General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
31 KB, PDF
-
TARGET2-Securities successfully launched
23.06.2015 DE
The new European securities settlement service, TARGET2-Securities (T2S) was launched on four markets on 22 June 2015. This represents the first step towards establishing a centralised European platform for settling securities and comes roughly seven years after the official launch of the project in 2008. Once migration has concluded in February 2017, T2S will encompass a total of 21 markets across Europe.
-
Bundesbank lockt viele Besucher zum "EinBlick" in Berlin
29.06.2015 No English translation available
Großes Interesse an der Bundesbank in der Hauptstadt: Mehrere tausend Besucher sind am 27. Juni zum Tag der offenen Tür in die Hauptverwaltung in Berlin und Brandenburg gekommen. Unter den Highlights: ein echter Goldbarren zum Anfassen.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
33 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
BIZ-Jahresbericht: Wirtschaftspolitik neu ausrichten
29.06.2015 No English translation available
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich sieht die Gefahr, dass die Weltwirtschaft auf Dauer instabil und chronisch schwach bleibt. Notwendig sei eine Neuausrichtung der nationalen und internationalen wirtschaftspolitischen Handlungsrahmen, heißt es im aktuellen Jahresbericht der Institution. Außerdem wirbt die BIZ für eine Normalisierung der derzeit sehr lockeren Geldpolitik.
-
Kredite und Eigenkapital - was braucht ein effizientes und widerstandsfähiges Finanzsystem? IIF Europe Summit
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat die fortgesetzte Vergabe von Notfall-Liquiditätshilfen an griechische Banken kritisiert. Hier bestünden offenkundige Bedenken im Hinblick auf das Verbot der monetären Staatsfinanzierung, sagte er bei einer Veranstaltung in Frankfurt. Für den Erfolg des Euroraums sei aber der Respekt vor seinen Grundprinzipien unverzichtbar, so Weidmann.
-
ELA für griechische Banken wird auf aktuellem Niveau beibehalten
56 KB, PDF
EZB nimmt die Entscheidung bezüglich eines Referendums in Griechenland sowie der Nichtverlängerung des Anpassungsprogramms der EU zur Kenntnis. EZB wird zur Gewährleistung der Finanzstabilität eng mit der griechischen Zentralbank zusammenarbeiten. Notfall-Liquiditätshilfe wird auf dem Niveau vom Freitag (26. Juni 2015) beibehalten. EZB-Rat steht bereit, seinen Beschluss zu überprüfen. EZB-Rat verfolgt die Situation und die möglichen Auswirkungen auf den geldpolitischen Kurs genau.
-
Comprehensive monitoring of inflation expectations
18.06.2015 DE
There are additional insights to be gained from going beyond established calculation variables and incorporating inflation options when analysing inflation expectations: so reads the Bundesbank’s recommendation in the June edition of its Monthly Report. Expectations regarding future inflation developments are of major importance to the credibility and effectiveness of a monetary policy with a clear focus on price stability.
-
New Bundesbank representative in Singapore
08.06.2015 DE
Bundesbank Executive Board member Andreas Dombret has paid a visit to Singapore to mark Min-Kyu Jang's appointment as the Bank's new representative in the country. In his speech, Mr Dombret talked about how close-knit the financial markets are, explaining that the Bundesbank was responding to this state of play in a number of ways, including seconding representatives to major financial centres around the world.
-
Cornerstone for capital markets union Guest contribution published in the Börsen-Zeitung
In an article in the German business daily Börsen-Zeitung, Bundesbank Executive Board member Carl-Ludwig Thiele showcases the advantages of the new European securities settlement service, TARGET2-Securities (T2S). He admonishes German banks to acquire the proper technology so that they can survive amid European competition.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2015
110 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Mai 2015 auf 5,0 % nach 5,3 % im April.
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
34 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
37 KB, PDF
-
Zwischen Wettbewerb und Regulierung - die Bank der Zukunft Vortrag beim International Bankers Forum
Aus der Sicht von Bundesbankvorstand Andreas Dombret müssen die deutschen Banken ihre Geschäftsmodelle überprüfen und ihre Ertragskraft stärken, um sich für einen künftig härteren und internationaleren Wettbewerb zu wappnen. Nachholbedarf hätten die Kreditinstitute etwa beim Thema Digitalisierung von Bankgeschäften, sagte Dombret bei einer Veranstaltung in Düsseldorf.
-
Of credit and capital - what is needed for an efficient and resilient financial system? IIF Europe Summit
Bundesbank President Jens Weidmann has criticised the continued provision of emergency liquidity assistance to Greek banks, which, he remarked, plainly raised serious monetary financing concerns. Respecting the euro area's core principles was indispensable for its success, however.
-
Frankreichs Premierminister zu Besuch bei der EZB
19 KB, PDF
Der französische Premierminister Manuel Valls war heute gemeinsam mit einigen seiner Mitarbeiter zu Besuch bei der Europäischen Zentralbank (EZB). Begleitet wurde er von Philippe Etienne, dem französischen Botschafter in Deutschland.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 19. Juni 2015
78 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 26)
26 KB, PDF
-
Issue of five-year Federal notes ("Bobls") - Announcement of auction -
33 KB, PDF
-
Emission von Bundesobligationen - Ankündigung Tenderverfahren -
36 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht unverbindlichen Kalender für die regulären Tenderoperationen des Eurosystems im Jahr 2016
184 KB, PDF
Der Kalender enthält lediglich reguläre Tenderoperationen (Hauptrefinanzierungsgeschäfte und längerfristige Refinanzierungsgeschäfte mit dreimonatiger Laufzeit) und keine Informationen über zusätzliche oder Ad-hoc-Operationen, die 2016 unter Umständen durchgeführt werden.
