General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
-
Bargeld bleibt das beliebteste Zahlungsmittel
14.02.2018 EN
Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland zahlen ihre Einkäufe nach wie vor meist bar. Dies geht aus der aktuellen Bundesbank-Studie zum "Zahlungsverhalten in Deutschland 2017" hervor. Gemessen am Umsatz hat die Bedeutung von Bargeld jedoch etwas nachgelassen: Der Anteil am Wert aller Zahlungen von Privatpersonen lag erstmals unter 50 Prozent.
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euro-Währungsgebiet zu Finanzmitteln: KMUs melden starke Umsatz- und Gewinneinbußen, aber verbesserten Zugang zu Finanzmitteln
71 KB, PDF
Aus der jüngsten Umfrage über den Zugang von Unternehmen zu Finanzmitteln (SAFE) geht hervor, dass die Umsätze der kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) im Euro-Währungsgebiet von April bis September 2020 erheblich schrumpften.
-
Unternehmensinsolvenzen während der Corona-Krise zurückgegangen
20.12.2021 EN
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen sei im Jahr 2020 trotz des massiven Schocks, den die Coronavirus-Pandemie auslöste, und der zeitweise sehr strikten Eindämmungsmaßnahmen kräftig zurückgegangen, schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht. Hierbei habe auch die vorübergehende und an bestimmte Konditionen gebundene Aussetzung der Insolvenzantragspflicht eine Rolle gespielt. Der Umsatz der Unternehmen in Deutschland sei deutlich weniger stark zurückgegangen als in der Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr 2009, schreiben die Fachleute.
-
TARGET2-Umsatz laut Jahresbericht 2014 stabil
54 KB, PDF
TARGET2 verarbeitete 91 % des Gesamtwerts der über Euro-Großbetragszahlungssysteme getätigten Zahlungen. Aufgrund der SEPA-Migration sank das Transaktionsvolumen um 2,4 %. Mehr als 56 000 Kreditinstitute weltweit sind über das System erreichbar.
-
Bargeld und Bytes – Wie wir in Zukunft bezahlen Rede anlässlich des festlichen Bürgermahls der Bürgerstiftung
-
Euro-Geldmarktstatistik: Sechste Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2018
124 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment erhöhte sich in der sechsten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2018 auf 115 Mrd €, verglichen mit 113 Mrd € in der Erfüllungsperiode zuvor.
-
Statistische Fachreihe Jahresabschlussstatistik (Hochgerechnete Angaben) 1997 bis 2023 Dezember 2024
2 MB, PDF
-
Bargeld in Deutschland: Gegenwart und Zukunft Gastbeitrag in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen
-
Euro-Geldmarktstatistik: fünfte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2018
131 KB, PDF
In der letzten Mindestreserve-Erfüllungsperiode, die am 1. August 2018 begann und am 18. September 2018 endete, lag die Geldaufnahme im unbesicherten Segment im Schnitt bei 113 Mrd € pro Tag. In der gesamten Erfüllungsperiode wurde sie auf 3 960 Mrd € beziffert.