General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Februar 2006
120 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 14. April 2006
106 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Revidierte Daten zur Bankstellenstatistik 2005
38 KB, PDF
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsbebiet Dezember 2005
33 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Februar 2006
200 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2005
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Februar - gemessen an den Ursprungswerten - einen Überschuss von 11,0 Mrd € auf, nachdem im Vormonat ein Plus von 6,3 Mrd € realisiert worden war.
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 11. April 2006
138 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Erweiterung des Informationsangebots der Deutschen Bundesbank bei Nachrichtenagenturen
Die Deutsche Bundesbank verbreitet eine Reihe von marktrelevanten Nachrichten direkt über Bildschirmseiten von Nachrichtenagenturen. Dieses Informationsangebot wird ab Donnerstag, den 30. März 2006, um die zwei neuen Bildschirmseiten „Zinsstruktur am Rentenmarkt – Schätzwerte börsennotierter Bundeswertpapiere“ und „Zinsstruktur am Rentenmarkt – Schätzwerte Pfandbriefe“ erweitert.
-
Sabine Lehner-Zeiff erzählt, was gute Führung ausmacht Frauen in IT-Führungspositionen
18.01.2023 No English translation available
Sabine Lehner-Zeiff, Abteilungsleiterin IT, macht deutlich
„Kinder, Kirche UND Karriere – ja, das geht!“
Ein Beispiel „von der Pike auf“: duales Studium bei der Bundesbank, Stationen in München, Projekte im Europäischen System der Zentralbanken (ESZB) bis zur Abteilungsleitung in der Bundesbank-IT. -
-
-
Cornelia Eiselt über 26 Jahre Bundesbank Frauen in IT-Führungspositionen
18.01.2023 No English translation available
Cornelia Eiselt, Mainframe-Architektin, steht für das Thema „Mainframe? – aber sicher!“ und berichtet über ihren Weg von einer Ausbildung zur mathematisch-technischen Assistentin bis hin zur Führungskraft in der Bundesbank-IT.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 31. März 2006
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Entwicklung des Bankstellennetzes im Jahr 2005
121 KB, PDF
-
Anke Kienle über Stolpersteine auf dem Weg nach oben Frauen in IT-Führungspositionen
18.01.2023 No English translation available
Anke Kienle, Leiterin Mainframe-Infrastruktur, steht fest zu dem Motto „Mainframe statt Mainstream“. Uns erzählt sie, was sie in die Führungsriege der Bundesbank-IT geführt hat.
-
Systemwandel und Ertragsdruck: Herausforderungen für das Kreditgewerbe
64 KB, PDF
-
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2006
56 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 24. März 2006
134 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Maastricht-Schuldenstand zum Jahresende 2005
26 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Januar 2006)
78 KB, PDF
-
Jahresabschluss 2005
Der Vorstand der Deutschen Bundesbank hat nach Kenntnisnahme vom uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers PricewaterhouseCoopers AG, Frankfurt am Main, die Veröffentlichung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2005 und die Gewinnausschüttung an den Bund für den 21. März 2006 beschlossen.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Januar 2006
199 KB, PDF
-
Balance sheet press conference of the Deutsche Bundesbank on 21 March 2006
44 KB, PDF