General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
German Maastricht debt Reporting period 1st Quarter 2025
-
Happy Birthday AK ZVS 20 Jahre Arbeitskreis Zahlungs- und Verrechnungssysteme
21.12.2023 No English translation available
-
Statusupdate: Projekt digitaler Euro
21.12.2023 No English translation available
-
ECMS startet im November 2024
21.12.2023 No English translation available
-
Neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld – Vorbereitungen für praktische Erprobungen des Eurosystems mit Marktteilnehmern laufen auf Hochtouren
21.12.2023 No English translation available
-
EZB passt ihren Kapitalschlüssel an
250 KB, PDF
Fünfjährliche Anpassung beruht auf BIP- und Bevölkerungszahlen der Europäischen Kommission. Anteil am EZB-Kapital bei 17 nationalen Zentralbanken künftig höher, bei 9 geringer und bei 1 unverändert. Keine Veränderung am Rotationssystem der Stimmrechte.
-
-
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Oktober 2023
537 KB, PDF
Im Oktober 2023 wies die Leistungsbilanz einen Überschuss von 34 Mrd. € auf nach 31 Mrd. € im Vormonat.
-
Longer-term refinancing operation – Allotment Tender ID 20250055 | Reverse transaction
Value Date 25.06.2025 | Duration 98 day(s) | Maturity Date 01.10.2025
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
German Embassy Climate Talks Event Panel discussion with keynote impulse by Dr. Sabine Mauderer, title: "Mobilising climate finance for the real economy"
local time: 3:00 PM
Contact: Deutsche Botschaft London, Knud Noelle,
tel: +44 (0)20 7824 1361,
email: pr-2@lond.auswaertiges-amt.de -
EZB lässt Kapitalanforderungen 2024 unverändert und verlagert Schwerpunkt ihrer Aufsichtsprioritäten
168 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die Ergebnisse des aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozesses (Supervisory Review and Evaluation Process – SREP) für 2023 und ihre Aufsichtsprioritäten für die Jahre 2024 bis 2026 veröffentlicht.
-
Bundesbank’s Forecast for Germany: Falling inflation, but not yet time to sound the all-clear German economy recovering with time lag
-
Gemeinsamer Bericht von EZB und ESRB: Banken und Versicherungen kommt Schlüsselfunktion beim Abbau klimabezogener Finanzstabilitätsrisiken zu
164 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und der Europäische Ausschuss für Systemrisiken (ESRB) haben heute einen gemeinsamen Bericht über die Auswirkungen des Klimawandels auf das Finanzsystem der Europäischen Union (EU) veröffentlicht. Der Bericht definiert detaillierte Rahmenwerke für den Umgang mit Finanzstabilitätsrisiken. Hierzu werden a) Erkenntnisse zu den wichtigsten Finanzstabilitätsindikatoren mithilfe eines Überwachungsrahmens und zugehörigem Chartbook zusammengetragen, die b) als wesentliche Größen in die Entwicklung einer makroprudenziellen Strategie zur Bewältigung des Klimarisikos einfließen, wobei c) die Perspektive der rein klimabezogenen Risiken um naturbezogene Risiken erweitert wird.
-
EZB eröffnet Konsultationsverfahren zum Entwurf einer Neufassung der Verordnung über die Investmentfondsstatistik
144 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) leitet heute ein öffentliches Konsultationsverfahren zum Entwurf
einer Neufassung der EZB-Verordnung über die Investmentfondsstatistik ein. Die Verordnung wurde
mit dem Ziel überarbeitet, die Zweckdienlichkeit der Statistiken der EZB weiterhin zu gewährleisten. -
-
London Climate Action Week, Department for Environment Food & Rural Affairs Speech by Dr. Sabine Mauderer, title: "Nature Action: Mobilising Frameworks and Finance"
Local time: 9:00 AM
Contact: Department for Environment Food & Rural Affairs, Ani Kanji,
email: Ani.Kanji@defra.gov.uk -
Bundesbank’s Forecast for Germany: Falling inflation, but not yet time to sound the all-clear
15.12.2023 DE
The Bundesbank sees the German economy continuing to grow in the coming months, albeit with a time lag.
As from the beginning of 2024, the German economy is likely to return to an expansion path and gradually pick up speed,
Bundesbank President Joachim Nagel said regarding the current Forecast for Germany. -
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Dezember 2023
248 KB, PDF
Am 30. November 2023 genehmigte der EZB-Rat die Einstellung der Nutzung von kurzfristigen Schuldverschreibungen als Sicherheiten im Rahmen der Leitlinie über zeitlich befristete Maßnahmen in Bezug auf Sicherheiten sowie die Einstellung einiger spezifischer Merkmale aus dem Rahmenwerk für zusätzliche Kreditforderungen (Additional Credit Claims – ACC), wobei beide Komponenten sehr geringe Auswirkungen haben.
-
-
Bekanntmachung über den Stand des Basiszinssatzes ab 1. Juli 2025 Mitteilung Nr. 1001/2025
96 KB, PDF
-
Blick in die Zukunft: Wie verändert Quantencomputing das Banking? Rede bei der Handelsblatt Tagung BankenTech
-
Außenhandel und Dienstleistungen der Bundesrepublik Deutschland mit dem Ausland Die Veröffentlichung ist für den Berichtszeitraum 2020 bis 2024 erschienen. Hierbei werden Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) und der Deutschen Bundesbank zu einer integrierten Darstellung des Außenhandels mit Waren und Dienstleistungen zusammengeführt.
