General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Wichtige Posten der Zahlungsbilanz"
479 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 28. März 2008
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Maastricht-Schuldenstand 2007 steigt, Schuldenquote sinkt
Zum Jahresende 2007 betrug die konsolidierte deutsche Staatsverschuldung (Gebietskörperschaften und Sozialversicherungen) in der Abgrenzung des Maastricht-Vertrages 1,576 Billionen €. Obwohl der Gesamtstaat im vergangenen Jahr einen kleinen Überschuss von 0,4 Mrd € (in Maastricht-Abgrenzung) auswies, nahmen die Schulden insgesamt gegenüber dem Jahresende 2006 immer noch um 7 Mrd € zu.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2008
75 KB, PDF
-
Einigung bei Bundesbankzulage
Das Bundesministerium der Finanzen und die Deutsche Bundesbank haben sich nach längeren Gesprächen über die vom Ministerium angestrebte Änderung der Bankzulage (§ 31 Bundesbankgesetz) auf eine für beide Seiten vertretbare Regelung verständigt.
-
Wirtschaftliche und geldpolitische Perspektiven
99 KB, PDF
Professor Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Vortrag im Rahmen der dritten deutsch luxemburgischen Wirtschaftskonferenz
-
Zusätzliche längerfristige Refinanzierungsgeschäfte mit sechsmonatiger Laufzeit und Fortführung der zusätzlichen längerfristigen Refinanzierungsgeschäfte mit dreimonatiger Laufzeit
28 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) März 2008
23 KB, PDF
-
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Januar 2008)
92 KB, PDF
-
Eurosystem und Bank von Russland begründen ein Kooperationsprogramm in den Bereichen Bankenaufsicht und interne Revision
15 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Januar 2008
114 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 14. März 2008
126 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Hochrangiges Seminar des Eurosystems und der Zentralbanken und Währungsbehörden des Golfkooperationsrats
Am 12. März 2008 hat das Eurosystem - d.h. die Europäische Zentralbank (EZB) und die 15 nationalen Zentralbanken des Euro-Währungsgebiets - zusammen mit den Zentralbanken und Währungsbehörden des Golfkooperationsrats (GKR)[1] in Mainz ein hochrangig besetztes Seminar veranstaltet.
-
Jahresabschluss 2007
Der Vorstand der Deutschen Bundesbank hat beschlossen, heute (11. März) den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2007 zu veröffentlichen und den Gewinn an den Bund auszuschütten. Zuvor hat der Vorstand den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers PricewaterhouseCoopers AG, Frankfurt am Main, zur Kenntnis genommen.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Januar 2008
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Januar – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 15,0 Mrd € auf, verglichen mit
16,8 Mrd € im Dezember 2007. -
Belebung am Rentenmarkt im Januar 2008
Am deutschen Rentenmarkt nahm die Emissionstätigkeit im Januar wieder spürbar zu, nachdem zum Jahresende 2007 Emittenten ihre Kapitalmarktverschuldung gesenkt hatten. Insgesamt wurden im Berichtsmonat Anleihen für 143,4 Mrd € am deutschen Markt begeben, nach 78,5 Mrd € im Dezember 2007.
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland Anlage zur Pressenotiz "Hohes Mittelaufkommen am Rentenmarkt im November 2007"
483 KB, PDF
-
Maßnahmen gegen den erhöhten Druck an den Märkten für kurzfristige Refinanzierung
30 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 7. März 2008
108 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2008
44 KB, PDF
-
Globalisation, Monetary Policy and the Euro
84 KB, PDF
Professor Dr. Axel A. Weber, President of the Deutsche Bundesbank, Speech at the Norges Bank Conference on Monetary Policy
-
-
-
-
Jahresabschluss der Europäischen Zentralbank für das Geschäftsjahr 2007
22 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 29. Februar 2008
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Erste SEPA-Zahlungen über die Bundesbank erfolgreich abgewickelt
Die Bundesbank ist heute erfolgreich in den einheitlichen Euro-Zahlungs-verkehrsraum (Single Euro Payments Area – SEPA) gestartet. Sie hat inzwischen die ersten Zahlungen nach dem neuen SEPA-Standard ausgeführt.
-
Einleitende Anmerkungen zu Konjunktur, Geldpolitik und Bankensituation
108 KB, PDF
Professor Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Gastvortrag bei der gemeinsamen Klausurtagung der Geschäftsführenden Vorstände der CDU/CSU- und SPD-Bundestagsfraktion
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2008
74 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 22. Februar 2008
107 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Einleitung eines öffentlichen Konsultationsverfahrens zu den CCBM2-Nutzeranforderungen
25 KB, PDF
-
Marktbasierte Finanzierung und Stabilität der Finanzmärkte - Ergänzung oder Widerspruch?
65 KB, PDF
Professor Dr. Franz-Christoph Zeitler, Vizepräsident der Deutschen Bundesbank, Jahresempfang der Hauptverwaltung
-
Veröffentlichung des Tagungsbandes zur vierten Zentralbankkonferenz der EZB
27 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Februar 2008
70 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Dezember 2007 und vorläufige Gesamtergebnisse für das Jahr 2007)
72 KB, PDF
-
Bundesbank präsentiert ihr Schulprogramm auf der Leipziger Buchmesse 2008
34 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2007
64 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 15. Februar 2008
105 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Aktuelle Finanzmarktfragen
133 KB, PDF
Rudolf Böhmler, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, Rede anlässlich des Neujahrsempfangs der Haupverwaltung Hamburg
-
Zweite Migrationsgruppe an TARGET2 angeschlossen
31 KB, PDF
-
Europäische Geldpolitik
82 KB, PDF
Professor Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Vortrag an der Universität Siegen
-
Tilgungen am Rentenmarkt im Dezember 2007
Am deutschen Rentenmarkt war die Emissionstätigkeit im Dezember schwach ausgeprägt; hier spiegelt sich die übliche Verringerung der Verschuldung zum Jahresende wider. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 78,5 Mrd € emittiert, nach 118,2 Mrd € im November.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Dezember 2007
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Dezember - gemessen an den Ursprungsdaten - einen Überschuss von 15,9 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 3,4 Mrd € unter dem Vormonatsniveau.
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Wichtige Posten der Zahlungsbilanz"
496 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 8. Februar 2008
130 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
TARGET2: Terminbestätigung für den Start der zweiten Migrationsgruppe
24 KB, PDF
-
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 7. Februar 2008
35 KB, PDF
-
Fortführung der zusätzlichen längerfristigen Refinanzierungsgeschäfte vom 23. November 2007
28 KB, PDF