General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Acquisition of financial assets and external financing in Germany in the first quarter of 2016 Results of the financial accounts by sector
As at the end of 2016 Q1, households' financial assets amounted to €5,339 billion; this figure was €17 billion (or 0.3 %) higher than at the end of 2015.
-
What does Brexit mean for European banks? Keynote Speech at a Conference of the Association of German Banks Center for Financial Studies, Goethe University Frankfurt
Bundesbank Executive Board member Andreas Dombret is not expecting a financial market crisis following the UK's vote to leave the EU. At an event in Frankfurt am Main, he noted that, even though it was impossible to rule out further movements in prices or shifts of funds from one asset class to another, "a panic reaction to Brexit is rather unlikely at present".
-
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 8. Juli 2016
127 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Hoher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im Mai 2016
Im Mai 2016 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 113,1 Mrd € nur leicht unter dem Wert des Vormonats (118,7 Mrd €).
-
EZB veröffentlicht Leitfaden zur Prüfung der Anerkennung institutsbezogener Sicherungssysteme
46 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute ihren Leitfaden zum Ansatz bei der Anerkennung institutsbezogener Sicherungssysteme (Institutional Protection Schemes – IPS) für Aufsichtszwecke veröffentlicht.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Mai 2016
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Mai 2016 einen Überschuss von 17,5 Mrd €. Das Ergebnis lag um 10,8 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dahinter stand eine deutliche Verschlechterung sowohl beim Überschuss im Warenhandel als auch beim Saldo im Bereich der "unsichtbaren" Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 28)
26 KB, PDF