General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
-
-
Loan requests
-
Glanzstücke
-
Germany's Gold
-
„ … für alle Fälle …“
2 MB, PDF
Die geheimnisvollen Banknoten aus der Zeit der Deutschen Mark
-
Readings: Highlights from the Numismatic Collection
-
Virtueller 3D-Rundgang durch das Geldmuseum
-
Euro-Banknoten
-
2018: Das Gold der Deutschen
-
2017: Zeitzeugen
-
2022: Sachsens Silber, Gold und Geld
-
Reopening Federal bond issue - Auction result
29 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
27 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
32 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
34 KB, PDF
-
Issue of Federal Treasury notes - Announcement of auction
28 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Financial cycles and regulation Welcome address held at the conference “Financial Cycles and Regulation” organized by Deutsche Bundesbank, SAFE, DIW, and IWH
-
Katrin Georgi über agile Führung in der Bundesbank Frauen in IT-Führungspositionen
11.10.2023 No English translation available
Katrin Georgi ist Product Owner und Agile Coach in der IT der Bundesbank. Zwei relativ neue Funktionen in der Bank. Damit ist sie eine fachliche Führungskraft, priorisiert Themen, hält sich aber aus der Umsetzung im Team weitgehend heraus.
-
Auction announcement - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
29 KB, PDF
-
EBA-Stresstest belegt höhere Widerstandsfähigkeit der Banken im Euroraum gegenüber finanziellen Schocks
45 KB, PDF
Alle 33 von der EZB beaufsichtigten Banken haben ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber finanziellen Schocks erhöht. Banken verfügen jetzt im Durchschnitt über höhere Kapitalpuffer, trotz eines stärkeren Rückgangs der Kernkapitalquote in dem gegenüber dem Stresstest 2016 strengeren adversen Szenario. Endgültige durchschnittliche CET1-Quote im adversen Szenario fällt mit 9,9 % höher aus (2016: 8,8 %). Im adversen Szenario verringert sich die durchschnittliche CET1-Quote um 3,8 Prozentpunkte (2016: 3,3 Prozentpunkte). Banken stocken Kapitalpuffer stark auf und sind zugleich um Beseitigung von Altlasten bemüht
-
Lesefassung der Formulare zu der Anzeige zum Vergleich der Diversitätspraktiken nach der Kapitaladäquanzrichtlinie (CRD) und der Wertpapierfirmenrichtlinie (IFD)
130 KB, PDF
-
Announcement of auction 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
45 KB, PDF