General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Die Scheine der Freiheit Gastbeitrag im Focus
Vor 30 Jahren, am 1. Juli 1990, wurde die D-Mark in der DDR eingeführt. Die Währung bildete das Fundament für Wiedervereinigung und ökonomischen Aufstieg des Ostens.
-
Climate-related disclosures by the Deutsche Bundesbank 2024 Part of the Eurosystem-wide climate-related disclosures on the non-monetary policy portfolios (NMPPs)
Climate change is one of the greatest challenges of our time and affects the core tasks of a central bank. Against this backdrop, the Bundesbank is publishing its third climate-related disclosures. These include climate metrics on its non-monetary policy financial investments.
-
-
Wie grün sollte die Finanzwelt sein? Optionen für mehr Nachhaltigkeit im Bankenwesen Bundesbank Symposium 2018 "Bankenaufsicht im Dialog"
07.03.2018 No English translation available
Podiumsdiskussion mit Eberhard Brandes (WWF), Günther Bräunig (KfW), James von Moltke (Deutsche Bank), Johannes-Jörg Riegler (Bayerische Landesbank), Bernd Wagner (Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten)
Moderation: Philipp Otto (Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen)
-
EZB leitet öffentliches Konsultationsverfahren zu ihrem aufsichtlichen Ansatz für Konsolidierungen ein
44 KB, PDF
EZB erläutert Einsatz von Aufsichtsinstrumenten zur Förderung nachhaltiger Konsolidierungsprojekte. Kapitalanforderungen werden tragfähige Integrationspläne nicht behindern. Badwill wird grundsätzlich anerkannt und soll bevorzugt zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit eingesetzt werden. Konsolidierung kann Banken helfen, Skaleneffekte zu erzielen und neue Herausforderungen zu bewältigen. EZB bittet um Abgabe von Kommentaren bis 1. Oktober 2020.
-
Panel 2: Nachhaltigkeit – was sind die Trends in der Finanzindustrie? Zweite Finanzmarktkonferenz
29.10.2019 No English translation available
Dr. Philipp Hildebrand, Vice Chairman, BlackRock
Prof. Dr. Axel A. Weber, Verwaltungsratspräsident, UBS
Carola von Schmettow, Sprecherin des Vorstands, HSBC Deutschland
Dr. Günther Thallinger, Mitglied des Vorstands, Allianz -
Gemeinsamer Bericht von EZB und ESRB zeigt uneinheitliche Auswirkungen des Klimawandels auf den EU-Finanzsektor
145 KB, PDF
Einzelne Regionen, Sektoren und Unternehmen sind von klimawandelbedingten Finanzstabilitätsrisiken besonders betroffen; die künftige Entwicklung hängt von einem effektiven und raschen Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft ab.
-
-
Central banks cannot solve climate change on their own Guest contribution by Jens Weidmann published in Financial Times
According to Bundesbank President Jens Weidmann central banks could do more to curb global warming. In an op-ed for the “Financial Times” he pointed out a number of possible courses of action. However, he added, central banks should stay focused on their primary objective, price stability.
“When it comes to saving the planet, central banks do not have a magic wand”
, he wrote. -
Podiumsdiskussion: "Nachhaltigkeit: Langfristig denken, Risiken managen, Chancen nutzen“ Bundesbank Symposium 2021 – Bankenaufsicht im Dialog
02.09.2021 No English translation available
Dr. Karen Braun-Munzinger (Deutsche Bundesbank), Christine Novaković (UBS Europe SE), Eva Wunsch-Weber (Frankfurter Volksbank eG)