg in der Bundesbank Hauptverwaltung Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
    21.04.2016 Hamburg Andreas Dombret No English translation available

    Bundesbankvorstandsmitglied Andreas Dombret sprach bei der Mitgliederversammlung des Hamburger Bankenverbandes über Bankenregulierung und ihre Folgen für das Bankgeschäft.

    Übers Ziel hinaus geschossen? Bankenregulierung und ihre Folgen für das Bankgeschäft
  • Geld und Moral Gastbeitrag im Handelsblatt
    18.03.2016 Andreas Dombret No English translation available

    Für ethisches Handeln muss das richtige Umfeld geschaffen werden, fordert Andreas Dombret.

    Geld und Moral
  • Geldpolitische Beschlüsse vom 21. April 2016

    17 KB, PDF

    21.04.2016 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Auf der heutigen Sitzung hat der EZB-Rat beschlossen, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,00 %, 0,25 % bzw. -0,40 % zu belassen.

    Geldpolitische Beschlüsse vom 21. April 2016
  • Pressekonferenz am 21. April 2016 - Einleitende Bemerkungen

    30 KB, PDF

    21.04.2016 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Auf der Grundlage unserer regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse haben wir heute beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Wir gehen weiterhin davon aus, dass sie für längere Zeit und weit über den Zeithorizont unseres Nettoerwerbs von Vermögenswerten hinaus auf dem aktuellen oder einem niedrigeren Niveau bleiben werden.

    Pressekonferenz am 21. April 2016 - Einleitende Bemerkungen
  • Bankenregulierung: Reformprozesse abschließen

    21.04.2016 No English translation available

    Bundesbank­vorstandsmitglied Andreas Dombret sprach bei der Mitglieder­versammlung des Hamburger Bankenverbandes über Banken­regulierung und ihre Folgen für das Bankgeschäft.

    Bankenregulierung: Reformprozesse abschließen
  • EZB gibt Einzelheiten des Programms zum Ankauf von Wertpapieren des Unternehmenssektors (CSPP) bekannt

    78 KB, PDF

    21.04.2016 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Das CSPP soll das Durchwirken der Wertpapierkäufe des Eurosystems auf die Finanzierungsbedingungen in der Realwirtschaft weiter verstärken. Die Ankäufe beginnen im Juni 2016. Das CSPP wird von sechs nationalen Zentralbanken im Auftrag des Eurosystems durchgeführt und von der EZB koordiniert. In Verbindung mit anderen Sondermaßnahmen wird das Programm eine zusätzliche geldpolitische Lockerung bewirken und die Rückkehr zu Inflationsraten von mittelfristig unter, aber nahe 2 % unterstützen.

    EZB gibt Einzelheiten des Programms zum Ankauf von Wertpapieren des Unternehmenssektors (CSPP) bekannt
  • Reopening Federal bond issue – Auction result

    29 KB, PDF

    20.04.2016 Press release Deutsche Bundesbank
    Reopening Federal bond issue – Auction result
  • ...
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • ...
  • © Deutsche Bundesbank
  • Imprint
  • Freedom of Information Act
  • Sitemap
  • Accessibility
  • Privacy policy
  • User information
  • RSS