General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
-
Notice
To ensure that important information concerning people who pass counterfeits is not lost, the Bundesbank strongly advises you to notify the police of counterfeit banknotes and coins immediately and to hand these in to the police.
-
-
Könnte ein digitaler Euro programmierbares Geld sein?
No English translation available
-
Questionnaire for the Survey on Consumer Expectations (BOP-HH) Wave 42 – June 2023
314 KB, PDF
-
-
Eröffnung der Euro-Ausstellung in Osnabrück
27.01.2015 No English translation available
Mit einem Festakt wurde die Ausstellung "Das neue Gesicht des Euro" in Osnabrück eröffnet. Bis zum 3. Mai können Besucher mehr über die Entstehung der gemeinsamen Währung im Kulturgeschichtlichen Museum in Osnabrück erfahren.
-
Euro exhibition in Osnabrück
25.01.2015
A joint exhibition, organised by the European Central Bank (ECB) and the Deutsche Bundesbank, was opened in Osnabrück on 25 January 2015. The exhibition will run until 3 May in the Cultural History Museum in Osnabrück, showing the history of the single currency.
-
Auf einen Blick
No English translation available
Alle Informationen zum Digitalen Euro auf einen Blick.
-
FAQ – Digitaler Euro
No English translation available
Häufig gestellte Fragen rund um das Thema digitaler Euro.
-
Welche technische Basis ist für einen digitalen Euro vorgesehen?
No English translation available
-
Monthly Report – July 2023
The July 2023 issue of the Monthly Report highlights the financial industry’s options regarding digital money. Another article analyses cross-border liquidity flows and links them to the role of the banking system in Germany’s balance of payments. A third text discusses economic developments in emerging market economies.
-
Wäre ein digitaler Euro auch für innovative Marktlösungen geeignet?
No English translation available
-
Ansprache von Michael Stürmer anlässlich der Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl
15.01.2015 No English translation available
Historiker Michael Stürmer gedenkt in seiner Rede anlässlich der Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl der Verdienste Pöhls als "Bankier der Republik". Pöhl sei über die Jahre zum "Inbegriff des deutschen und mehr und mehr auch des europäischen Währungsvertrauens" geworden.
-
Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl
15.01.2015 No English translation available
Die Bundesbank hat an ihren verstorbenen früheren Präsidenten Karl Otto Pöhl erinnert. Karl Otto Pöhl war am 9. Dezember 2014 im Alter von 85 Jahren gestorben.
-
Ansprache von Jens Weidmann anlässlich der Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl
15.01.2015 No English translation available
Bundesbankpräsident Jens Weidmann erinnert in seiner Rede anlässlich der Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl an seinen unermüdlichen Einsatz für die Stabilitätsorientierung der Bundesbank und der damals neu zu gründenden Europäischen Zentralbank.
-
Ansprache von Helmut Schlesinger anlässlich der Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl
15.01.2015 No English translation available
Helmut Schlesinger, Bundesbankpräsident i.R., spricht anlässlich der Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl über das Wirken Pöhls als Bundesbankpräsident und ihre gemeinsame Zeit in der Bundesbank.
-
Ansprache von Moritz Karl Ulrich Pöhl anlässlich der Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl
15.01.2015 No English translation available
Moritz Karl Ulrich Pöhl erinnert während der Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl an den Vater, den Menschen Karl Otto Pöhl.
-
-
-
-
-
-
-
-
Digitaler Euro – Häufig gestellte Fragen
No English translation available
-
Warum sollten die Händler mit einem digitalen Euro arbeiten wollen?
No English translation available
-
Welche Verbindung gäbe es zwischen Echtzeitzahlungen und einem digitalen Euro?
No English translation available
-
Könnte ein digitaler Euro mit den bestehenden digitalen Zahlungssystemen konkurrieren?
No English translation available
-
Wie würde ein Kompensationsmodell für den digitalen Euro funktionieren?
No English translation available
-
Besteht die Gefahr, dass die Zentralbanken zu viel Kontrolle über persönliche Daten und Zahlungsinformationen der Nutzerinnen und Nutzer erlangen?
No English translation available
-
Würden Zahlungen in Europa durch die Einführung eines digitalen Euro anfälliger für Cyberangriffe?
No English translation available
-
Ist ein digitaler Euro sicherer als unser privates Geld auf dem Bankkonto?
No English translation available
-
Warum brauchen wir einen digitalen Euro als Währungsanker, wenn wir doch schon Banknoten haben?
No English translation available
-
Kann ein digitaler Euro die Finanzstabilität durch Verdrängung der Banken gefährden?
No English translation available
-
Würde ein digitaler Euro das Bargeld ersetzen?
No English translation available
-
-
Statistics on international financial and capital transactions (SIFCT) – Data Report 2023-09 – Metadata Version 5 Elena Biewen, Lien Pham-Dao, Harald Stahl
466 KB, PDF
-
Monetary policy communication Course level I
Junior to mid-level central bank officials working in the area of central bank communication or monetary policy, especially in central banks under or moving towards an inflation targeting regime, and officials from central banks whose responsibilities require, or who have a strong interest in acquiring, a thorough understanding of central bank communication.
-
-
-
-
-
Ratgeber Pflege Alles, was Sie zum Thema Pflege wissen sollten
No English translation available
-
Andreas Dombret: "Further work to improve resilience"
25.11.2014
On the occasion of the presentation of the Financial Stability Review 2014 Bundesbank Executive Board member Andreas Dombret talks in a short video statement about the profitability and business models of German banks in a phase of low interest rates
-
Andreas Dombret: "Widerstandsfähigkeit weiter erhöhen"
25.11.2014 No English translation available
Bundesbankvorstand Andreas Dombret spricht anlässlich der Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2014 in einem kurzen Video-Statement über die Ertragslage und Geschäftsmodelle deutscher Banken im Niedrigzinsumfeld.