General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
-
Europa-Kulturtage der EZB 2019: 20 Jahre Euro
53 KB, PDF
Europa Open Air lockt jedes Jahr mehr als 20 000 Musikliebhaberinnen und -liebhaber an den Main. Alte Oper eröffnet die Saison mit jungen Musikerinnen und Musikern des Gustav Mahler Jugendorchesters. Charity-Konzert findet zu Gunsten der Jugendinitiative „Basketball macht Schule“ statt. EZB öffnet Türen für Kammermusikabend.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
34 KB, PDF
-
Euro-Geldmarktstatistik: vierte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2019
258 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment verringerte sich von 126 Mrd € in der dritten auf 119 Mrd € in der vierten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2019. Der gewichtete durchschnittliche Tagesgeldsatz für Geldaufnahmetransaktionen im unbesicherten Segment war mit -0,42 % am Gesamtmarkt und -0,45 % am Interbankenmarkt unverändert. Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im besicherten Segment sank von 350 Mrd € auf 342 Mrd €, wobei der gewichtete durchschnittliche Tagesgeldsatz -0,47 % betrug.
-
Invitation to bid for 30-year Federal bond to be issued by auction
34 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
33 KB, PDF
-
Households’ real return in early 2019 now only marginally negative
19.08.2019 DE
Households’ real investment return recovered somewhat at the beginning of 2019, improving to a now only marginally negative rate of -0.1%. Viewed in isolation, historically low interest rates continued to depress income, but price gains in securities markets helped increase performance somewhat overall.
-
Monthly Report: Industry and exports responsible for economic slowdown
19.08.2019 DE FR
Economic output in Germany dipped slightly in the second quarter of 2019. The Bundesbank’s current Monthly Report states that this was primarily due to ongoing weakness in export-oriented industry.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Juni 2019
130 KB, PDF
Im Juni 2019 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 18 Mrd € auf (nach einem Überschuss von 30 Mrd € im Vormonat).
-
Issue of Federal Treasury notes - Announcement of auction
28 KB, PDF
-
Arbeitsgruppe des privaten Sektors veröffentlicht Empfehlungen für den Übergang von EONIA zu €STR in Bezug auf Cash-Produkte und Derivate
86 KB, PDF
Umstellung von EONIA auf €STR hat Auswirkungen auf eine Vielzahl von Finanzprodukten und Prozessen. Marktteilnehmer werden aufgefordert, sich aktiv auf die zum 2. Oktober 2019 in Kraft tretende Änderung des EONIA-Veröffentlichungszeitpunkts vorzubereiten. Zentralen Gegenparteien wird nahegelegt, ihre Diskontierungsregeln gegen Ende des zweiten Quartals 2020 von EONIA auf €STR umzustellen.
-
New €100 and €200 banknotes in circulation
28.05.2019 DE FR
The Bundesbank began issuing the new €100 and €200 banknotes on 28 May. They both incorporate two new and innovative security features, making them even more difficult to counterfeit, says Johannes Beermann, the Bundesbank’s Executive Board member responsible for cash management. The Europa series is thus complete.
-
Digitalization, Competition, and Financial Stability Opening remarks prepared for the Seminar "Statistics on Fintech – Bringing Together Demand and Supply to Measure its Impact" organized by the Irving Fisher Committee (IFC) and the Bank Negara Malaysia (BNM)
Bundesbank Vice-President Claudia Buch has emphasised the importance of improving the statistics database on providers of digital financial services, such as FinTechs and BigTechs, in order to safeguard financial stability. “We need better data to assess risks, vulnerabilities, and resilience,” she noted in a speech delivered in Kuala Lumpur, Malaysia.
-
EZB schaltet kompromittierte BIRD-Website ab
72 KB, PDF
Die BIRD-Website der EZB wurde gehackt. Möglicherweise wurden E-Mail-Adressen und andere Kontaktdaten entwendet. Interne Systeme oder marktrelevanten Daten wurden nicht kompromittiert. Die BIRD-Website wird bis auf Weiteres abgeschaltet.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2019
337 KB, PDF
Im zweiten Jahresviertel 2019 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 12 067 Mrd € und war damit um 266 Mrd € höher als im ersten Quartal 2019.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2019
144 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2019 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 486 Mrd €, verglichen mit 1 455 Mrd € am Ende des Vorquartals.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
EZB beurteilt lettische AS PNB Banka als ausfallend oder wahrscheinlich ausfallend
77 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat festgestellt, dass die lettische AS PNB Banka gemäß der Verordnung zum Einheitlichen Abwicklungsmechanismus ausfällt oder wahrscheinlich ausfällt.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Announcement of auction - New 30-year Federal bond issue
33 KB, PDF
-
Open market operations
13.08.2019 No English translation available
In order to achieve its monetary policy objectives, the Eurosystem has at its disposal a set of monetary policy instruments. These include liquidity-providing and liquidity-absorbing open market operations which are settled by the Bundesbank, to the extent of its mandate, with counterparties established or resident in Germany.
