General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Auswirkungen des finalen Basel III-Reformpakets gesunken
-
High risk provisioning puts pressure on banks’ earnings
27.09.2021 DE
The performance of German credit institutions was encumbered last year by the effects of the coronavirus pandemic. Virtually all of the categories of banks recorded either stagnating or receding results for the financial year before tax compared with 2019, the Bundesbank writes in its current Monthly Report. It notes that the surge in risk provisioning in credit business in particular and the ensuing deterioration in results from the valuation of assets were responsible for this.
-
TARGET2/T2S-Konsolidierung und ECMS - Interdependenzen erfordern Koordination
28.09.2021 No English translation available
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
120 KB, PDF
-
XBRL taxonomy 2.1 for reporting internal capital adequacy information from 31 December 2021
29.09.2021 DE
-
The corona pandemic – economic consequences and economic policy responses Panel discussion Verein für Socialpolitik Annual Meeting 2021
-
Festvortrag bei der akademischen Abschlussfeier Hochschule der Deutschen Bundesbank
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Navigieren in Zeiten des Wandels: Geopolitik, Inflation und Wirtschaft Forum Bundesbank – Repräsentanz für Spanien
-
Invitation to bid by auction – Reopening 10-year Federal bond
120 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 184 by auction
119 KB, PDF
-
German economy continues to recover despite supply-side bottlenecks
27.09.2021 DE FR
“The recovery of the German economy, which began in spring, continued at a faster pace in the third quarter of 2021,” the Bundesbank writes in its Monthly Report. Particularly strong growth was reported for private consumption and services. Supply-side constraints persisted in industry, however, so that output continued to lag considerably behind strong demand.
-
-
Community Readiness im TARGET2/T2S-Konsolidierungsprojekt
28.09.2021 No English translation available
-
Arbeiten zum digitalen Euro treten in die nächste Phase
28.09.2021 No English translation available
Die Arbeiten des Eurosystems rund um einen möglichen digitalen Euro treten in die nächste Phase. Am 14. Juli hatte der EZB-Rat den Startschuss für eine Untersuchungsphase zu einem Projekt „digitaler Euro“ gegeben.
-
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2021
514 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im August 2021 auf 7,9 % nach 7,6 % im Vormonat.
-
Central bank independence: mandates, mechanisms, and modifications [1] Remarks prepared for the panel discussion “Lessons from Central Bank History?” on the occasion of the conference “From Reichsbank to Bundesbank”
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) August / September 2021
139 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
121 KB, PDF
-
Announcement - Federal Treasury discount paper (Bubills)
148 KB, PDF
-
The coronavirus pandemic as an exogenous shock to the financial industry Keynote speech at the Hachenburg symposium
-
Exploring DORA – the Digital Operational Resilience Act and its impact on banks and their supervisors Speech at the European Savings and Retail Banking Group (ESBG)
-
-
Gesamtwirtschaftlicher Klimastresstest der EZB zeigt: Unternehmen und Banken profitieren von frühzeitiger Einführung klimapolitischer Maßnahmen
134 KB, PDF
Ohne entsprechende Gegenmaßnahmen wird der Klimawandel Unternehmen und Banken schwer belasten. Übergang zu klimaneutraler Wirtschaft: Geordneter und zügiger Wandel bietet Kosten- und Nutzenvorteile, die auf mittlere bis längere Sicht kurzfristige Übergangskosten mehr als aufwiegen. Investitionen in Sektoren und Regionen, die besonders stark Klimarisiken ausgesetzt sind, dürften am meisten in Mitleidenschaft gezogen werden.
-
Statistik über Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: zweites Quartal 2021
237 KB, PDF
Gesamtaktiva der Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet beliefen sich im zweiten Quartal 2021 auf 3 213 Mrd € und sind damit gegenüber dem ersten Quartal 2021 um 93 Mrd € gestiegen. Ansprüche gegenüber Alterssicherungssystemen im Euro-Währungsgebiet erhöhten sich gegenüber dem Vorquartal um 29 Mrd € und lagen im zweiten Jahresviertel 2021 bei 2 717 Mrd €.
-
Kurs halten? Gesamtbanksteuerung in Zeiten von Covid und Basel III Auftakt-Keynote bei der 9. Jahreskonferenz Gesamtbanksteuerung an der Frankfurt School of Finance and Management
Aus Sicht von Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling befindet sich das deutsche Bankensystem nach eineinhalb Jahren Pandemie insgesamt in robuster Verfassung. Da unerwartete Effekte der Pandemie immer unwahrscheinlicher würden, müssten auch die normalen aufsichtlichen und regulatorischen Anforderungen wieder in Kraft gesetzt werden, sagte Wuermeling bei einer Veranstaltung an der Frankfurt School of Finance and Management. „Die Rücknahme werden wir dabei zeitlich staffeln und die Institute nicht überfordern“, so der Bundesbankvorstand weiter.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
119 KB, PDF
-
Neue Bundesbank-Filiale in Dortmund übernimmt die Bargeldversorgung der gesamten Rhein-Ruhr Region
Der Betrieb der neuen Filiale der Deutschen Bundesbank in Dortmund nimmt weiter an Fahrt auf. Sie übernimmt künftig die Bargeldversorgung in der gesamten Rhein-Ruhr-Region.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
121 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
120 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
123 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 15-year Federal bond
125 KB, PDF
-
Auction result - Federal Treasury discount paper (Bubills)
120 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 7-year Federal bond
120 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Digitale und globale Währungen – aktueller Stand und Ausblick – Kommt der digitale Euro? SZ Kapitalanlagetag 2021
-
Capital market indicators Issue February 2022
-
Invitation to bid - Federal Treasury discount paper (Bubills)
148 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
130 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Juli 2021
294 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Juli 2021 wie bereits im Vormonat einen Überschuss von 22 Mrd € auf. Der Leistungsbilanzüberschuss belief sich in den zwölf Monaten bis Juli 2021 auf 320 Mrd €; er war damit höher als der Überschuss von 232 Mrd € im vorangegangenen Zwölfmonatszeitraum.
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
124 KB, PDF
-
Weidmann: “A digital euro needs to provide a clear value added to euro area citizens”
14.09.2021 DE
Introducing central bank digital currency (CBDC) is not an end in itself, believes Jens Weidmann. Rather, a digital euro needs to provide a clear value added to the citizens of the euro area. “CBDCs should only be issued if the perceived benefits outweigh any potential drawbacks or risks,” the Bundesbank President said in a speech at a virtual conference.
-
20 Jahre Euro Bargeld: Freiluft-Ausstellung startet in München
17.09.2021 No English translation available
Seit rund 20 Jahren gibt es den Euro als Bargeld. An den historischen Moment der Währungsumstellung erinnert nun eine Ausstellung unter freiem Himmel. Die Ausstellung startet in München und wandert danach durch weitere große Städte in ganz Deutschland.
-
EZB ernennt Isabel Vansteenkiste zur Generaldirektorin Internationale und europäische Beziehungen
139 KB, PDF
Isabel Vansteenkiste übernimmt ihr neues Amt am 1. November 2021. Sie tritt die Nachfolge von Hans-Joachim Klöckers an, der am 31. Oktober 2021 in den Ruhestand geht.
-
Announcement of auction - Reopening 7-year Federal bond
118 KB, PDF
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
125 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF