General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Emission von Bundesschatzanweisungen - Ankündigung Tenderverfahren
74 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
34 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
81 KB, PDF
-
Mersch: "Our monetary policy is working"
31.10.2016 DE FR
According to Yves Mersch, member of the Executive Board of the European Central Bank, the Eurosystem's monetary policy is working. However, in remarks made before an audience of Bundesbank students, he warned that, at the same time, it was important to move away from the special situation created by the low interest rate environment as quickly as possible.
-
Geschäftsmodelle von Banken als Überlebensstrategien für schwierige Zeiten Vortrag beim Bayerischen Finanzgipfel
-
High-frequency trading can amplify financial market volatility
25.10.2016 DE FR
Nowadays, a key part of trading on international stock markets is being performed by computer algorithms designed to minimise the time lag between orders and their execution. In the current issue of its Monthly Report, the Bundesbank studies what effects these increasingly rapid trading activities are having on the German capital market.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Zweites Quartal 2016
448 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2016 stieg die Ersparnisbildung (netto) im Euro-Währungsgebiet an, während die Sachvermögensbildung (netto) weitgehend unverändert blieb. Die Nettosachvermögensbildung erhöhte sich bei den privaten Haushalten und den nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften und ging bei den finanziellen Kapitalgesellschaften zurück. Infolge der Veränderungen bei der Ersparnisbildung und der Sachvermögensbildung nahm der Finanzierungsüberschuss des Euroraums gegenüber der übrigen Welt weiter zu.
-
Keeping in touch - News from Europe and from the European banking sector Speech in celebration of the change of office at the embassy in São Paulo
-
Herausforderung Digitalisierung in Banken und Sparkassen - Investition in die Zukunft Keynote-Rede beim 5. DVFA FinTech Forum
Banken und Sparkassen stehen in der Verantwortung, die Risiken der Digitalisierung im Blick zu behalten, sagte Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret bei einer Rede in Frankfurt am Main. Spätestens wenn neue IT-Anwendungen dazu führten, dass wichtige Dienste ausfielen, könne Innovation den Unternehmenserfolg gefährden, so Dombret.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: September 2016
143 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im September 2016 bei 5,0 % nach 5,1 % im August. Die jährliche Zuwachsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen enthält, sank von 8,9 % im August auf 8,5 % im Berichtsmonat.Die Jahreswachstumsrate der bereinigten Buchkredite an private Haushalte war im September mit 1,8 % gegenüber dem Vormonat unverändert. Die Vorjahrsrate der bereinigten Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften war im Berichtsmonat mit 1,9 % gegenüber dem Vormonat ebenfalls unverändert.