General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Benedikt Fehr leitet ab 1. Juli Zentralbereich Kommunikation der Bundesbank
Dr. Benedikt Fehr leitet ab 1. Juli dieses Jahres den Zentralbereich Kommunikation der Deutschen Bundesbank. Er tritt die Nachfolge des im Dezember 2008 tödlich verunglückten Dr. Christian Burckhardt an.
-
Veröffentlichung der unverbindlichen Kalender für die Mindestreserve-Erfüllungsperioden in den Jahren 2010 und 2011
36 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2009
51 KB, PDF
-
Challenges for monetary policy in the financial crisis
132 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, President of the Deutsche Bundesbank, Challenges for monetary policy in the financial crisis
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 22. Mai 2009
106 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Ende der Finanzkrise - Wende der Konjunktur?
84 KB, PDF
Professor Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede auf der Jahrestagung der Deutsch-Finnischen Handelskammer
-
Entwicklung der Bankendichte im Jahr 2008
Der Konsolidierungsprozess im Bankensektor setzte sich in abgeschwächter Form auch im Jahr 2008 fort. Im Verlauf des Jahres 2008 sank die Gesamtzahl der Kreditinstitute von 2.276 um 107 auf 2.169 Institute.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Mai 2009
39 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 15. Mai 2009
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.