582 KB, XLSX
-
Durch die familiäre Arbeitsatmosphäre im „Arbeitsland“ angekommen IT-Arbeitgeber
15.12.2023 EN
Shariful bereichert sein Team mit dem Blick von außen und liefert mit seiner Arbeit die Basis für Innovationen in der Bundesbank. Er erzählt, wie ihm die Teamkultur dabei geholfen hat, sich fern von der Heimat wohl zu fühlen.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 14. Dezember 2023
163 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die Inflation ist in den vergangenen Monaten zwar gesunken, dürfte aber auf kurze Sicht vorübergehend wieder anziehen. Den jüngsten Euroraum-Projektionen von Fachleuten des Eurosystems zufolge wird sie im Laufe des kommenden Jahres allmählich zurückgehen, bevor sie sich im Jahr 2025 dem 2 %-Ziel des EZB-Rats annähert. Insgesamt gehen die Fachleute von einer durchschnittlichen Gesamtinflation von 5,4 % für 2023, 2,7 % für 2024, 2,1 % für 2025 und 1,9 % für 2026 aus. Gegenüber den Projektionen vom September stellt dies für 2023 und insbesondere für 2024 eine Abwärtskorrektur dar.
-
Pressekonferenz am 14. Dezember 2023 – Erklärung zur Geldpolitik
188 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die Inflation ist in den vergangenen Monaten zwar gesunken, dürfte aber auf kurze Sicht vorübergehend wieder anziehen. Den jüngsten Euroraum-Projektionen von Fachleuten des Eurosystems zufolge wird sie im Laufe des kommenden Jahres allmählich zurückgehen, bevor sie sich im Jahr 2025 unserem 2 %-Ziel annähert. Insgesamt gehen die Fachleute des Eurosystems nun von einer durchschnittlichen Gesamtinflation von 5,4 % für 2023, 2,7 % für 2024, 2,1 % für 2025 und 1,9 % für 2026 aus. Gegenüber den Projektionen vom September stellt dies für 2023 und insbesondere für 2024 eine Abwärtskorrektur dar.
-
Statistik über Pensionseinrichtungen im Euroraum: drittes Quartal 2023
330 KB, PDF
Die Gesamtaktiva der Pensionseinrichtungen im Euroraum beliefen sich im dritten Quartal 2023 auf 3 229 Mrd. € und sind damit gegenüber dem zweiten Quartal 2023 um 15 Mrd. € gesunken. Die Ansprüche gegenüber Alterssicherungssystemen im Euroraum verringerten sich gegenüber dem Vorquartal um 102 Mrd. € und lagen im dritten Quartal 2023 somit bei 2 507 Mrd. €.
-
Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im Oktober 2023
Das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im März mit 188,6 Mrd € deutlich über dem Niveau des Vormonats (153,8 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und bei Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden im Ergebnis heimische Rentenwerte für 40,0 Mrd € begeben.
-
German balance of payments in October 2023
Germany’s current account recorded a surplus of €21.4 billion in October 2023, down €6.6 billion on the previous month’s level.
-
-
-
New on board CIC Newsletter – December 2023
08.12.2023 DE
The CIC has a new deputy head and five employees have started working for the Bundesbank abroad – in Brussels, Istanbul and Beijing.
-
EZB ernennt Thijs van Woerden zum Generaldirektor Horizontale Aufsicht
144 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Thijs van Woerden zum Generaldirektor Horizontale Aufsicht ernannt.
-
Konferenz "Sustainability disclosure: red tape or strategic tool for the future of business?", Università Bocconi, SDA Bocconi School of Management Panel discussion with keynote impulse by Dr. Sabine Mauderer, title: "What stakes for disclosure in the finance sector?"
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen 2024/25, Flosbach von Storch Stiftung Panel discussion with keynote impulse by Lutz Lienenkämper, title: "Gute Schulden – Schlechte Schulden? Zusammenhänge aus volkswirtschaftlicher Perspektive und Bildungssicht"
Contact: Flosbach von Storch Stiftung, Christian Panster,
tel: +49 221 3388 139,
email: christian.panster@fvsag.com -
Do bank insiders impede equity issuances? Discussion paper 17/2025: Martin Goetz, Luc Laeven, Ross Levine
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) – Auction result
216 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht Studie zu Umweltauswirkungen von Euro-Banknoten
125 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute eine Studie zu den Umweltauswirkungen der Euro-Banknoten als Zahlungsmittel veröffentlicht. Demnach beliefen sich die mit Banknotenzahlungen verbundenen Umweltauswirkungen im Jahr 2019 auf durchschnittlich 101 Mikropunkte (µPt) je Person im Euroraum.
-
-
-
-
Bundesbank opens representative office in Brussels CIC Newsletter – December 2023
08.12.2023 DE
The House of the Euro was inaugurated by ECB President Christine Lagarde, eight central bank governors and the entire ECB Executive Board as a place for cooperation in Brussels between the European Central Bank, the Bundesbank and other central banks.
-
Digital transformation and innovation at central banks Expert panel
This expert panel is aimed at central bank managers and experts in the areas of innovation and digitalisation, strategic offices and IT at their organisations, as well as observers of developments in fintech and anyone interested or involved in this field.
The expert panel will serve as a platform for the exchange of experiences and knowledge. Participants will be asked to actively contribute to the panel, e.g. by giving a presentation.
-
Conference on the Basel III reform at the Bank of Mauritius CIC Newsletter – December 2023
08.12.2023 DE
Karin Sagner-Kaiser of the CIC and Prof. Andreas Igl of the Bundesbank’s University of Applied Sciences were at the Bank of Mauritius. They explained the Basel III reform in detail to an audience of around 60 people working in banking supervision and at credit institutions.
-
Invitation to bid – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
218 KB, PDF
-
International central banking course on monetary policy CIC Newsletter – December 2023
08.12.2023 DE
The Bundesbank and the Joint Vienna Institute discussed monetary policy issues with experts from 12 different countries. The topics of climate change and digitalisation raised many questions.