General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
23 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 22. März 2013
73 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 165
26 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 165 by auction
26 KB, PDF
-
Reaktion der EZB auf die Einigung auf ein makroökonomisches Anpassungsprogramm in Zypern
76 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) nimmt die von der Eurogruppe mit den zyprischen Behörden erzielte Einigung zur Kenntnis, welche die notwendigen Kernelemente des Anpassungsprogramms von EU und IWF für Zypern in Grundzügen festlegt.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
23 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
19 KB, PDF
-
Plädoyer für größere Vielfalt an Referenzzinssätzen Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeine Zeitung
Wie verlässlich ist der Libor noch? Seit den bekannt gewordenen Manipulationen wird diese Frage zu Recht heftig diskutiert. Anfällig für Manipulationen sind der Libor, Euribor und ähnliche Referenzzinssätze vor allem, weil sie auf Schätzungen und nicht auf tatsächlichen Transaktionen beruhen. Doch neben dieser Manipulationsanfälligkeit gibt es weitere Gründe, die die Aussagefähigkeit unbesicherter Referenzzinssätze untergraben.
-
Panelbeitrag: Die europäische Bankenunion – ein zahnloser Tiger? Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung
-
Finanzmarktregulierung – worauf es jetzt ankommt Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
Die Staats- und Regierungschefs der G20 hatten Ende 2008 eine deutliche Antwort auf die durch die Krise offengelegten Schwächen im Finanzsystem und in der Finanzmarktregulierung gegeben. Alle systemisch relevanten Finanzinstitute, Finanzmärkte und Finanzinstrumente sollten angemessen überwacht und reguliert werden, um das internationale Finanzsystem widerstandsfähiger zu machen.