General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Announcement of auction - Reopening of Federal Treasury notes
32 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Scaling up green finance: the role of central banks Speech at the 2019 Green Bond Principles and Social Bond Principles Annual General Meeting and Conference
-
Directory of chapter numbers of international trade classification statistics Last updated: 01/2025 (editorial changes)
36 KB, XLSX
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
30 KB, PDF
-
Mauderer: Recognising sustainability factors in own portfolio management
13.06.2019 DE
The Bundesbank is exploring ways of integrating sustainability criteria into the portfolios it manages. “Central banks play a key role in Green Finance,” said Ms Mauderer during a speech in Frankfurt.
-
Payment behaviour in Germany in 2023
Since 2008, the Deutsche Bundesbank has been taking a comprehensive look at how the population pays, what attitudes they have towards cash and electronic means of payment, and what developments can be expected in payment transactions.
-
Internationale Verwendung des Euro nimmt zu
95 KB, PDF
Anteil des Euro an den weltweiten Devisenreserven stieg 2018 um 1,2 Prozentpunkte. Auch als Emissionswährung von Schuldverschreibungen gewann der Euro an Bedeutung, während seine Rolle als Fakturierungswährung stabil blieb. Politische Maßnahmen zur Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) tragen wesentlich dazu bei, dass die internationale Verwendung des Euro weiter zunimmt.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: April 2019
416 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet
begebenen Schuldverschreibungen belief sich im April 2019 auf 2,3 %, verglichen mit 2,4%
im März. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet
emittierten börsennotierten Aktien verringerte sich von 0,4 % im März 2019 auf 0,0% im April. -
Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im April 2019
Im April 2019 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 106,4 Mrd € deutlich unter dem Wert des Vormonats (120,3 Mrd €). Nach Abzug der deutlich höheren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 18,3 Mrd € getilgt.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im April 2019
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im April 2019 einen Überschuss von 22,6 Mrd €. Das Ergebnis lag um 8,3 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dahinter stand vor allem ein rückläufiger Aktivsaldo im Warenhandel; aber auch im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, verringerte sich der Überschuss.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
29 KB, PDF
-
EZB ernennt Ulrich Bindseil zum Generaldirektor Marktinfrastrukturen und Zahlungsverkehr
60 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Ulrich Bindseil zum Generaldirektor Marktinfrastrukturen und Zahlungsverkehr (DG-MIP) ernannt. Herr Bindseil tritt die Nachfolge von Marc Bayle an, der aus der EZB ausscheidet und in den privaten Sektor wechselt.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
34 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
33 KB, PDF
-
-
Monetary policy decisions by the ECB Governing Council
07.06.2019 DE FR
The Governing Council of the European Central Bank has decided to leave policy rates unchanged at 0.00%, 0.25% and -0.40%. Key ECB interest rates are to remain at their present levels at least through the first half of 2020, and in any case for as long as necessary, ECB President Mario Draghi explained.
-
Auction announcement Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Bundesbank projection: moderate growth for the German economy
07.06.2019 DE FR
According to the Bundesbank’s current projection, economic activity in Germany will experience a marked slowdown. This is primarily due to the ongoing downturn in industry, which is suffering from weak growth in exports. However, the experts at the Bundesbank do not currently expect a significant, more persistent decline in economic output.
-
New Bundesbank projection: moderate growth for the German economy
After a boom phase, the German economy is currently experiencing a marked cooldown. While the forces driving the domestic economy remain intact, the underlying cyclical trend is subdued. This is mainly attributable to the downturn in industry, where lacklustre exports are taking their toll. According to the Bundesbank’s latest projection, exports should, however, gradually start to pick up again from the second half of the year onwards.
-
Mobile Payments – In China Alltag, in Deutschland auf dem Vormarsch Rede auf der China Banking Association (CBA) Konferenz
-
EZB kündigt Einzelheiten zu neuen gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften (GLRG III) an
82 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute die wesentlichen Parameter der neuen Serie gezielter längerfristiger Refinanzierungsgeschäfte (GLRG III) einschließlich der anwendbaren Zinssätze beschlossen.