General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 13. November 2009
129 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Keynote speech
114 KB, PDF
Herr Rudolf Böhmler, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank, beim F.A.Z. Career in Finance Forum im Rahmen der 12. Euro Finance Week
-
Finanzstandort Deutschland - Lehren und Konsequenzen aus der Finanzmarktkrise
91 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede während der Euro Finance Week
-
Vor einem schwierigen Bankenjahr - Die Herausforderungen des Jahres 2010
97 KB, PDF
Prof. Dr. Franz-Christoph Zeitler, Vizepräsident der Deutschen Bundesbank, Empfang der Bundesbank für den Finanzsektor anlässlich der 12. Euro Finance Week
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: September 2009
66 KB, PDF
-
Veröffentlichung des Eurosystem Oversight Report
21 KB, PDF
Das Eurosystem veröffentlicht heute erstmals seinen Überwachungsbericht - Eurosystem Oversight Report. Mit dieser neuen Publikation möchte das Eurosystem Behörden, Anbieter und Teilnehmer von Marktinfrastrukturen sowie die Öffentlichkeit u. a. über die Ausübung seiner Überwachungsfunktion informieren.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2009
Die deutsche Leistungsbilanz wies im September 2009 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 9,4 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 5,0 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Netto-Tilgungen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt ist im September 2009 auf 125,0 Mrd € gesunken (Bruttoemissionen im Vormonat: 146,0 Mrd €). Nach Abzug der erneut hohen Tilgungen und bei Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten sind im Ergebnis Mittel in Höhe von 20,8 Mrd € an die Investoren zurückgezahlt worden.
-
Regulatorische und institutionelle Konsequenzen aus der Finanzkrise
116 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Gastvortrag in der Vortragsreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2009"
32 KB, PDF