General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom April 2017
64 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom April 2017 wurden die Richtlinien für die Vergabe von Unternehmenskrediten im ersten Quartal 2017 per saldo leicht gelockert.
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
April results of the Bank Lending Survey (BLS) in Germany
In the first quarter of 2017, German credit institutions eased their credit standards in some areas. This is revealed by the latest Bank Lending Survey (BLS) conducted among banks domiciled in Germany.
-
Welcome remarks at the International Cash Conference 2017
-
G20 finance ministers and central bank governors meet on the margins of the IMF Spring Meeting
25.04.2017 DE FR
The finance ministers and central bank governors of the G20 countries met in Washington to continue their discussions on core issues of the German G20 presidency. Besides global economic growth prospects, the main focus was on financial market regulation and the further development of global economic and financial governance.
-
Can we manage with less? The debate on greater proportionality in regulation Presentation to board members of Baden-Württemberg savings banks
-
German economy gains momentum in the first quarter
24.04.2017 DE FR
The Bundesbank believes that the German economy is likely to have picked up significant momentum in the first quarter. These are the findings of the Bundesbank's April Monthly Report. Both sentiment indicators and "hard" economic data paint a favourable picture, the Bundesbank economists report.
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
34 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
37 KB, PDF
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Februar 2017
310 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies im Februar 2017 einen Überschuss in Höhe von 37,9 Mrd € auf (siehe Tabelle 1). Dahinter verbargen sich Aktivsalden im Warenhandel (29,5 Mrd €), bei den Dienstleistungen (9,5 Mrd €) und beim Primäreinkommen (4,2 Mrd €), die teilweise durch ein Defizit beim Sekundäreinkommen (5,4 Mrd €) aufgezehrt wurden.
-
Current challenges in the euro area. A view from Germany Speech at Columbia University, New York
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 14. April 2017
109 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Reopening 30-year Federal bond – Auction result
33 KB, PDF
-
Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe – Tenderergebnis
36 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom März 2017 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
76 KB, PDF
Die Umfrageteilnehmer gaben an, dass sich die Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen wie auch für OTC-Derivate im dreimonatigen Referenzzeitraum von Dezember 2016 bis Februar 2017 gegenüber den drei Monaten zuvor für alle Arten von Gegenparteien verschlechtert haben. Im Großen und Ganzen spielte dabei die Verschärfung der nichtpreislichen Konditionen eine ebenso große Rolle wie die Verschlechterung der preislichen Bedingungen.
-
-
-
-
-
-
-
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/3114 des Rates vom 9. Dezember 2024 zur Durchführung des Artikels 15 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 747/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Sudan 10.12.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
The optimal inflation target: Bridging the gap between theory and policy Discussion paper 44/2024: Klaus Adam, Henning Weber
792 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht Leitfaden für Banken zum Umgang mit notleidenden Krediten
34 KB, PDF
Die EZB hat heute ihren endgültigen Leitfaden zu notleidenden Krediten (Non-performing Loans – NPL) veröffentlicht. Damit wurde ein wichtiger Schritt zur Bewältigung der NPL-Problematik im Euroraum vollzogen. Der Leitfaden skizziert Maßnahmen, Verfahren und Best Practices, die Banken im Umgang mit NPL berücksichtigen sollten – ein Thema, das für Banken zu den Prioritäten zählen sollte.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 16)
26 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
32 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
36 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond
35 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
38 KB, PDF
-
EZB harmonisiert Aufsichtsregeln für weniger bedeutende Institute
39 KB, PDF
Durch die Ausweitung der Harmonisierung von Optionen und nationalen Ermessensspielräumen auf weniger bedeutende Institute vollzieht die EZB einen weiteren wichtigen Schritt. Bei kleineren Banken wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit berücksichtigt. Nach einem öffentlichen Konsultationsverfahren werden nun die endgültigen Fassungen der Leitlinie und der Empfehlung der EZB veröffentlicht.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Acquisition of financial assets and external financing in Germany in the fourth quarter of 2016 Results of the financial accounts by sector
At the end of the fourth quarter of 2016, households' financial assets amounted to €5,586 billion; this figure was up markedly by €98 billion (or 1.8%) from the third quarter of 2016. The increase owed partly to substantial valuation gains of just over €53 billion on financial assets, in particular on equities and investment fund shares.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
33 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Februar 2017
586 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen stieg von 0,7 % im Januar auf 1,1 % im Februar 2017. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im Berichtsmonat bei 0,7 %, verglichen mit 0,6 % im Januar. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften begebenen Schuldverschreibungen erhöhte sich weiter (von 8,9 % im Januar auf 9,8 % im Februar 2017).
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 7. April 2017
133 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Nettotilgungen von Schuldverschreibungen im Februar 2017
Die Bruttoemissionen am deutschen Rentenmarkt lagen im Februar 2017 mit 103,3 Mrd € deutlich unter dem Wert des Vormonats (128,5 Mrd €). Nach Abzug der gegenüber dem Vormonat ebenfalls niedrigeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten sank der Umlauf heimischer Rentenwerte um 2,2 Mrd €. Ausländische Schuldverschreibungen wurden für netto 5,6 Mrd € am deutschen Markt untergebracht.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2017
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Februar 2017 einen Überschuss von 20,4 Mrd €. Das Ergebnis lag um 6,2 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 15)
26 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
74 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
89 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
93 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
80 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF