General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Aufgaben des Eurosystems
13.04.2015 No English translation available
Das vorrangige Ziel des Eurosystems ist nach dem EG-Vertrag ("Maastricht-Vertrag"), die Preisstabilität im Euroraum zu gewährleisten. Die Deutsche Bundesbank ist als Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland neben den übrigen nationalen Zentralbanken Mitglied sowohl im ESZB als auch im Eurosystem.
-
Announcement of auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026)
41 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026)
44 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 1. Januar 2016
170 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Auction result - Reopening of Federal Treasury notes
39 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
36 KB, PDF
-
EZB-Bankenaufsicht veröffentlicht Prioritäten für 2016
38 KB, PDF
Die EZB-Bankenaufsicht hat fünf Schwerpunkte für 2016 festgelegt. Die Prioritäten basieren auf der Einschätzung, mit welchen wesentlichen Risiken die Banken konfrontiert sind. Für jedes Risiko werden Aufsichtsinitiativen durchgeführt.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: drittes Quartal 2015
169 KB, PDF
Im dritten Quartal 2015 verringerten sich die Finanzaktiva der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet insgesamt auf 9 037 Mrd € gegenüber 9 069 Mrd € im Vorquartal. Im selben Zeitraum stieg der Bestand an versicherungstechnischen Rückstellungen - den wichtigsten Verbindlichkeiten der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen - von 7 447 Mrd € auf 7 524 Mrd €. Verantwortlich hierfür war zum Teil eine Zunahme der transaktionsbedingten Veränderungen um 42 Mrd €.
-
Central bank governance
The course is aimed at central bank staff members who are involved in interdisciplinary tasks and the preparation of strategic decisions.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF