General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
-
-
Investment funds statistics Issue February 2025
-
-
Bundesbank investigates measurement bias in the inflation rate
16.03.2021 DE FR
The Harmonised Index of Consumer Prices is the key indicator used to measure price stability, and thus orient monetary policy, in the euro area. Bundesbank researchers have now investigated whether and to what extent there has been measurement bias when calculating this index for Germany in the past.
-
Invitation to bid – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
131 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht ab 15. April 2021 durchschnittliche vergangenheitsbezogene Zinssätze auf Basis des Euro Short-Term Rate (€STR) mit Aufzinsung
120 KB, PDF
Ab 15. April 2021 Veröffentlichung von durchschnittlichen vergangenheitsbezogenen €STR-Zinssätzen sowie Index mit Aufzinsung. Durchschnittliche vergangenheitsbezogene Zinssätze für folgende Laufzeitbänder: 1 Woche, 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate und 12 Monate. Veröffentlichung erfolgt über die Market-Information-Dissemination-Plattform (MID-Plattform) und das Statistical Data Warehouse der EZB
-
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
120 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
104 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes – Auction result
120 KB, PDF
-
Innovation und Stabilität: Die Bundesbank in der Digitalisierung Namensbeitrag für BankingNews
Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling über künstliche Intelligenz, die digitale Bankenaufsicht und wie das „InnoWerk“ zu mehr Austausch mit dem digitalen Ökosystem beitragen soll.
-
Invitation to bid by auction – Reopening 30-year Federal bond
30 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening 10-year Federal bond
28 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
27 KB, PDF
-
Nettoabsatz deutscher Schuldverschreibungen im Januar 2021
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt lag im Januar 2021 mit 159,4 Mrd € deutlich über dem Wert des Vormonats (83,2 Mrd €). Unter Berücksichtigung gestiegener Tilgungen und von Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf inländischer Rentenpapiere um 27,4 Mrd €, nach einem Rückgang von 38,4 Mrd € im Dezember 2020. Der Umlauf ausländischer Titel am deutschen Markt erhöhte sich um 20,1 Mrd €, sodass der Umlauf von in- und ausländischen Schuldverschreibungen in Deutschland im Januar im Ergebnis um 47,5 Mrd € anstieg.
-
German balance of payments in January 2021
Germany’s current account recorded a surplus of €16.9 billion in January 2021, down €8.9 billion from the previous month’s level. This was primarily due to the decline in the surplus for invisible current transactions – which comprise not only services but also primary and secondary income – but also to the narrower surplus in the goods account.
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
120 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of Federal Treasury notes
30 KB, PDF
-
-
Auction announcement – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
124 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
134 KB, PDF
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
40 KB, PDF
-
Jens Weidmann re-elected Chairman of the Board of Directors of the BIS
10.03.2021 DE FR
The Board of Directors of the Bank for International Settlements (BIS) has re-elected Bundesbank President Jens Weidmann as Chairman for another three-year term, beginning on 1 November 2021.
-
Digitaler Euro – der Weg zu mehr Wachstum oder Gefahr für die Finanzstabilität? Wirtschaftsbeirat Bayern
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 11. März 2021
119 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung fasste der EZB-Rat die folgenden geldpolitischen Beschlüsse.
-
Pressekonferenz am 11. März 2021 – Einleitende Bemerkungen
145 KB, PDF
Die Wirtschaftslage insgesamt dürfte sich 2021 verbessern. Hinsichtlich der kurzfristigen wirtschaftlichen Aussichten herrscht jedoch nach wie vor Unsicherheit. Diese bezieht sich vor allem auf die Entwicklung der Pandemie und das Tempo bei den Impfkampagnen. Die Erholung der globalen Nachfrage und zusätzliche finanzpolitische Maßnahmen unterstützen die Konjunktur weltweit und im Euroraum.
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) – Auction result
37 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Januar 2021
434 KB, PDF
Der Absatz von Schuldverschreibungen durch Ansässige im Euro-Währungsgebiet betrug im Januar 2021 insgesamt 772,9 Mrd €. Die Tilgungen beliefen sich auf 628,6 Mrd €, wodurch sich ein Nettoabsatz in Höhe von 144,3 Mrd € ergab. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an Schuldverschreibungen, die von Ansässigen im Euroraum begeben wurden, lag im Januar 2021 bei 7,4 % und war damit gegenüber Dezember 2020 unverändert.
-
Banking regulation and the benefits of international cooperation – views from a banking supervisor Speech at the Global Industry Club
-
Announcement of auction – Reopening 30-year Federal bond
33 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 183
38 KB, PDF
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
120 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
104 KB, PDF
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) – Auction result
120 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening of Federal Treasury notes
37 KB, PDF
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Announcement of auction – 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
36 KB, PDF
-
Invitation to bid Reopening – Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
30 KB, PDF
-
Introductory comments at the press conference to present the annual accounts
-
Corona-Pandemie sorgt für höhere Risikovorsorge Gastbeitrag in der Wirtschaftszeitung - Das Unternehmerblatt der Leipziger Volkszeitung
-
Annual accounts 2020 Speech at the press conference presenting the Annual Report 2020 of the Deutsche Bundesbank
-
Third Deutsche Bundesbank – European Central Bank – Federal Reserve Bank of Chicago Conference on CCP Risk Management Closing words at the conference
-
-
Bundesbank increases risk provisioning
The emergency monetary policy measures taken in response to the coronavirus pandemic have impacted noticeably on the Deutsche Bundesbank’s balance sheet. Given the attendant risks, the Bundesbank has therefore stepped up its provisions for general risks.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Dezember 2020 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
143 KB, PDF
Nachdem sich die Kreditbedingungen insgesamt in den drei vorangegangenen Berichtsräumen deutlich verändert hatten, blieben sie im aktuellen Beobachtungszeitraum von September bis November 2020 im Großen und Ganzen stabil. Gleichwohl lassen sich Unterschiede zwischen preislichen und nichtpreislichen Konditionen feststellen.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2020
202 KB, PDF
Die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva erhöhten sich im vierten Quartal 2020 auf 9 022 Mrd €, verglichen mit 8 840 Mrd € im vorangegangenen Vierteljahr.