General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Invitation to bid – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
172 KB, PDF
-
Bietungsfrist für Gebote
9. Juni 2025
-
-
-
Hoher Nettoabsatz deutscher Schuldverschreibungen im Januar 2024
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt lag im Januar 2024 mit 146,9 Mrd € deutlich über dem Wert des Vormonats (81,3 Mrd €). Unter Berücksichtigung gestiegener Tilgungen und der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf inländischer Rentenpapiere um 22,3 Mrd €, nach einem Rückgang von 27,5 Mrd € im Dezember 2023. Der Umlauf ausländischer Titel am deutschen Markt erhöhte sich um 8,3 Mrd €, sodass der Umlauf von in- und ausländischen Schuldverschreibungen in Deutschland im Januar im Ergebnis um 30,6 Mrd € anstieg.
-
German balance of payments in January 2024
Germany’s current account recorded a surplus of €29.7 billion in January 2024, down €1.9 billion on the previous month’s level. The goods account surplus increased significantly, but this was outweighed by a stronger decline in the surplus in invisible current transactions, which comprise services as well as primary and secondary income.
-
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two Federal bonds
180 KB, PDF
-
ZahlPrüfbV- Datenübersicht für Institute, die Bereiche auf ein anderes Unternehmen ausgelagert haben Anlage 1 (zu § 8 Nr. 3) gültig seit 13.12.2018
33 KB, PDF
-
Zwischen Tradition und Innovation: Unser Geld im digitalen Zeitalter Veranstaltung „Sparda-Business-Dinner“ zum Thema „Digitaler Euro“ der Sparda-Bank Nürnberg eG
-
Als Anwärter aktiv im Recruiting Duale Studiengänge – Zentralbankwesen (BWL) / Bachelor of Science
14.03.2024 No English translation available
Luca studiert an der bundesbankeigenen Hochschule Zentralbankwesen und konnte in seiner Praxisphase aktiv bei der Rekrutierung neuer Studierender unterstützen.