Speeches
Here you find speeches of the current and past members of the Executive Board of the Deutsche Bundesbank from the past ten years. Speeches of the former Presidents and Vice-Presidents of the Deutsche Bundesbank date back to 2005.
-
Heading for stability and prosperity – Bringing the euro area back on track Keynote speech given at the City of London Corporation
The President of the Bundesbank, Jens Weidmann, believes that measures taken by central banks cannot take the place of necessary structural reforms. During a speech in London, he welcomed the assurances of some European heads of government that they do not intend to ease up in their efforts, but also expressed a certain degree of scepticism.
-
Responsibility and liability in a monetary union Speech delivered at a conference organised by the Consiglio Regionale del Veneto
The extensive package of measures taken to combat the sovereign debt crisis have led to risk being redistributed among the member states of the euro area, Bundesbank President Jens Weidmann told a conference in Venice. This, he said, undermines the necessary foundation for a stable and prosperous monetary union.
-
2015 – an outlook for the year ahead Welcome speech at the New Year reception held by the Chambers of Industry and Commerce in Ulm and Bodensee-Oberschwaben
Bundesbank President Jens Weidmann has warned that the budgetary rules in the euro-area countries should not be interpreted too flexibly. Speaking at an event in Biberach, Mr Weidmann said that sound budgets were a key prerequisite for the stability of the single currency, for which every member state was responsible.
-
Wachstumskräfte stärken – Reformen für mehr Wohlstand Rede beim Wirtschaftsgipfel der Süddeutschen Zeitung in Berlin
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich beim Wirtschaftsgipfel der Süddeutschen Zeitung gegen ein staatliches Konjunkturprogramm in Deutschland ausgesprochen. Innovative Produkte und gut ausgebildete Arbeitskräfte seien vielmehr die
"Triebfedern des Wachstums".
-
Die demographischen Herausforderungen Deutschlands Rede im Rahmen der "Wirtschaftsgespräche am Main" der Wirtschaftsinitiative Frankfurt/Rhein-Main e. V.
Die deutsche Bevölkerung schrumpft und wird immer älter. Bundesbankpräsident Weidmann sprach sich in einer Rede in Frankfurt am Main dafür aus, das Arbeitskräftepotenzial älterer Menschen stärker zu nutzen und mehr in Bildung zu investieren. Außerdem mahnte er eine stärkere Wachstums- und Wettbewerbsorientierung in der Wirtschaftspolitik an, um den weitreichenden ökonomischen Auswirkungen des demographischen Wandels zu begegnen.
-
Auf dem Weg zu einer erfolgreicheren Währungsunion AMF Jahrestagung 2014
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat in einer Rede in Madrid die Notwendigkeit weiterer Wirtschaftsreformen zur Steigerung des Wachstums in Europa unterstrichen. Er warb für Reformen, die neuen Unternehmen den Wettbewerb erleichtern und sprach sich für flexible Arbeitsmärkte aus, die die Arbeitnehmer und nicht die Arbeitsplätze schützen. Zusammen mit einem Finanzsektor, der das Kapital in Richtung der innovativsten Unternehmen lenkt, könnte das Wachstum nach Schätzungen der OECD in den nächsten zehn Jahren um bis zu 15% gesteigert werden.
-
Bankenunion und Regulierungsreformen: Mission erfüllt? Grundsatzrede auf dem 24. Europäischen Bankenkongress
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich bei einer Rede anlässlich des European Banking Congress in Frankfurt am Main für eine stärkere Eigenkapitalbildung der Banken ausgesprochen. Mehr eigenes Geld erlaube es den Banken, Verluste besser zu verkraften.
"Das macht das gesamte Finanzsystem stabiler und krisenfester"
, sagte Weidmann. -
Reformen zur Förderung eines belastbaren Aufschwungs Wirtschaftstagung der Bank von Lettland 2014
Strukturelle Hemmnisse, die Wettbewerb, Innovationen und Produktivität bremsen, stellen laut Bundesbankpräsident Jens Weidmann das größte Wachstumshindernis im Euro-Währungsgebiet dar. Würden diese Hemmnisse von allen Ländern des Euro-Raums - also auch von Deutschland - beseitigt, würden sich auch ihre Wachstumsaussichten erheblich verbessern, sagte Weidmann bei einer Rede in Riga.
-
Voraussetzungen für eine stabile Währungsunion Rede beim Unternehmertag Ostwestfalen-Lippe 2014
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich für eine strenge Anwendung des Stabilitätspakts ausgesprochen. Würden die Regeln erneut bis aufs Äußerste gedehnt und gestreckt, belaste das ihre Glaubwürdigkeit massiv, sagte Weidmann bei einer Veranstaltung in Bielefeld.
-
Auch ohne Glaskugel strategisch planen - Zur Bedeutung einer zielorientierten Steuerung in der deutschen Verwaltung am Beispiel der Bundesbank Rede beim Spitzengespräch "Zielorientierte Steuerung in der deutschen Verwaltung"
Bei einem Treffen von Spitzenvertretern aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft in Berlin hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière politische Entscheider und Führungskräfte in der Verwaltung dazu aufgerufen, sich stärker für eine zielorientierte Steuerung einzusetzen. Bundesbankpräsident Jens Weidmann betonte, dass eine Strategie nur dann eine Chance auf Umsetzung habe, wenn sie in der gesamten Institution verankert sei.