-
Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im Juni 2019
Im Juni 2019 fiel das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 95,1 Mrd € niedriger aus als im Vormonat (122,5 Mrd €). Nach Abzug der höheren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 2,3 Mrd € getilgt. Der Umlauf ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland stieg im Berichtsmonat um 9,2 Mrd €. Der Umlauf von Schuldtiteln am deutschen Markt nahm insgesamt um 7,0 Mrd € zu.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juni 2019
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Juni 2019 einen Überschuss von 20,6 Mrd €. Das Ergebnis lag um 4,5 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Der Aktivsaldo im Warenhandel verminderte sich zwar, der Saldo im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, stieg jedoch deutlich stärker.
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
34 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Juni 2019
303 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im Juni 2019 bei 2,8 %, verglichen mit 2,6 % im Mai. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien blieb mit 0,0 % unverändert.
-
Bestandsmeldungen über grenzüberschreitende Unternehmensbeteiligungen
No English translation available
Inländische Unternehmen, Banken, öffentliche Stellen und Privatpersonen haben jährlich grenzüberschreitende Unternehmensbeteiligungen zu melden, wenn der Anteil am Kapital oder der Stimmrechte 10 % oder mehr beträgt und das Investitionsobjekt eine Bilanzsumme von 3 Mio € (oder den Gegenwert, falls in anderer Währung bilanziert wird) übersteigt.
-
EZB veröffentlicht unverbindliche Kalender für die regulären Tenderoperationen und die Mindestreserve-Erfüllungsperioden des Eurosystems im Jahr 2020
42 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die unverbindlichen Kalender für die regulären Tenderoperationen und die Mindestreserve-Erfüllungsperioden des Eurosystems im Jahr 2020 veröffentlicht.
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
30 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende März 2019
92 KB, PDF
Die Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU stieg gegenüber dem Vorjahr um 5,1 % von 32,7 Billionen € im März 2018 auf 34,4 Billionen € im März 2019. Die Quote notleidender Kredite ging im März 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 0,8 Prozentpunkte auf 3,1 % zurück.
-
EZB führt umfassende Bewertung fünf kroatischer Banken durch
70 KB, PDF
EZB-Bankenaufsicht wird eine umfassende Bewertung (Comprehensive Assessment) von fünf kroatischen Banken vornehmen. Hintergrund ist das Ersuchen Kroatiens um enge Zusammenarbeit zwischen der EZB und der Hrvatska narodna banka. Ergebnisse werden voraussichtlich im Mai 2020 veröffentlicht
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result
32 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 180
37 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Ein Projekt mit disruptivem Anspruch Gastbeitrag in „Profil – das bayerische Genossenschaftsblatt“
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
28 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Juni 2019 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
67 KB, PDF
An den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen wie auch für OTC-Derivate haben sich die Kreditbedingungen für fast alle Gegenparteien im Zeitraum von März bis Mai 2019 gelockert. Ausschlaggebend hierfür waren in erster Linie eine Verbesserung der Liquiditätslage und Funktionsweise der Märkte, ein stärkerer Wettbewerbsdruck seitens anderer Institute sowie ein Anstieg frei verfügbarer Bilanzmittel.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juni 2019
436 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen1 blieb im Juni 2019 mit 1,55 % weitgehend unverändert. Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte2 sank im Juni 2019 um 5 Basispunkte gegenüber dem Vormonat auf 1,67 %; ausschlaggebend hierfür war der Zinseffekt. Der gewichtete Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen blieb im Berichtsmonat mit 0,09 % nahezu konstant, und jener für neue Einlagen privater Haushalte wies mit 0,36% keinerlei Veränderung auf.
-
Gold agreement not being extended by central banks
26.07.2019 DE
The ECB and the 21 central banks that are signatories of the fourth Central Bank Gold Agreement have decided not to extend the agreement. The first agreement was signed in 1999 with the aim of coordinating the gold sales planned by the central banks.
-
Growth of cashless payments continues into 2018
People in Germany are increasingly making payments without coins and notes, even for fairly small amounts. This is indicated by the Bundesbank’s statistics on the use of cashless payment instruments in 2018, which show that both the number and the total value of cashless transactions rose on the year.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
27 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
34 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 180 by auction
28 KB, PDF