General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Mainz branch
The branches of the Bundesbank supply the economy with euro banknotes and coins, and offers private customers the opportunity to exchange D-Mark banknotes and coins free-of-charge and with no fixed deadline.
-
Nuremberg branch
The branches of the Bundesbank supply the economy with euro banknotes and coins, and offers private customers the opportunity to exchange D-Mark banknotes and coins free-of-charge and with no fixed deadline.
-
€25 collector coin “Advent wreath”
As part of its Christmas series, the German government has decided to mint a €25 collector coin entitled “Advent wreath”, to be issued at 21 November 2024.
-
10 euro collector coin series
Information on the series “Air Moves” and “In the service of society”.
-
Karlsruhe branch
The branches of the Bundesbank supply the economy with euro banknotes and coins, and offers private customers the opportunity to exchange D-Mark banknotes and coins free-of-charge and with no fixed deadline.
-
Information on the reporting system
For general questions concerning the external reporting system and calls from mobile networks, contacts at four Bundesbank locations are available.
-
Eurosystem geht zur nächsten Phase des Projekts zum digitalen Euro über
Der EZB-Rat hat den Übergang in die nächste Phase des Projekts zum digitalen Euro beschlossen. Unter der Voraussetzung, dass die EU-Gesetzgeber die entsprechende Verordnung bis 2026 verabschieden, könnte ein Pilotprojekt bereits Mitte 2027 starten. Die erste Ausgabe des digitalen Euro wäre dann ab 2029 denkbar.
-
Visitor Information
The Money Museum looks forward to welcoming visitors.
-
Auf einen Blick Digitaler Euro
No English translation available
Der digitale Euro wäre ein digitales Zahlungsmittel. Er würde von den Zentralbanken des Euroraums ausgegeben werden – genauso wie die Euro-Banknoten. Alle Bürgerinnen und Bürger könnten den digitalen Euro nutzen. Die Zentralbanken des Euroraums würden damit den Bürgerinnen und Bürgern zusätzlich zu Bargeld ein Zahlungsmittel anbieten, das sie schnell, einfach und sicher verwenden könnten.
-
Einzugsverfahren für inländische Schecks wird Ende 2027 eingestellt: Nutzer von Schecks sollten sich auf andere Zahlungsmethoden vorbereiten
Die Deutsche Bundesbank und die Deutsche Kreditwirtschaft werden das Einzugsverfahren für inländische Schecks zum Jahresende 2027 einstellen. Grund hierfür ist, dass Schecks im Inlandszahlungsverkehr kaum noch genutzt werden.