General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
29 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of 10-year Federal bonds
28 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Auction result Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.75 % inflation-linked Federal notes of 2011 (2018)
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018)
35 KB, PDF
-
Understanding the capital key
16.01.2014 DE
When a country joins the European Union or the euro area, that country's central bank takes a share in the capital of the European Central Bank. To make sure a correct weighting is maintained amongst the member states, the European Central Bank adjusts the "capital key" for all the national central banks on a regular basis.
-
Dual mandate could threaten credibility Symposium on Financial Stability and the Role of Central Banks
27.02.2014 DE
Bundesbank President Jens Weidmann believes that financial stability must not be adopted as an additional monetary policy objective on a par with price stability. This would put the credibility of central banks at risk, he explained at a Bundesbank symposium. Monetary policy was not a suitable instrument for safeguarding financial stability. Renowned economists then discussed the interaction between monetary policy and financial stability.
-
Mitglieder des Aufsichtsgremiums ernannt
66 KB, PDF
Der EZB-Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat drei EZB-Vertreter für das Aufsichtsgremium des einheitlichen Aufsichtsmechanismus (Single Supervisory Mechanism – SSM) ernannt.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018)
35 KB, PDF
-
Announcement of auction Reopening of the 0.75 % inflation-linked Federal notes of 2011 (2018)
31 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
75 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
91 KB, PDF
-
Pressekonferenz am 6. März 2014 - Einleitende Bemerkungen
84 KB, PDF
Die jüngsten Daten bestätigen, dass die moderate Erholung der Wirtschaft des Euro-Währungsgebiets im Einklang mit unserer bisherigen Einschätzung verläuft. Gleichzeitig unterstützen die aktuellen von Experten der EZB erstellten gesamtwirtschaftlichen Projektionen, die nun den Zeitraum bis Ende 2016 umfassen, frühere Erwartungen einer länger anhaltenden Phase niedriger Inflation, auf die ein allmählicher Anstieg der HVPI-Teuerungsraten auf ein Niveau näher bei 2 % folgen wird. In dieses Bild passt auch, dass das Geldmengen- und das Kreditwachstum nach wie vor verhalten sind.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 6. März 2014
22 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung fasste der EZB-Rat die geldpolitischen Beschlüsse.
-
Ergebnisse der Basel III-Auswirkungsstudie für deutsche Institute zum Stichtag 30. Juni 2013
Die Auswirkungen der verschärften internationalen Eigenkapitalnormen und der neuen Liquiditätsstandards (Basel III) werden seit Anfang 2011 vom Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht und von der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde EBA auf halbjährlicher Basis im Rahmen des "Basel III-Monitoring" beobachtet und analysiert.
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") - Auction result
32 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 168 - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2014
466 KB, PDF
Im Januar 2014 stieg der Indikator des Euro-Währungsgebiets für die Kreditfinanzierungskosten der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften an, während jener der privaten Haushalte weitgehend unverändert blieb. Gleichzeitig ging der zusammengesetzte Zinssatz für Einlagen nichtfinanzieller Kapitalgesellschaften zurück, wohingegen er sich für Einlagen privater Haushalte erhöhte.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 28. Februar 2014
121 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 10)
26 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Consultation regarding the nomination of Professor Claudia M Buch
The consultation of the Deutsche Bundesbank's Executive Board pursuant to section 7 (3) of the Bundesbank Act regarding the nomination of Professor Claudia M Buch as Deputy President of the Deutsche Bundesbank took place on Tuesday.
-
Announcement - Reopening of Federal Treasury notes
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
24 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 168
33 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 168
32 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
70 KB, PDF
-
A chance to straighten things up Symposium on Financial Stability and the Role of Central Banks
28.02.2014 DE
ECB Executive Board member Sabine Lautenschläger says that banks in Europe would be put through their paces.
"I think it's hugely important for our stress test to be tough,"
she commented on the second day of the Bundesbank's symposium. This year was an opportunity to straighten things up, she added. -
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
28 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
70 KB, PDF
-
Alle für einen und einer für alle? Die Rolle der mikro- und makroprudenziellen Politik und der Geldpolitik bei der Gewährleistung der Finanzstabilität Symposium der Deutschen Bundesbank "Finanzstabilität und die Rolle der Zentralbanken"
Die Geldpolitik ist nach Ansicht von Bundesbankpräsident Jens Weidmann kein wirksames Instrument, um Einfluss auf die Finanzstabilität zu nehmen:
"Wenn es um die Bewältigung von Risiken für die Finanzstabilität geht, wirkt die Geldpolitik eher wie ein Vorschlaghammer als wie ein Skalpell"
, sagte Weidmann auf einem Bundesbank-Symposium. -
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2014
100 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Januar 2014 auf 1,2 % nach 1,0 % im Dezember 2013. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von November 2013 bis Januar 2014 verringerte sich auf 1,2 %, verglichen mit 1,3 % in der Zeit von Oktober bis Dezember 2013.
-
Der Euro-Raum, die deutsche Wirtschaft und der Pfandbrief Rede beim Pfandbrief-Seminar
Die Preisentwicklung am deutschen Immobilienmarkt hat sich laut Bundesbank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret bisher nicht von den Fundamentaldaten entkoppelt. Einige Indikatoren deuteten zwar auf Überbewertungen in Großstädten hin, am deutschen Markt insgesamt stelle sich die Situation jedoch nicht so dramatisch dar, sagte er in Tokio.
-
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 21. Februar 2014
79 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 9)
26 KB, PDF
-
Ausschreibung einer 30-jährigen Anleihe des Bundes im Tenderverfahren
33 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen - "Bobls") series 168 by auction
33 KB, PDF
-
Invitation to bid for 30-year Federal bonds to be issued by auction
30 KB, PDF
-
Invitation to bid for 30-year Federal bonds to be issued by auction
30 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 168
37 KB, PDF
-
Neuer Bericht über Kartenbetrug zeigt Anstieg des Online-Betrugs im Jahr 2012
120 KB, PDF
Der Kartenbetrug innerhalb des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (Single Euro Payments Area – SEPA) nahm im Jahr 2012 erstmals seit 2008 zu, wofür in erster Linie der wachsende Betrug im Internet verantwortlich war.
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Februar 2014
24 KB, PDF
Am 5. Februar 2014 beschloss der EZB-Rat, den veröffentlichten Zeitraum der von Experten erstellten gesamtwirtschaftlichen Projektionen – beginnend mit den Projektionen vom März 2014 – auf drei Jahre zu erweitern.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF