General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Wie zahlt der Kunde der Zukunft?
79 KB, PDF
Carl-Ludwig Thiele, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, Keynote Speech auf der Payments Konferenz der Euro Finance Week
-
Erklärung der Europäischen Kommission, der EZB und des IWF zur zweiten gemeinsamen Prüfung Portugals
57 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
EU-wide stress test
15.11.2011
On 15 July 2011, the Bundesbank and the Federal Financial Supervisory Authority (BaFin) published the German results of an EU-wide stress test for banks.
-
Back home: making the G20 Summit commitments work
59 KB, PDF
Dr Andreas Dombret, Member of the Executive Board of the Deutsche Bundesbank, Euro Finance Week
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 11. November 2011
89 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Neue 10-jährige Anleihe des Bundes
18 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 46)
26 KB, PDF
-
-
Invitation to bid for Federal Treasury notes
49 KB, PDF
-
Announcement of auction - New 10-year Federal bond issue
18 KB, PDF
-
EURO I entspricht den Grundprinzipien des CPSS
47 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute eine Beurteilung des Euro-Zahlungsverkehrssystems der EBA CLEARING Company (EURO1) anhand der vom Ausschuss für Zahlungsverkehrs- und Abrechnungssysteme (Committee on Payment and Settlement Systems – CPSS) definierten Grundprinzipien für systemrelevante Zahlungsverkehrssysteme veröffentlicht.
-
Grundlagen eines stabilen Finanzsystems
157 KB, PDF
Dr. Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank der Deutschen Bundesbank, Rede anlässlich der Euro Finance Week
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: September 2011
318 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im September 2011 wie bereits im August bei 3,3 %. Auch die jährliche Zuwachsrate der von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien blieb gegenüber dem Vormonat unverändert und belief sich im September auf 1,9 %.
-
Finanzstabilitätsbericht 2011 Risiken für das deutsche Finanzsystem nehmen deutlich zu – belastend wirken vor allem die sich ausweitende Staatsschuldenkrise und der damit einhergehende Vertrauensverlust im europäischen Bankensystem
Die Risiken für das deutsche Finanzsystem haben in diesem Jahr deutlich zugenommen. Die hohen Staatsschulden sind dabei auf absehbare Zeit die größte Belastung für die deutsche und europäische Finanzstabilität.
-
Financial Stability Review 2011 Risks to the German financial system are clearly on the increase – main challenges lie in the worsening and widening sovereign debt crisis and the associated loss of confidence in the European banking system.
-
Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2011 der Deutschen Bundesbank
800 KB, PDF
Sabine Lautenschläger, Dr. Andreas Dombret
-
Lorenzo Bini Smaghi verlässt die EZB und wechselt zur Harvard University
46 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2011
Die deutsche Leistungsbilanz wies im September 2011 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 15,7 Mrd € auf. Das Ergebnis lag um 9,2 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Netto-Tilgungen am deutschen Rentenmarkt im September 2011
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt ist im September 2011 auf 108,4 Mrd € gefallen (Bruttoemissionen im Vormonat: 132,6 Mrd €). Nach Abzug der gestiegenen Tilgungen und bei Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten sind im Ergebnis Mittel in Höhe von 12,2 Mrd € an die Investoren zurückgezahlt worden.
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland Anlage zur Pressenotiz "Netto-Tilgungen deutscher Rentenwerte im September 2010"
22 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018) -Tenderergebnis
18 KB, PDF
-
Reopening of the 0.75 % inflation-linked Federal notes of 2011 (2018) - Auction result
18 KB, PDF
-
Managing macroprudential and monetary policy – a challenge for central banks
64 KB, PDF
Dr Jens Weidmann, President of the Deutsche Bundesbank
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 4. November 2011
90 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Emission von Bundesschatzanweisungen - Ankündigung Tenderverfahren -
52 KB, PDF