General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Schwaches Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt im März 2010
Am deutschen Rentenmarkt wurden im März mit 118,1 Mrd € brutto mehr Schuldverschreibungen begeben als im Vormonat (100,3 Mrd €). Nach Abzug ebenfalls gestiegener Tilgungen (102,9 Mrd €) und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten belief sich der Nettoabsatz auf 3,7 Mrd €.
-
Perspektiven für den deutschen Finanzmarkt
114 KB, PDF
Professor Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Vortrag auf dem deutschen Steuerberaterkongress
-
Hohes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im November 2009 mit (brutto) 143,6 Mrd € deutlich über dem Vormonatswert (104,9 Mrd €). Aufgrund der niedrigeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten erreichte der Netto-Absatz inländischer Schuldverschreibungen 12,0 Mrd €, verglichen mit Netto-Tilgungen in Höhe von 6,7 Mrd € im Oktober.
-
Tilgungen am Rentenmarkt im Dezember 2007
Am deutschen Rentenmarkt war die Emissionstätigkeit im Dezember schwach ausgeprägt; hier spiegelt sich die übliche Verringerung der Verschuldung zum Jahresende wider. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 78,5 Mrd € emittiert, nach 118,2 Mrd € im November.
-
Brutto-Emissionen und Tilgungen von Schuldverschreibungen im Juni gestiegen
Im Juni betrug das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt 145,0 Mrd €; es übertraf damit den Wert des Vormonats (144,1 Mrd €) nur geringfügig. Nach Abzug der ebenfalls gestiegenen Tilgungen (146,6 Mrd €) und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf inländischer Rentenpapiere um 3,5 Mrd €.
-
Netto-Emissionen am deutschen Rentenmarkt
Die Absatz- und Erwerbszahlen am deutschen Rentenmarkt sind im Berichtsmonat Oktober maßgeblich geprägt durch die Gründung der FMS Wertpapiermanagement (FMSW). Diese ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts innerhalb der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA).
-
Schwaches Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt
Am deutschen Rentenmarkt wurden im März mit 147,0 Mrd € brutto mehr Schuldverschreibungen begeben als im Vormonat (133,2 Mrd €). Nach Abzug ebenfalls gestiegener Tilgungen (128,8 Mrd €) und bei Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten reduzierte sich der Umlauf allerdings um 1,5 Mrd €.
-
Geringes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt ist im Februar 2009 auf 133,2 Mrd € zurückgegangen, nach Bruttoemissionen in Höhe von 182,9 Mrd € im Vormonat.
-
Tilgungen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt erreichte im Dezember 2008 mit 173,1 Mrd € einen historischen Höchststand; im Vormonat waren noch Schuldverschreibungen für 161,9 Mrd € abgesetzt worden.
-
Hohes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im November 2008 mit (brutto) 161,9 Mrd € über dem Vormonatswert (149,9 Mrd €). Aufgrund der niedrigeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten erreichte der Netto-Absatz inländischer Schuldverschreibungen 49,2 Mrd €, verglichen mit Netto-Tilgungen in Höhe von 18,1 Mrd € im Oktober.