General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
135 KB, PDF
-
EZB-Rat erhöht Leitzinsen um 50 Basispunkte
02.02.2023 No English translation available
Der EZB-Rat wird den eingeschlagenen Kurs fortsetzen, indem er die Zinsen deutlich und in einem gleichmäßigen Tempo anhebt und sie auf einem ausreichend restriktiven Niveau hält, das eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zu seinem mittelfristigen 2 Prozent-Ziel gewährleistet. Der EZB-Rat hat daher heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 50 Basispunkte anzuheben.
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
138 KB, PDF
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
148 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
124 KB, PDF
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das erste Quartal 2023
177 KB, PDF
Für das erste Quartal 2023 revidierten die Umfrageteilnehmer ihre Inflationserwartungen für die Jahre 2023 und 2024 nach oben. Für 2023 liegen die Erwartungen nun bei 5,9 % und für 2024 bei 2,7 %. Gegenüber der vorangegangenen Umfrage haben sie sich damit um 0,1 bzw. 0,3 Prozentpunkte erhöht.
-
EZB beschließt konkretere Modalitäten für die Verringerung der Wertpapierbestände aus dem Programm zum Ankauf von Vermögenswerten (APP)
140 KB, PDF
Wie im Dezember 2022 mitgeteilt, werden sich die Bestände aus dem Programm zum Ankauf von Vermögenswerten (APP) ab März 2023 in einem maßvollen und vorhersehbaren Tempo verringern, da das Eurosystem die Tilgungsbeträge von Wertpapieren bei Fälligkeit nicht mehr vollumfänglich reinvestieren wird. Bis Ende Juni 2023 werden die Bestände monatlich im Durchschnitt um 15 Mrd € reduziert.
-
Pressekonferenz am 2. Februar 2023 – Erklärung zur Geldpolitik
173 KB, PDF
Der EZB-Rat wird den eingeschlagenen Kurs fortsetzen, indem er die Zinsen deutlich und in einem gleichmäßigen Tempo anhebt und sie auf einem ausreichend restriktiven Niveau hält, das eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zu unserem mittelfristigen 2 %-Ziel gewährleistet. Der EZB-Rat hat daher heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 50 Basispunkte anzuheben.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 2. Februar 2023
93 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 50 Basispunkte anzuheben. Er geht zudem davon aus, dass er sie weiter erhöhen wird. Angesichts des Drucks im Zusammenhang mit der zugrunde liegenden Inflation beabsichtigt der EZB-Rat, die Zinssätze bei seiner nächsten geldpolitischen Sitzung im März um weitere 50 Basispunkte anzuheben.