General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland Anlage zur Pressenotiz "Netto-Tilgungen am deutschen Rentenmarkt"
22 KB, PDF
-
Wechsel bei den Leitern der Geschäftsbereiche der EZB
27 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 6. November 2009
86 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Einleitende Bemerkungen vom 5. November 2009
42 KB, PDF
Pressekonferenz zu den Ergebnissen der Sitzung des EZB-Rates
-
-
Vermögensbildung und Finanzierung im zweiten Quartal 2009 Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Die Geldvermögensbestände der privaten Haushalte, die in der zweiten Jahreshälfte 2008 vor allem wegen sinkender Aktienkurse im Zuge der Finanzkrise deutlich zurückgegangen waren, sind von Januar bis Juni d.J. wieder um rund 90 Mrd € gestiegen. Sie wiesen damit am Ende des zweiten Quartals 4 534 Mrd € auf, was wieder leicht über ihrem Niveau vor einem Jahr lag.
-
Vermögensbildung und Finanzierung der nichtfinanziellen Unternehmen
19 KB, PDF
-
Vermögensbildung und Finanzierung der privaten Haushalten Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
14 KB, PDF
-
Introductory remarks
81 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, President of the Deutsche Bundesbank, at the Banque centrale du Luxembourg conference "Financial Stability and Banking Regulation in Germany and Turkey"
-
Geldpolitik in Zeiten der Finanzkrise
104 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, anlässlich des Luxemburger Finanzmarkt-Forum 2009