General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
-
Halbjährlicher Kurzbericht über die Fälschung von Euro-Banknoten
26 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: November 2008
46 KB, PDF
-
Delegated Act on the postponement of the application date of the own funds requirements for market risk
-
EBA consideration on the postponement of the application of the FRTB in the EU 12.08.2024 | 146 KB, PDF
-
No Action Letter on Boundary in light of the FRTB postponement 12.08.2024 | EBA/Op/2024/05 | 146 KB, PDF
-
Question and answers on some aspects of the postponement 24.07.2024 | Directorate-General for Financial Stability, Financial Services and Capital Markets Union
-
Hohes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im November 2008 mit (brutto) 161,9 Mrd € über dem Vormonatswert (149,9 Mrd €). Aufgrund der niedrigeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten erreichte der Netto-Absatz inländischer Schuldverschreibungen 49,2 Mrd €, verglichen mit Netto-Tilgungen in Höhe von 18,1 Mrd € im Oktober.
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland Anlage zur Pressenotiz "Hohes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt"
23 KB, PDF
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2008"
37 KB, PDF
-
Ein Blick auf Finanzmärkte und die deutsche Konjunktur zum Jahresbeginn 2009
118 KB, PDF
Professor Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede beim Neujahrsempfang der IHK
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 31. Dezember 2008
135 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Konsolidierter Eröffnungsausweis des Eurosystems zum 1. Januar 2009 und konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 2. Januar 2009
67 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Erfolgreiche Einführung der Euro-Banknoten und -Münzen in der Slowakei
37 KB, PDF
-
Anpassung des Kapitalzeichnungsschlüssels der EZB und des Beitrags der Slowakei
76 KB, PDF
-
Die Slowakei tritt dem Euro-Währungsgebiet bei
15 KB, PDF
-
-
-
-
-
Analytical Credit Datasets – German Part – Data Report 2024-12 – Metadata Version 1-0 Gabriela Alves Werb, Tobias Krodel, Konstantin Körner, Enikö Gabor-Toth, Dominik Boddin, Christopher-Johannes Schild, Hannes Hildebrandt, Florian Hoffmann, Tetiana Panasenko
189 KB, PDF
-
-
Anpassung des Basiszinssatzes zum 1. Januar 2009 auf 1,62 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben des § 247 Abs. 1 BGB den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand gemäß § 247 Abs. 2 BGB im Bundesanzeiger.
-
"Financial Stability Review" vom Dezember 2008: Anhaltende Risiken und Schwachstellen im Finanzsystem
28 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 19. Dezember 2008
108 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
EZB-Rat behält derzeitiges Abstimmungssystem bei
18 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Dezember 2008
68 KB, PDF
-
Liquiditätszuführende Geschäfte des Eurosystems in US-Dollar im ersten Quartal 2009
27 KB, PDF
-
Aktualisierte Liste der zugelassenen Wertpapierabwicklungssysteme im Euro-Währungsgebiet
50 KB, PDF
-
Tenderverfahren und Korridor für die ständigen Fazilitäten ab dem 21. Januar 2009
34 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2008
74 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 12. Dezember 2008
109 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Risk Transfer: Challenges for Financial Institutions and Markets
54 KB, PDF
Professor Axel A Weber, President of the Deutsche Bundesbank, Dinner Speech at the Joint Bundesbank-CEPR-CFS conference
-
Registration for the 13th Term Structure Workshop 2024
-
Registration for the 13th Term Structure Workshop 2024
-
Tilgungen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt betrug im Oktober 2008 (brutto) 150,6 Mrd € (Vormonat: 134,1 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten verringerte sich der Umlauf heimischer Rentenwerte jedoch um 18,1 Mrd €, verglichen mit Netto-Tilgungen in Höhe von 20,1 Mrd € im September.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Oktober 2008
Der Überschuss in der deutschen Leistungsbilanz ist im Oktober – gemessen an den Ursprungsdaten – mit 15,0 Mrd € um 0,4 Mrd € niedriger ausgefallen als im Vormonat.
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland
23 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 5. Dezember 2008
106 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Deutsche Bundesbank trauert um Dr. Burckhardt
Die Deutsche Bundesbank trauert um Dr. Christian Burckhardt. Der Leiter des Zentralbereichs Kommunikation starb am Samstag bei einem Verkehrsunfall.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Oktober 2008
47 KB, PDF
-
Bundesbank mourns death of Dr Christian Burckhardt
-
Änderung des Verzeichnisses von Euro-Referenzkursen: Aufnahme der indischen Rupie und Wegfall der slowakischen Krone
31 KB, PDF
-
Einleitende Bemerkungen vom 4. Dezember 2008
45 KB, PDF
-
Neue Bundesbankprognose 2009 und 2010 für Deutschland
21 KB, PDF
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 4. Dezember 2008
40 KB, PDF
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland Anlage zur Pressenotiz "Belebung am Rentenmarkt im Januar 2008"
572 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 28. November 2008
109 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
EZB entscheidet über weitere Schritte für ihren Neubau
20 KB, PDF
-