-
TARGET2-Securities heute erfolgreich in Betrieb gegangen
55 KB, PDF
TARGET2-Securities (T2S), eine Plattform zur Realisierung einer integrierten Wertpapierabwicklung in Europa, ist heute wie von der Europäischen Zentralbank angekündigt planmäßig in Betrieb genommen worden. Vier Zentralverwahrer und ihre Nutzer sind nunmehr an T2S angeschlossen: die Verwahrstelle der Bank of Greece für Staatsanleihen (BOGS), die Verwahrstelle der Malta Stock Exchange, die rumänische Depozitarul Central und SIX-SIS in der Schweiz.
-
EZB veröffentlicht unverbindlichen Kalender für die Mindestreserve-Erfüllungsperioden im Jahr 2016
24 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute den unverbindlichen Kalender für die Mindestreserve-Erfüllungsperioden (MEP) des Eurosystems im kommenden Jahr.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: April 2015
182 KB, PDF
Im April 2015 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 18 Mrd € höher als im März dieses Jahres. Maßgeblich hierfür war der Nettoabsatz von Investmentfondsanteilen, der teilweise durch Kursrückgänge bei diesen Anteilen ausgeglichen wurde.
-
Fahrplan für die Zukunft der Wirtschafts- und Währungsunion
54 KB, PDF
Präsidenten von fünf EU-Institutionen veröffentlichen Bericht zur Stärkung der WWU, Bericht wird am Donnerstag dem Europäischen Rat vorgelegt, EZB-Präsident Mario Draghi ruft zu einem Quantensprung bei der Integration auf.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Juni 2015
79 KB, PDF
Am 2. Juni 2015 beschloss der EZB-Rat, dass die Eesti Pank von der estnischen öffentlichen nichtfinanziellen Kapitalgesellschaft Elering AS begebene marktfähige Schuldtitel ersatzweise ankaufen darf, weil die für Estland im Rahmen des PSPP vorgesehenen Summen mit Anleihen des Zentralstaats und Anleihen von Emittenten mit Förderauftrag nicht erreicht werden.
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: April 2015
127 KB, PDF
Im April 2015 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 22,3 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz war bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Anstieg der Forderungen um 41 Mrd € und der Verbindlichkeiten um 4 Mrd € zu verzeichnen.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
31 KB, PDF
-
Zahlungsverkehr – Herausforderungen aus Sicht der Bundesbank Rede auf dem "Zahlungsverkehrssymposium 2015 der Deutschen Bundesbank"
Beim diesjährigen Zahlungsverkehrssymposium der Bundesbank wurden unter anderem über neue Trends im Zahlungsverkehr und über TARGET2-Securities, die Eurosystem-Plattform für die harmonisierte und zentrale Wertpapierabwicklung in Zentralbankgeld, diskutiert.
-
-
Deutschland, Europa und der Euro Vortrag beim Industrieclub Thüringen
Rede von Carl-Ludwig Thiele, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank
-
EZB-Rat nimmt Urteil zu OMTs zur Kenntnis
33 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) nimmt die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Kenntnis, wonach die im Jahr 2012 angekündigten geldpolitischen Outright-Geschäfte (OMT) mit dem EU-Recht vereinbar und durch das Mandat der EZB gedeckt sind.
-
Abolishing cash will not solve problems of weak growth
18.06.2015 DE
Bundesbank President Jens Weidmann believes that abolishing cash is not the right means of stimulating the sluggish economy in some euro-area countries. At the Bundesbank’s payments symposium, Weidmann stated that the decisive factor was to address weak economic growth.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
28 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
"Globale Märkte brauchen globale Verhaltensregeln" Gastbeitrag im "Handelsblatt"
Andreas Dombret fordert internationale Verhaltensregeln für die Manager der Banken.
-
June issue of Monthly Report published
17.06.2015 DE
In its latest Monthly Report, the Bundesbank presents a detailed outlook for the German economy in 2015 and 2016, which was already published at the beginning of June. Additional focus lies on new instruments for measuring inflation expectations as well as on marketable financial instruments of banks and their role as collateral in the Eurosystem.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 12. Juni 2015
101 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 25)
25 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 10-year Federal bonds
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
1973: The end of Bretton Woods When exchange rates learned to float
14.10.2013 DE
The Bretton Woods fixed exchange rate system collapsed 40 years ago.
-
Summary of the June Monthly Report
The German economy has recovered more quickly than expected from the cyclical lull in the middle of last year and has returned to a growth path that is underpinned by domestic and foreign demand. Domestic economic activity is benefitting from the favourable labour market situation and the substantial wage increases.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Eröffnung des Zahlungsverkehrssymposiums der Deutschen Bundesbank unter dem Titel "Zahlungsverkehr in Deutschland im Jahr 2015"
Beim diesjährigen Zahlungsverkehrssymposium der Bundesbank wurden unter anderem über neue Trends im Zahlungsverkehr und über TARGET2-Securities, die Eurosystem-Plattform für die harmonisierte und zentrale Wertpapierabwicklung in Zentralbankgeld, diskutiert.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: April 2015
170 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen betrug im April 2015 wie schon im Vormonat -0,2 %. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im April bei 1,4 % nach 1,5 % im März.