General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
EZB beurteilt das Anpassungsprogramm Irlands in den Bereichen Wirtschaft und Staatsfinanzen
16 KB, PDF
Der EZB-Rat begrüßt das Anpassungsprogramm, das die irische Regierung für die Bereiche Wirtschaft und öffentliche Finanzen verabschiedet hat, nachdem die Verhandlungen mit der Europäischen Kommission (welche unter Beteiligung der EZB stattfanden) und dem Internationalen Währungsfonds erfolgreich zum Abschluss gebracht wurden.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2010
53 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der Geldmenge M3 lag im Oktober 2010 bei 1,0 % nach 1,1 % im Vormonat. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von August 2010 bis Oktober 2010 stieg auf 1,1 %, nachdem er sich im vorangegangenen Dreimonatszeitraum auf 0,8 % belaufen hatte.
-
-
Finanzstabilitätsbericht 2010 Stabilitätslage des deutschen Finanzsystems verbessert – Europäische Schuldenkrise und mittelfristige Gefahren aus anhaltenden Niedrigzinsen im Fokus
Mehr als drei Jahre nach ihrem Ausbruch ist die Finanzkrise keineswegs überwunden. Das Aufkommen der europäischen Schuldenkrise im Mai dieses Jahres war das schwerwiegendste Ereignis für die Finanzstabilität 2010.
-
Präsentation zum Finanzstabilitätsbericht 2010 Ertragslage einer Gruppe 15 großer, international tätiger, deutscher Institute
888 KB, PDF
-
Präsentation zum Finanzstabiltitätsbericht 2010
690 KB, PDF
-
Finanzstabilitätsbericht 2010 der Deutschen Bundesbank
87 KB, PDF
Dr. Andreas Dombret, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank, Präsentation des Finanzstabilitätsberichts
-
Zur Stabilität des deutschen Bankensystems: Erfolge und Risiken auf dem Weg aus der Krise
82 KB, PDF
Prof. Dr. Franz-Christoph Zeitler, Vizepräsident der Deutschen Bundesbank, Präsentation des Finanzstabilitätsberichts
-
Die Krise als Bewährungsprobe für die Europäische Währungsunion
126 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Vortrag in der Deutschen Botschaft
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 19. November 2010
96 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.