General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro ("200 Jahre Grimms Märchen") Mitteilung Nr. 3003/2012
312 KB, PDF
-
Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Goldmünze "Fichte" der Serie "Deutscher Wald") Mitteilung Nr. 3004/2012
1 MB, PDF
-
Costs of Cash and Card Payments from a Consumer Perspective Study commissioned by the Deutsche Bundesbank (Modul 3)
The costs of payment methods for consumers are difficult to determine, not recorded in a harmonised manner on an international level and consequently vary significantly from country to country. For this reason, a separate study is necessary for Germany. As part of a representative survey conducted in 2023, households were asked about the costs they incurred when using various means of payment.
-
A safe haven, particularly when the sea turns rough International Cash Conference 2021
23.06.2021 DE
“Cash in times of turmoil” – it was under this banner that the Bundesbank held its fifth International Cash Conference. Executive Board member Johannes Beermann was joined at the virtual, English-language event by a number of experts, including ECB Governing Council member Fabio Panetta.
-
Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro ("50 Jahre Deutsche Welthungerhilfe") Mitteilung Nr. 3002/2012
1 MB, PDF
-
-
Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro ( "300. Geburtstag Friedrich II.") Mitteilung Nr. 3003/2011
1 MB, PDF
-
Die Zukunft des Bargelds 8. Forum Privater Haushalt - "Geld - geprägte Freiheit für den Verbraucher?"
-
Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „Bayern“) Mitteilung Nr. 3001/2011
707 KB, PDF
-
Stabil seit 70 Jahren Gastbeitrag in Der Tagesspiegel
Am 21. Juni 1948 führten die Alliierten in Westdeutschland die D-Mark ein. "Die D-Mark steht bis heute für das Wirtschaftswunder der Nachkriegszeit, für Stabilität, Wachstum und das Vertrauen der Menschen, mit dieser Währung etwas kaufen zu können", schreibt Bundesbank-Vorstand Johannes Beermann in einem Gastbeitrag im Tagesspiegel anlässlich des Jubiläums. Heute setze der Euro diese Erfolgsgeschichte fort, so Beermann.