General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
EZB und Europäische Kommission veranstalten gemeinsame Konferenz zum Thema "Financial integration and stability: The legacy of the crisis"
36 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2010
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Februar 2010 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 9,1 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 4,7 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Kaum verändertes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt im Februar 2010
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt ist im Februar 2010 auf 100,3 Mrd € zurückgegangen, nach Bruttoemissionen in Höhe von 117,3 Mrd € im Vormonat.
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2010"
33 KB, PDF
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland Anlage zur Pressenotiz "Kaum verändertes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt im Februar 2010"
19 KB, PDF
-
EZB weist auf allmähliche Erholung des Prozesses der europäischen Finanzmarktintegration hin
33 KB, PDF
-
EZB führt zum 1. Januar 2011 gestaffeltes System von Bewertungsabschlägen für Sicherheiten mit niedrigerem Rating ein
28 KB, PDF
-
Pressekonferenz vom 8. April 2010 - Einleitende Bemerkungen
44 KB, PDF
Auf der Grundlage seiner regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse hat der EZB-Rat beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen.
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 2. April 2010
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.