General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: September 2014
136 KB, PDF
Im September 2014 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 263 Mrd € höher als ein Quartal zuvor im Juni 2014. Maßgeblich hierfür war vor allem der Nettoabsatz von Investmentfondsanteilen.
-
Von der Währungsunion zur Bankenunion - Finanzintegration in Europa Vortrag beim Anglo-German Club
-
Der Schutzwall wird ein Stück höher Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
Am 31. Oktober hat der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht die endgültige Regel für die strukturelle Liquiditätsquote, also für die Net Stable Funding Ratio (NSFR), veröffentlicht. Sie ist eine zentrale Kennzahl für das neue Liquiditätsrahmenwerk der Kreditinstitute. Die NSFR stärkt die Institute, indem sie höhere Anforderungen zugunsten einer mittel- bis langfristig tragfähigen Finanzierungsstruktur stellt.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland
20 KB, PDF
-
Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im September 2014
Im September 2014 blieb das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 102,2 Mrd € leicht hinter dem Wert des Vormonats (110,9 Mrd €) zurück. Nach Abzug der gestiegenen Tilgungen (107,1 Mrd €) und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 7,7 Mrd € getilgt.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2014
Die deutsche Leistungsbilanz wies im September 2014 einen Überschuss von 22,3 Mrd € auf. Das Ergebnis lag um 11,7 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Der im August verzeichnete Rückgang des Überschusses um 9,3 Mrd € wurde damit mehr als ausgeglichen.
-