General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juni 2021
1 MB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen und jener für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieben mit 1,47 % bzw. 1,32 % unverändert.
-
Discussion paper 04/2025: Pro-cyclical emissions, real externalities, and optimal monetary policy
-
Diskussionspapier 04/2025: Pro-cyclical emissions, real externalities, and optimal monetary policy (in Englisch)
-
EZB stellt neue geldpolitische Strategie vor
08.07.2021 No English translation available
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat sich auf eine neue geldpolitische Strategie verständigt. Kern der Strategie ist ein neues Inflationsziel. Künftig zielt der EZB-Rat auf eine Inflationsrate von mittelfristig 2 Prozent ab. Die neue Strategie enthält darüber hinaus Eckpunkte zur Berücksichtigung von Klimarisiken.
-
International Conference on Payments and Securities Settlement Call for Papers | Submission deadline: 09.03.2025
157 KB, PDF
12. – 13.06.2025 | International Conference on Payments and Securities Settlement | Ottawa
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 29.-30. Januar 2025
392 KB, PDF
-
-
Stresstest bescheinigt dem Bankensystem im Euroraum Widerstandsfähigkeit in schwierigem gesamtwirtschaftlichen Szenario
126 KB, PDF
Die harte Kernkapitalquote (CET1-Quote) der 89 Banken im Stresstest würde durchschnittlich um 5,2 Prozentpunkte (von 15,1 % auf 9,9 %) sinken, wenn die Banken einer dreijährigen Stressphase mit schwierigen gesamtwirtschaftlichen Bedingungen ausgesetzt wären. Die CET1-Quote ist eine wichtige Messgröße für die finanzielle Solidität einer Bank.
-
Deutsche Wirtschaftsleistung steigt im zweiten Quartal um 1,5 Prozent
30.07.2021 No English translation available
Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ist die deutsche Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal 2021 um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorquartal gestiegen. Im ersten Quartal war das Bruttoinlandsprodukt noch um 1,8 Prozent gesunken.