General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Invitation to bid - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
121 KB, PDF
-
Banks Reporting period January 2025
-
Announcement Federal Treasury discount paper (Bubills)
142 KB, PDF
-
No blueprint for reunification
07.07.2021 DE
On 1 July 1990, the Deutsche Mark was introduced in what was then still the German Democratic Republic (GDR). Exactly 31 years later, civil rights advocates Freya Klier and Richard Schröder, economist Reint Gropp and Bundesbank Executive Board member Johannes Beermann came together in a panel discussion to look back on that turning point and developments up to now.
-
EZB präsentiert Maßnahmenplan zur Berücksichtigung von Klimaschutzaspekten in ihrer geldpolitischen Strategie
109 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank hat sich auf einen umfassenden Maßnahmenplan verständigt. Mit diesem Plan, dem ein ambitionierter Fahrplan zugrunde liegt, sollen Klimaschutzaspekte stärker in den geldpolitischen Handlungsrahmen des EZB-Rats einbezogen werden.
-
EZB-Rat verabschiedet neue geldpolitische Strategie
101 KB, PDF
Neue Strategie sieht symmetrisches mittelfristiges Inflationsziel von 2 % vor. EZB-Rat bestätigt, dass der HVPI die geeignete Messgröße für die Preisentwicklung bleibt und empfiehlt die schrittweise Berücksichtigung von selbst genutztem Wohneigentum. Neue geldpolitische Strategie ist das Ergebnis einer eingehenden Überprüfung, die im Januar 2020 eingeleitet wurde. EZB-Rat verabschiedet ambitionierten klimabezogenen Maßnahmenplan.
-
EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht für das erste Quartal 2021
414 KB, PDF
Aggregierte Gesamtkapitalquote der bedeutenden Institute belief sich im ersten Quartal 2021 auf 19,34 % (nach 19,55 % im Vorquartal)
-
NPLs post Covid - Wie können sich Banken und Aufsicht schon jetzt wappnen? Keynote beim NPL-Forum der Frankfurt School
„Die deutschen Kreditinstitute sind in guter Verfassung“, sagte Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling bei einer Rede an der Frankfurt School. Der Anstieg notleidender Kredite sollte sich für die deutschen Institute zwar in Grenzen halten, dennoch sei es zu früh, Entwarnung zu geben. „Sobald die staatlichen Hilfen auslaufen, dürften die Unternehmensinsolvenzen steigen“, so Wuermeling. Es sei wichtig, mehr Transparenz bei den Kreditrisiken zu schaffen und die Datenkompetenz zu verbessern, um Quellen von Risiken rasch erkennen und austrocknen zu können.
-
-
Anleihekäufe der Zentralbanken: Der Zusammenhang zwischen Zentralbankbilanz und Staatsfinanzen
21.06.2021 No English translation available
Vor dem Hintergrund sehr niedriger Zinsen können sich Staaten derzeit sehr günstig verschulden. Auch deshalb finanzieren sie sich zunehmend längerfristig. Die umfangreichen Anleihekäufe der Zentralbanken tragen zu den niedrigen Zinsen bei und haben darüber hinaus weitere vielfältige Wirkungen. Wie dabei der bilanzielle Zusammenhang zwischen Zentralbank und Staat wirkt, beschreibt die Bundesbank im aktuellen Monatsbericht.