General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 4)
26 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
16 KB, PDF
-
Schwerpunkte des Monatsberichts Januar 2012
Das gesamte Finanzierungsvolumen von Unternehmen in Deutschland hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten – nominal wie real – als Reflex des gesamtwirtschaftlichen Wachstums zugenommen.
-
-
Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Umsetzung eines Maßnahmenpakets zur Stabilisierung des Finanzmarktes (Zweites Finanzmarktstabilisierungsgesetz - 2. FMStG)
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet November 2011
70 KB, PDF
Im November 2011 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen um 84 Mrd € niedriger als im Oktober. Maßgeblich hierfür war vor allem ein Rückgang der Kurse für Investmentfondsanteile.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
26 KB, PDF
-
Drittes hochrangiges Seminar des Eurosystems und der Zentralbanken und Währungsbehörden des Golfkooperationsrates
92 KB, PDF
Am heutigen Tag haben das Eurosystem – d. h. die Europäische Zentralbank (EZB) und die 17 nationalen Zentralbanken des Euro-Währungsgebiets – und die Zentralbanken und Währungsbehörden der Mitgliedstaaten des Golfkooperationsrates (GKR)1 in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), ihr drittes hochrangig besetztes Seminar abgehalten.
-
Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus des Euro-Währungsgebiets (Stand: November 2011 bzw. Ende des dritten Quartals 2011)
244 KB, PDF
Im November 2011 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets ein Defizit von 1,8 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 5 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Erklärung der Europäischen Kommission, der EZB und des IWF zur gemeinsamen Prüfung Irlands
84 KB, PDF
Mitarbeiter der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank (EZB) und des Internationalen Währungsfonds (IWF) kamen vom 10. bis zum 19. Januar 2012 in Dublin zur regelmäßigen vierteljährlichen Prüfung des Wirtschaftsprogramms der irischen Regierung zusammen.
-
Rede anlässlich des Neujahrsempfangs der Deutschen Bundesbank Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen Neujahrsempfang der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
-
2012 – ein Blick aufs neue Jahr Rede beim Neujahrsempfang der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis -
26 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 13. Januar 2012
90 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
6-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF) - Auction result -
25 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
26 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 3)
26 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
65 KB, PDF
-
Fewer counterfeits in circulation Strong trend decline in counterfeit banknotes
-
Halbjährlicher Kurzbericht über die Fälschung von Euro-Banknoten
56 KB, PDF
In der zweiten Jahreshälfte 2011 wurden insgesamt 310 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Gegenüber 2010 entspricht dies einem Rückgang von 19,3 %. Im zweiten Halbjahr 2011 wiederum wurden 4,7 % mehr Banknotenfälschungen aufgespürt als im vorangegangenen Sechsmonatszeitraum.
-
Anzahl der monetären Finanzinstitute im Euro-Währungsgebiet und in der EU im Jahr 2011 weiter gesunken
441 KB, PDF
Am 1. Januar 2012 belief sich die Anzahl der im Euro-Währungsgebiet ansässigen monetären Finanzinstitute (MFIs) auf insgesamt 7 533 und verringerte sich damit binnen Jahresfrist per saldo um 332 (4 %). Von einigen geringfügigen Ausnahmen abgesehen, betraf dieser Rückgang den gesamten Euroraum. In der Europäischen Union (EU) gab es insgesamt 9 587 MFIs; per saldo kam es hier zu einer Verringerung um 334 Institute.
-
EZB und Partnerinstitutionen beenden erfolgreich Programm für die westlichen Balkanstaaten und die Türkei
54 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute gemeinsam mit 14 nationalen Zentralbanken (NZBen) des Euro-Währungsgebiets und mit der Europäischen Kommission auf der Grundlage der Resolution 1244/99 des UN-Sicherheitsrats ein zweijähriges Programm zur technischen Unterstützung der Zentralbanken und Aufsichtsbehörden von Kroatien, der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Montenegro, der Türkei, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Serbien und des Kosovo erfolgreich abgeschlossen.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
29 KB, PDF
-
Weniger Falschgeld im Umlauf Stark rückläufiger Trend bei falschen Banknoten
Die Bundesbank hat im Jahr 2011 rund 39.000 falsche Euro-Banknoten registriert. Die Zahl der Fälschungen ist damit gegenüber dem Vorjahr um über ein Drittel gesunken.
-
IT-Arbeitgeber Bundesbank
01.06.2023 No English translation available
Welches breite Aufgabenspektrum Sie erwartet und was die Bundesbank ihren Beschäftigten darüber hinaus bietet, erfahren Sie in diesem Video.