General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
-
Invitation to bid by auction – Reopening 10-year Federal bond
121 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening 7-year Federal bond
119 KB, PDF
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom Januar 2023
215 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom Januar 2023 wurden die Kreditrichtlinien (d. h. die internen Richtlinien oder Kriterien einer Bank für die Kreditgewährung) für Unternehmenskredite (inklusive Kreditlinien) im vierten Quartal 2022 weiter merklich verschärft; per saldo meldeten 26 % der Banken eine solche Veränderung.
-
More counterfeits in circulation Slight increase in counterfeit banknotes in Germany
In 2022, the Bundesbank registered approximately 44,100 counterfeit euro banknotes with a nominal value of €2.7 million in German payments. The number of counterfeits was thus up by 5.2% on the year.
-
Dual Studieren: Praxiserfahrung im europäischen Ausland! Duale Studiengänge – Auslandspraktikum
31.01.2023 No English translation available
Laura und Madeleine berichten über ihre Praxisphase im europäischen Ausland bei der Central Bank of Ireland während ihres dualen Studiums bei der Deutschen Bundesbank.
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
132 KB, PDF
-
Invitation to bid for Federal Treasury notes
125 KB, PDF
-
Anzahl gefälschter Euro-Banknoten 2022 erneut gering
138 KB, PDF
2022 wurden etwa 376 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Eine Fälschung zu erhalten, ist sehr unwahrscheinlich, denn im Verhältnis zu der Zahl der echten umlaufenden Euro-Banknoten ist der Anteil an Falschgeld weiterhin äußerst gering.
-
Das Projekt „Digitaler Euro“ Impulsvortrag im Rahmen der Veranstaltung „Digitaler €uro für eine digitale Wirtschaft?“
-
Standpunkte mit Überzeugung vertreten
27.01.2023 No English translation available
Mit einem Festakt im Kuppelsaal der Hauptverwaltung in Hessen hat die Bundesbank ihr ehemaliges Vorstandsmitglied Johannes Beermann verabschiedet. Ende Dezember war Beermann, der in seinem Dezernat zuletzt die Bereiche Bargeld, Baumanagement, Beschaffungen, Controlling, Rechnungswesen und Organisation sowie Verwaltung verantwortete, aus dem Vorstand ausgeschieden.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euroraum nach institutionellen Sektoren: drittes Quartal 2022
598 KB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum verringerte sich in den vier Quartalen bis zum dritten Quartal 2022 auf 678 Mrd. € (dies entspricht 6,5 % des verfügbaren Nettoeinkommens im Euroraum), verglichen mit 731 Mrd. € in den vier Jahresvierteln bis zum zweiten Quartal 2022. Die Nettosachvermögensbildung im Eurogebiet stieg auf 667 Mrd. € (was 6,4 % des verfügbaren Nettoeinkommens entspricht).
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
124 KB, PDF
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
144 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Dezember 2022
318 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Dezember 2022 auf 4,1 % nach 4,8 % im November. Im Dreimonatsdurchschnitt bis Dezember betrug sie 4,7 %.
-
-
Reopening of two Federal bonds – Auction result
128 KB, PDF
-
Wirtschaftsweise Veronika Grimm: Abhängigkeiten abbauen
23.01.2023 No English translation available
Beim Neujahrsempfang der Ehemaligenvereinigung der Hochschule der Bundesbank sprach die Wirtschaftsweise Veronika Grimm über aktuelle außenwirtschaftliche Probleme und mögliche Lösungsansätze.
-
EZB verstärkt Zusammenarbeit mit sechs nicht an der europäischen Bankenaufsicht teilnehmenden EU-Mitgliedstaaten
155 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ein multilaterales Memorandum of Understanding (MoU) mit den nationalen zuständigen Behörden (NCAs) von sechs EU-Mitgliedstaaten geschlossen, die nicht am einheitlichen Aufsichtsmechanismus für die europäische Bankenaufsicht teilnehmen. Das MoU schafft für die Tschechische Republik, Dänemark, Ungarn, Polen, Rumänien und Schweden einen Rahmen für den Informationsaustausch und die Koordinierung von Aufsichtstätigkeiten.
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
“Our job is not done yet” Joint interview published in the weekly magazine L’Express
High inflation is certainly placing a heavy strain on families, firms and our economies as a whole, said Bundesbank President Joachim Nagel in a joint interview with François Villeroy de Galhau, Governor of the Banque de France. Referring to the ECB Governing Council´s aim of achieving an inflation rate of 2% in the euro area in the medium term, Nagel emphasized: “
We need to rein in inflation.
” -
Auction result – Reopening of the 0 % five-year Green Federal notes (“Bobls”) of 2020 (2025) Increase of the conventional 0% five-year Federal notes series 182 of 2020 (2025)
126 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht neue klimabezogene Statistikindikatoren, um Klimadatenlücke zu verringern
131 KB, PDF
Neue experimentelle und analytische Indikatoren sollen dazu beitragen, klimabezogene Risiken im Finanzsektor zu analysieren und die ökologische Transition zu beobachten. EZB und nationale Zentralbanken streben an, die Indikatoren weiter zu verbessern, um sie in Einklang mit den Qualitätsstandards der offiziellen EZB-Statistiken zu bringen.